1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50n mit unerklärlischen zünd/vergaser probleme!

  • Ghostrideroewi
  • April 5, 2008 at 19:03
  • 1
  • 2
  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 5, 2008 at 19:03
    • #1

    Hey Vespafreunde

    Ich hab en Problem, mit meiner Vespa. Ist ne 50n, 75er polini, 16.16er, 72er düse. Also: Ich hab meine Vespa umgebaut auf 75ccm und 16.16er, zündung auch umgestellt. Bin damit geile 400km gefahrn. Kerzenbild war schön Rehbraun, also gut. Auf einmal zickt se dann voll rumm. wenn ich beschleunigen will dann ruckeld sie rumm und kommt nicht ausen arsch, braucht ewig und dann nach ner zeit dreht se dann sehr schnell hoch. Kerzenbild ist fast weiß, also viel zu mager. Ich baue dann den Vergaser aus und habe ihn total gereinigt, mit kompressor und co....wieder reingebaut und immer noch... dann habe ich mal ne 74er düse reingemacht...und immer noch kacke. Zündkerze ist auf jeden fall ganz...hab auch neue ausprobuiert, zündfunke siehjt auch gut aus. Ich versteh nicht warum sie 400km fährt wie ne eins und dann nicht mehr. ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Vielen dank schon mal

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 5, 2008 at 19:06
    • #2

    wann sind zuletzt die simmerringe und dichtungen am motor getauscht worden? klingt für mich nach klassisch falschluft.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 6, 2008 at 11:39
    • #3

    stand die Vespa längere Zeit bevor du den Zylinderwechsel vorgenommen hast?

    ESC # 582

  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 6, 2008 at 21:46
    • #4

    Hey

    Also Simmerringe wurden noch nie gewechselt, Motor ist 15.100km gelaufen. Vespa stand vor dem umbau ne zeit lang. ca. 4 Monate, weil ich sie vorher aufwenig restauriert habe. Also der Ansaugstuzen ist auf jeden fall fest am motor und vergaser sitzt auch fest.

    Gruß

  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 6, 2008 at 21:55
    • #5

    Mir ist nochwas eingefallen. Die Probleme die ich geschildert habe, wurden immer mehr. Also am anfang hat sie nur wenig stottert und es wurd nach ner zeit immer schlimmer.

    Gruß

  • racingbocki
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    pk xl px 80
    • April 8, 2008 at 15:07
    • #6

    Hmmm für mich hört sich das auch nach klassischer Falschluft an du musst wahrscheinlich wohl oder übel den motor neu abdichten oder? hat vielleich jemand noch ne idee um dem armen Bub diese Arbeit zu ersparen? mir würde nix anneres einfallen ?(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2008 at 19:52
    • #7

    wenn du aus dem raum nürnberg kommst, kann ich dir dabei helfen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • April 8, 2008 at 20:16
    • #8

    Könntest vor dem Motorspalten dem Vergaser mal nen neuen Dichtsatz verpassen, am besten den Filzring am Ansaugstutzen auch neu rein oder zumindest fetten, damit erschön dichtet.

    Wie sieht der Kolben aus? Zylinderfußdichtung noch ok? Unterbrecherkontakt ok und auf 0,4 mm eingestellt? Sind eben so die Dinge, die ich noch durchgehn würde, bevor ich mich an's spalten mach.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2008 at 22:11
    • #9

    bei 15Mm... und vor allem das Alter bedenkend und "noch nie gemacht"... hmm.

    ganz ehrlich: das nervigste an der geschichte ist meiner meinung nach, den motor auszubauen, weil so 80 kilo alleine mit einer hand halten und motor raus, kann schon sehr nerven (wenn du grad keine hilfe hast)

    das eigentliche auseinanderschrauben usw usw geht eigentlich echt, ist nicht schwer. zieh dir nur handschuhe an, ist eine etwas ölige geschichte. ich nehm immer so latexfreie untersuchungshandschuhe, dadurch merkste alles, und durch latexfrei gehen die auch nicht kaputt. kosten glaub 10 eu oder so für 100 stck in der apo

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • April 8, 2008 at 22:38
    • #10

    Motor rausmachen geht doch ganz einfach 8|

    Den Hobel aufn Ständer aufbocken, mitn paar Holzbalken oder ähnlichem hochlagern und den Motor rausmachen. Schwieriger wirds da nur wenn man keinen Ständer sondern nurn Seitenständer hat (wie ich z.B. :pinch: ) geht aber trotzdem, in dem man den Bock vorsichtig auf die Seite legt.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 9, 2008 at 20:10
    • #11

    Hey danke erstmal für die antworten.

    Ich wohn nahe Wiesbaden...also nicht ganz Nürnberg, aber ich finde es echt total klasse, dass du mir das angeboten hast. In der heutigen Welt gibst kaum noch hilfsbereitschaft.

    Also ich werd jetzt erstmal den Filzring am vergaser mal anschaun. Zylinder fuß dichtung ist noch neu...also die ist gut.

    Wie geht des denn mit mit den 0,4 zündkontakt abstand. Ich hab ja eine 6V Zündung. Und die Kontakte öffnen sich ja nur wenn das Lüfterrad dran ist. Also hab ich den Gummistoppen rausgemacht und an die stelle vom kontakt gedreht, aber der kontakt öffnet sich aber iwie gar nicht. Daq weiß ich nicht so ganz weiter....

    Gruß :)

  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 11, 2008 at 00:12
    • #12

    Hey

    Also habe jetzt mal vergaser ab, und hab den Filzring gefettet und wieder alles dran geschraupt. Aber Vespa ist unverändert. Kann mir einer evllt. des mal erklären mit den Zündkontakten?

    Gruß

  • anders23
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    vespa 50 special
    • April 11, 2008 at 12:07
    • #13

    hoffe das ist nicht zu sehr off topic: aber meine springt manchmal zwar an, aber wenn ich gas gebe passiert nix, also bleibt halt immer untertourig, bis er irgendwann abstirbt. manchmal fährt sie aber super. hab auch schon an luft ziehen gedacht. kann das sein?

  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 11, 2008 at 17:02
    • #14

    Hmm

    Hört sich so ähnlich an. Aber meine fährt immer schlecht-.- ..... naja jetzt sind wir schon zu 2. :D

    Gruß

  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 11, 2008 at 17:19
    • #15

    Hey Ich bin nochmal

    Ich hab hoffentlich den fehler gefunden. mein zündkontakt öffnet sich nicht ganz richtig...also nicht 0,4... Boah hoffentlich ist des auch. Ich leg sofort los wenn es aufgehört hat zu regnen^^.

    Ich lass es euch wissen.

    Gruß

  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 11, 2008 at 20:11
    • #16

    Hey

    Habe jetzt die Zündkontake auf 0,4 mm gestellt. Aber jetzt springt die vespa gar nicht mehr an... Gab nur einmal ne sau laute fehlzündung. Was mache ich denn jetzt?^^

    Gruß

  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 12, 2008 at 18:16
    • #17

    Hey

    Keiner nee idee?

    Gruß

  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • April 13, 2008 at 11:59
    • #18

    Hey

    Ich nerv ja wirklich nur ungern, aber ich hab echt kein plan was ich da jetzt machen soll.

    Gruß

  • Hans65
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    bei Lüneburg
    Vespa Typ
    v5ss 2t
    • April 13, 2008 at 18:30
    • #19

    Laüft Dein Motor schon ?
    " Was heißt Zündung umgestellt ?"
    Du mußt nach dem Kontaktabstand die Zündung neu einstellen

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • April 14, 2008 at 23:25
    • #20

    schau mal ob die vorzündung noch stimmt - sollte eigentlich beim 75er dr identisch zum ori sein 19grad vor o.T. , aber wennst se neu eingestellt hast ev. die schrauben der platte nicht ganz fest dann kommt sie nicht mehr sauber - vielleicht hilft das

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche