Illegaler 70ccm Zylinder

  • Hallo meine Lieben Vespafreunde.


    Ich habe eine Frage!


    Ich bin 16 Jahre alt, und habe einen Führerschein Klasse M .
    Bin jetzt schon seid ungefähr nem halben Jahr auf der Suche nach meiner Traum Vespa, und habe sie nun endlich gefunden.
    Allerdings hat die ganze Sache einen Hacken! In die Vespa wurde ein neuer 70 ccm Zylinder eingebaut, womit sie ja offiziel nicht im Straßenverkehr gefahren werden darf!
    Der Verkäufer hat mir gesagt. dass es heutzutage nur noch weniger Vespas (50er) gibt, bei denen KEIN größerer Zylinder als 50ccm eingebaut wurde.
    Außerdem behauptet er, dass ich damit eigentlich keine Probleme bekommen dürfte,mit Polizei usw...


    Was meint ihr dazu? Kann ich mir wohl mit ruhigem Gewissen die Vespa kaufen, und sie ohne Probleme fahren?


    Bin für jede Antwort dankbar...


    Mfg :S

  • Der Verkäufer hat mir gesagt. dass es heutzutage nur noch weniger Vespas (50er) gibt, bei denen KEIN größerer Zylinder als 50ccm eingebaut wurde.

    Das mag stimmen was die Sache aber nicht legaler macht. Ich kenne zumindest zwei Vespas im Orginal-Set-Up. Meine :D

    Außerdem behauptet er, dass ich damit eigentlich keine Probleme bekommen dürfte,mit Polizei usw...

    Das ist absoluter Blödsinn. Fahren ohne gültigen Führerschein, ohne Zulassung und ohne gültige Versicherung! Den Polizisten der da keine Probleme macht möchte ich sehen. Versuch doch mal das schriftlich vom Verkäufer zu bekommen. klatschen-) Die gesetzlichen Vorschriften sind einfach 50ccm und Höchstgeschwindigkeit von 45km/h.

    Was meint ihr dazu? Kann ich mir wohl mit ruhigem Gewissen die Vespa kaufen, und sie ohne Probleme fahren?

    Nein, eindeutig nein. Wenn du legal unterwegs sein willst kannst du die Vespa vergessen außer du kannst den Orginalzylinder wieder draufschrauben. Problemlos fahren kannst du nur was in der ABE steht. Es ist doch hoffentlich eine deutsche Vespa mit ABE?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Das ist eine Frage, die einzig und alleine du selbst beantworten musst.


    Im Originalzustand sind 50er Vespas furchtbar langsam, auch in der Beschleunigung. Im heutigen Verkehr ist man damit ein ziemliches Hindernis, was oftmals zu gefährlichen Situationen mit genervten Autofahrern führt, die einen mit kaum vorhandenem Abstand überholen und/oder schneiden.


    Daher wünschen sich viele Fahrer einer originalen 50er Vespa mehr Leistung. Da es keine Drosseln gibt, die man entfernen könnte, muss man den Hubraum erweitern, um mehr Leistung zu erreichen. Der hierfür populärste Zylinder ist der 75er DR, der auch bei dem von dir ins Auge gefassten Roller montiert sein wird. Du darfst dabei nicht von modernen Automatikrollern ausgehen, bei denen mit 70 ccm Tuningzylindern schon richtig Leistung anliegen kann. Eine 50er Vespa mit dem DR Zylinder läuft vielleicht 60 - 65 km/h. Der Zylinder sitzt unsichtbar unter der originalen Plastikverkleidung (die gleiche wie beim 50 ccm Originalzylinder), die den Kühlluftstrom vom Polrad leitet. Daher ist das Risiko, damit bei einer Kontrolle erwischt zu werden, eher als gering anzusehen.


    Dennoch ist und bleibt es illegal und du wärst ohne Führerschein und mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs. Zu möglichen Folgen gibts hier schon etliche Topics, die sich mit der Suchfunktion finden lassen. Letztlich ist es deine Entscheidung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ich glaube was der verkäufer mit "eigentlich keine probleme bekommen solltest" sagen will ist, dass es keiner auf den ersten und evtl auch nicht auf den 2. blick merkt, dass da 75ccm drunter hängen... vor allem nicht wenns eine schöne alte vespa ist ;)
    die ziehen lieber plastikbomber aus dem verkehr...
    allerdings musst du selbst immer das risiko tragen! daher pkracer seinen post mal richtig verinnerlichen... der sagt dazu alles ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Wenn du die Suchfunktion mit dem Begriff "DR 75" bedienst, wirst du anhand der Treffermenge erkennen, dass sich gefühlt der halbe Inhalt des Forums nur um Fragen aller Art zu diesem Zylinder dreht. Daran kannst du in etwa die Verbreitung abschätzen.


    Die Polizeifrage wurde hier ebenfalls schon x-fach sehr ausführlich besprochen, bitte nutze auch dazu die Suchfunktion.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • wie meine vorredner sagen, es sit DEINE entscheidung. treff eine!


    illegal ist illegal, egal ob 55ccm oder 150ccm.


    ps: eine alte v50 wird mit 50 kmh angegeben, bzw. lässt sich problemlos umschreiben, das mit 45 kmh war nur eine sehr kurze zeit .... all diese vespas lassen sich auf 50 kmh umtragen, und vor allem: eine v50 bei der alles stimmt, ist keine lahme krücke, sondern fährt gut ihre 50 bis 55 und hat auch ordentlich durchzug, das 75ccm besser gehen, -keine frage, -aber so langsam sind originale v auch nicht, -vorrausgesetzt, es passt alles!
    :+2

  • also ich kam gestern aus münchen city mit meiner pk 50 und wurde angehalten, weil mein rücklicht nicht ging.
    die wollten dann wissen wie schnell ich fahren kann und ich sagte nur dreist : berg ab knack ich schon die 60 (pk50xl2 mit 75er dr zylinder).
    dann wollten die wohl ne probefahrt oder so machen, der bulle geht hin (und jetzt kommts :D :D :D :D :D)


    der bulle zieht den kupplungshebel und drückt des fernlicht......


    ich glaub ich musste mir noch nie so krass des lachen verkneifen, aber sry die kerle hatten ja mal gar keinen plan -.-
    als ich ihm gesagt hab, dass man kicken muss und schalten hatte sich die sache erledigt.


    (btw, ich hatte weder führerschein noch fahrzeugpapiere noch versicherungsbescheinigung oder personalausweis dabei und musste, obwohl rücklicht nicht ging und spiegel und spritzschutz fehlten nur 10 € zahlen.)

  • @savety-dance: Du hast einfach nur Glück gehabt, dass DEIN Scherrif keine Ahnung hatte. Darauf würde ich mich aber nie verlassen. Ich habe es auch schon erlebt, dass der Trachtenverein einen Rollerfahrer mit zum TÜV genommen hat. Die haben einen Rollenprüfstand und sind meist gut ausgebildet (ggf. sogar alles ehemalige oder noch aktive Schrauber). Und sorry: Das hier ist ein öffentliches Forum. Warum sollte sich also nicht auch der Trachtenverein bei einem solchen Informationsfundus schlau machen, um nach den wesentlichen Dingen zu suchen.


    Ansonsten ist hier zum Thema Tuning alles gesagt: Es ist und bleibt Illegal, mit all den damit verbundenen Folgen. Die schlimmste davon ist m.E. der Verlust des Versicherungsschutzes, vor allem für unseren 16 jährigen Freund. Man stelle sich nur mal vor er verursacht einen Unfallschaden mit Sach- und Personenschaden. Das geht dann schnell mal in die 10.000 und deutlich mehr. Wie soll der Junge denn jemals wieder finanziell auf die Beine kommen?


    Ansonsten kann ich Oldie-Garage nur zustimmen: Ne 50er ist nicht partout lahm. Richtig gewartet laufen diese Mühlen immer ihre 50km/h und mehr.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Danke euch!


    Ich hab mich jetzt endgültig für die legale Möglichkeit entscheiden :) Ist auf jeden Fall besser so... wenn ich mal Motoradführerschwein hab kann ich die kleine ja mal umbauen und en großes Nummernschild drannhengen :)
    Vorallem Danke an Automatix und auch Rassmo, ihr habt mir die Augen geöffnet !


    Liebste Grüße


    Luki