1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa v50 Bj. 72 / Kommt Zeit, kommt Rat!

  • Mattia Antonio
  • October 24, 2009 at 16:47
  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • February 20, 2010 at 17:02
    • #81

    hey,

    also ich find diese set´s immer nicht so toll, da oft dann ein zwei sachen fehlen und man dies dann nachbestellen muss..... wir haben hier doch ein wunderbaren thread wo alle gummiteile aufgelistet sind:

    -Alter Link entfernt-

    ich würde sie alle einzelnd bestellen so kannst du dir sicher sein das nichts fehlt!!

  • Mattia Antonio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    83
    Wohnort
    NRW/ Xanten
    Vespa Typ
    V50 special Bj.72
    • March 25, 2010 at 09:55
    • #82

    Hey!
    Es wird Zeit für die nächste Frage!

    Wollte letztens die Trittleisten schon einmal vor montieren, damit sie sich anpassen und hab da gesehen das die fast alle unterschiedlich lang sind.
    Das die nicht perfekt passen, wusste ich ja schon aber ich hab echt gedacht das es immer 2 passende paare gibt.

    Ist das normal so?

    Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen!
    Habt ihr ne Idee wie ich die Ränder(mulde) auch ohne diese selbst gebaut Zange wieder ordentlich richten kann?

    "Du darfst nie einen Menschen, der nicht zur Familie gehört merken lassen, was du denkst." Don Corleone

    Einmal editiert, zuletzt von Mattia Antonio (March 25, 2010 at 10:16)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 25, 2010 at 10:31
    • #83

    Es ist normal, dass die Trittleisten nicht paarweise gleich lang sind. Erkennst du auch, wenn du sie aufs Trittbrett legst, die eine Seite des Trittbretts (ich meine links) ist etwas länger als die andere. Wenn du noch Löcher der alten Leisten im Trittbrett hast, kannst du dich auch grob daran orientieren, um die neuen Leisten anhand ihrer Löcher der richtigen Position zuzuordnen, auch wenn die wahrscheinlich aufgrund italienischer Toleranzen nicht 100% übereinander passen werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Mattia Antonio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    83
    Wohnort
    NRW/ Xanten
    Vespa Typ
    V50 special Bj.72
    • March 27, 2010 at 12:37
    • #84

    So der Rahmen ist jetzt bald soweit das er Lackiert werden kann.
    Mache alles selber auch wenn ich nicht alle Beulen usw. weg bekomme!


    Jetzt kann ich natürlich nicht mehr an dem teil schweißen und ich hab mir nun in den Kopf gesetzt nen anderen Schriftzug vorne drauf zu machen... :-1
    Wie mach ich denn jetzt die kleinen vorgegebenen Löcher zu?

    Bald kommen auch mal wieder Bilder!

    LG Der kleine Italiener!

    "Du darfst nie einen Menschen, der nicht zur Familie gehört merken lassen, was du denkst." Don Corleone

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • March 27, 2010 at 12:55
    • #85

    hey,

    also vor dem lackieren sollte der rahmen schon richtig gut geschliffen und entbeuelt sein, sonst ärgerst du nicht nur wenn der lack drauf ist!!! wenn du die beulen mit wenig spachtelmasse wieder richten kannst wurde ich das machen, sollte natürlich nicht alles vollgespachtelt sein, wenn das ordentlich gemacht ist, ist das besser als beulen im fishcen lack!!!

    so hast du da eine 1.serie?? geh davon aus weil am heck noch der abdruck von spezial schreibschriftlogo hinten zu sehen ist/war!! damit hast du vorne auch diesen vespa schriftzug in schreibschrift mit der versetzten 50 under dem vespa logo!!! finde es original am besten, vorallem erkennt man das es eine 1. Serie spezial ist yohman-)

    wen der rahmen bist jetzt erst grundiert ist kann du die löcher doch noch zuschweißen??? mit glasfaser und spachtel würdest du die auch zu bekommen, aber an der stelle schwierig, weil das blech beitseitig zu sehen ist und das wäre auch fusch !!!

    mfg

  • Mattia Antonio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    83
    Wohnort
    NRW/ Xanten
    Vespa Typ
    V50 special Bj.72
    • March 27, 2010 at 13:10
    • #86

    Also ich habe schon so gut ich es konnte selbst ausgebeult, hab aber natürlich nicht alles wieder schön glatt bekommen.
    Vorallem am Trittblech, an der Seitenbacke und vorne auch....
    Hab dann danach angefangen zu Spachteln und dabei versucht so wenig wie möglich zu verwenden.
    Mir ist schon klar das ich es aufjedenfall nicht 100% hinbekomme, aber das muss es auch nicht!
    Bin mal gespannt wie es nach dem Lackieren aussieht : :thumbup:

    Ich muss mir noch einmal angucken wie es mit dem versetzten "50" Zeichen aussieht !

    "Du darfst nie einen Menschen, der nicht zur Familie gehört merken lassen, was du denkst." Don Corleone

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • March 27, 2010 at 16:11
    • #87

    hab zufällig eine :whistling: , die locher sind noch die originalen:

  • Mattia Antonio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    83
    Wohnort
    NRW/ Xanten
    Vespa Typ
    V50 special Bj.72
    • March 27, 2010 at 16:19
    • #88

    oh krass! bei mir sieht das von den Löchern her so aus, als ob die "50" noch viel schräger stehen würde.
    So wie bei deiner gefällt mir das echt gut!

    Danke dir !

    "Du darfst nie einen Menschen, der nicht zur Familie gehört merken lassen, was du denkst." Don Corleone

  • Mattia Antonio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    83
    Wohnort
    NRW/ Xanten
    Vespa Typ
    V50 special Bj.72
    • March 27, 2010 at 17:44
    • #89

    Auf der 2. seite seht ihr ja Fotos vom Trittbrett, was würdet ihr damit machen?
    Austauschen weil es einfach krass verbeult ist oder was würdet ihr machen?
    Wie vorhin schon geschrieben muss das teil ja nicht perfekt werden, aber ich hab jetzt ein wenig auf dem Trittbrett gespachtelt und dann vorhin gelesen das man das aufjedenfall nicht machen sollte. . .Und so wie es ist möchte ich es glaube ich auch nicht lassen.

    Hab auch einen der mir das so quasi kostenlos machen würde.. nur würde sich das dann auch wieder total hinziehen!

    Gruß Mattia

    "Du darfst nie einen Menschen, der nicht zur Familie gehört merken lassen, was du denkst." Don Corleone

  • Mattia Antonio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    83
    Wohnort
    NRW/ Xanten
    Vespa Typ
    V50 special Bj.72
    • March 29, 2010 at 13:51
    • #90

    Hier nochmal das Trittblech.

    Bilder

    • 100_2428.JPG
      • 234.31 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 204

    "Du darfst nie einen Menschen, der nicht zur Familie gehört merken lassen, was du denkst." Don Corleone

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • March 29, 2010 at 14:25
    • #91

    naja ist schon zerbeuelt, nen neues trittbrett wird sicher besser sein, ist aber auch mit viel abreit und geld verbunden.... spachtelmasse auf dem trittbrett ist so ne sachen, durch die schwingung beim fahren kann das abplatzen..... aber bevor du die beulen drinne lässt würde ich versuchen die auszubeulen und dann vlt. ne dünne spachtelschicht drauf, wenn du selber damit leben kannst.... ist nicht perfekt aber besser als dellen im neuen lack zu haben.....

  • loché
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Velbert
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • April 2, 2010 at 18:05
    • #92

    Hallo alle zusammen, ich sitze im Moment an dem selben Problem mit dem Trittbrett,

    wie würds denn aussehen wenn man ein dünnes blech anpassen, verschweißen und die Übergänge abfallend anschleift.Dann hätte man aufjedenfall ne ebene Fläche.

  • Mattia Antonio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    83
    Wohnort
    NRW/ Xanten
    Vespa Typ
    V50 special Bj.72
    • April 3, 2010 at 23:03
    • #93

    In 2 Wochen wird endlich lackiert!!! 2-)

    Wie viel Zeit muss man für das zusammenbauen so einplanen? Und wie fängt man da an?
    Wollte euch nur mal eben an meiner Vorfreude teil haben lassen :-2

    "Du darfst nie einen Menschen, der nicht zur Familie gehört merken lassen, was du denkst." Don Corleone

  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • September 6, 2010 at 17:27
    • #94

    mich würde interessieren , wie deine Wespe geworden ist ?

    wurde ja lange nichts mehr geschrieben..... :rolleyes:

    tschAUI HAUI

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™