1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N Resturation

  • Vespa50NFahrer
  • April 7, 2008 at 22:06
  • Vespa50NFahrer
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50N
    • April 7, 2008 at 22:06
    • #1

    Suche jemanden im Raum Hamburg der mir meine vespa 50N für einen festpreis wieder foltt macht . Oder kann mir jemanden empfehlen der so etwas macht oder vieleicht auch einen Laden in Hamburg ??? :?: :?:

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • April 8, 2008 at 11:17
    • #2

    Naja, wenn du es professionell gemacht haben willst, dann musst du wohl zu Scooter and Service in Bahrenfeld. Die machen das super, aber es kostet halt auch.

    Erzähl doch mal, was gemacht werden soll. Geht es nur um den Motor? wenn ja, was soll denn gemacht werden, bzw. was fehlt denn? Oder soll auch lackiert etc werden??
    Ein paar Infos braucht man schon?!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 8, 2008 at 11:39
    • #3

    Wenn alles ordentlich gemacht werden soll (Motor, Lackierung etc.) kannst du dafür geschätzt Minimum 2.500 Euro einplanen. Billig geht sowas in Deutschland nicht, wenn du mal die Preise für eine Handwerkerstunde in Betracht ziehst. Ich glaube auch nicht, dass irgendwer dir das privat wesentlich günstiger anbietet, auch wenn ja alle Vespafahrer eine große Familie sind. :rolleyes: Wenn doch, wirst du aber im Fall der Fälle wahrscheinlich Schwierigkeiten mit der Gewährleistung bekommen, auf die du bei einem Betrieb ohne Schwarzarbeit Anspruch hättest

    Ansonsten wirst du an der Qualität sparen müssen, siehe z. B. die einfach mit Verkaufslackierung übergejauchten Gurken, die bei ebay für 1.400 Euro als restauriert angeboten (und leider auch gekauft) werden. :thumbdown:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa50NFahrer
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50N
    • April 8, 2008 at 12:59
    • #4

    ich wollte sie komplett überholen lassen motor und karrosse aber wenn ich das so höre werde ich wohl selber dabei gehen und nur den motor weg geben.der roller ist komplett es fehlen keine teile.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 8, 2008 at 15:36
    • #5

    joar das meinste kann man eigentlich selber machen.Ist beim fahren auch nen schöneres Gefühl ;) Motor gibst weg, abschleifen machst du zum lackieren höst du dich in deinem Bekanntenkreis um. Da findet sich immer was.


    viel spaß

    gruß ralf

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespa50NFahrer
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50N
    • April 8, 2008 at 17:36
    • #6

    ja werde den motor weg geben und den rest selber machen so schwer kann das ja nicht sein .der scotter shop in Hamburg Bahrenfeld scheint eine gute adresse zu sein . :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2008 at 18:09
    • #7

    wenn du technisch nicht der absolute vollhorst bist, dann kannste das mit dem motor auch selber machen. ich war überrascht, wie einfach das ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • April 8, 2008 at 18:38
    • #8

    wieso denn den Motor weggeben?
    Das ist auch kein Hexenwerk und ist wesentlich billiger wenn du es selber machst.
    Gibt es sogar einige bebilderte Anleitungen um deinen Motor zu spalten und komplett zu regenerieren.
    Gruss

  • lee
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    10
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    zZ Special
    • April 8, 2008 at 19:53
    • #9
    Zitat von pkracer

    geschätzt Minimum 2.500 Euro einplanen.


    geschätzt, weil du selber noch nie sowas angegangen bist?
    so, oder so; selber machen und nicht mal ansatzweise so viel kohle hinlegen!!
    neben genanntem scotter & service, gibt es bitte auch noch die rollerambulanz von hauke (), und zum selber basteln die motte (selbsthilfewerkstatt in der mottenburgtwiete in altona/ottensen!
    `lad dir doch mal jemadn ein, der n blick drauf wirft, falls du dir selber kein bild machen kannst, weil du noch nicht so ne ahnung hast un dann weisst du mehr und auch wohin der weg geht! wie gesagt, selber machen ist echt einfach!

    Suche: Vergaser 16:16, Sito Banane, 75er (DR oder so), ..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2008 at 22:06
    • #10

    nur den lack würde ich definitiv machen lassen. zuviel ärger mit dem selber machen und die qualität ist dann auch so... naja.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 9, 2008 at 09:01
    • #11
    Zitat von lee


    geschätzt, weil du selber noch nie sowas angegangen bist?
    so, oder so; selber machen und nicht mal ansatzweise so viel kohle hinlegen!!
    neben genanntem scotter & service, gibt es bitte auch noch die rollerambulanz von hauke (), und zum selber basteln die motte (selbsthilfewerkstatt in der mottenburgtwiete in altona/ottensen!
    `lad dir doch mal jemadn ein, der n blick drauf wirft, falls du dir selber kein bild machen kannst, weil du noch nicht so ne ahnung hast un dann weisst du mehr und auch wohin der weg geht! wie gesagt, selber machen ist echt einfach!

    Ich glaube nicht, dass ich jetzt hier auflisten muss, wieviele Roller ich fertiggestellt habe. Natürlich ist selbermachen immer billiger (deshalb handhabe ich das genauso), aber ich glaube nicht, dass das Sinn der Frage des Topiceröffners war.

    Bei dem Betrag von 2.500 Euro Minimum bin ich davon ausgegangen, dass das ganze Projekt komplett "outgesourct" wird, d. h. der Topiceröffner stellt irgendwem den Roller hin und holt ihn einige Wochen später komplett restauriert ab. Das würde meiner Ansicht nach beinhalten: Die komplette Zerlegung des Rollers, Lackiervorbereitung (inkl. evtl. nötiger Karosseriearbeiten), Lackierung vom Fachmann (nicht mit der Sprühdose) inkl. Material, Reinigung und Zerlegung des Motors, diverse Neu-/Ersatzteile, alles wieder zusammenbauen und Einstellarbeiten vornehmen.

    Jetzt erklärst du mir mal bitte, wo du unter Zugrundelegung deutscher Qualitätsansprüche und Handwerkslöhne sowas mit Rechnung unter 2.500 Euro bekommen kannst. :wacko:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa50NFahrer
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50N
    • April 9, 2008 at 16:11
    • #12

    ich selber habe auch schon mein motorrad zerlegt und wieder zusammen gebaut . Das ist nicht das problem nur habe ich noch nie einen roller zerlegt und auch noch keinen motor von dem roller aber wenn ihr alle sagt das es nicht so schwer ist dann werde ich es selber versuchen wennn ich fragen habe denke ich hier gut aufgehoben zu sein im forum . Bilder von meiner Vespa folgen .

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • April 10, 2008 at 15:39
    • #13

    Aloha!

    Mein Tipp beim Auseinandernehmen: Mach immer wieder Fotos ^^ Das hilft dir am Ende oft weiter wenn du dir doch nicht mehr sicher bist, wie das genau war! ^^

    MFG

    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche