Öl unterm Motor

  • Guten Tag letztens wollte ich meine vespa pk 50s mal wieder anschmeißen (hab sie auf einem Seitenständer stehen).
    Als ich sie hingestellt habe kam Öl (weiß grau farben) unter dem motor raus dann habe ich die schwarze kunststoffkappe abgemacht und die war voller Öl.
    Wo zum Teufel kommt das plötzlich weg?


    hab schon mal nen neuen satz simmeringe bestellt.und neue Motordichtung...wird es damit behoben sein??? ;(

  • Wenn das Öl weiß-grau war, ist es mit Sicherheit schon seit geraumer Zeit nicht mehr gewechselt worden.


    Der Austritt unter der Plastikabdeckung der Schaltraste spricht für mindestens einen kaputten O-Ring in der Bohrung des Motorgehäuses, in der die Schaltwelle geführt wird. Mit Pech ist auch diese Bohrung ausgeschlagen.


    Auf russische Art kannst du den Ölaustritt kurzfristig stoppen, indem du die Schaltrastenabdeckung großzügig mit Fett vollmachst und dann wieder montierst.


    Dauerhaft hilft nur, den Motor komplett zu zerlegen, die Schaltwelle herauszunehmen und den O-Ring in der Bohrung des Motorgehäuses durch einen im Übermaß zu ersetzen. Wenn auch das nicht mehr hilft, weil die Bohrung ausgeschlagen ist, kann diese erweitert werden und eine Buchse mit dem passenden ursprünglichen Innendurchmesser eingesetzt werden. Bietet das GSF Mitglied kobold als Dienstleistung an.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ja. sag ich doch :)


    Naja... wenns nicht die Ölablassschraube ist... immer wieder gern genommen und relativ aufwendig in der Reparatur ist der O-ring, der die "Schaltwelle" abdichted. Das Ding, das nach unten aus dem Motor rauskommt und an dessen Ende sich die Aufnahme der Schaltzüg(e) befindet. Da war meiner jedenfalls undicht. An Deiner Stelle würd ich den Roller mal aufrecht hinstellen, das Öl wegwischen und dann schauen, wo es sich genau sammelt. Dann kannst Du ableiten, wo es rausgekommen ist. Wenn es dann unten Tropfen an der Schaltung bildet, würde ich sagen... bingo.
    Viel Erfolg,


    Henning

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!


    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • ich habs ja schon weggewischt und dann kam der tropfen wieder unten wo die schaltzüge sind.
    dass heißt für mich motor spalten und dann???
    wie sieht es darin aus vielleicht hat jemand ne anleitung wie ich am besten vorgehe will nicht umbedingt den ganzen Block ausnehmen.nur das nötigste....
    danke für eure hilfe.. :+2

  • lass den block drin hängen, aber runterklappen musst du den:


    oriauspuff muss ab, gaser raus, stoßdämpfer unten hinten lösen, roller aufbocken, motor klappt runter, los gehts.
    aber das willst du doch gar nicht? das ist total gut, wenn öl raus kommt, das bedeutet mit absoluter sicherheit, dass noch welches drin ist!


    schraub mal hinten die öleinfüllschraube raus, wenn der roller aufgebockt ist, wenn dann da noch was rauskommt, kann gar nicht soviel rausgelaufen sein.

  • Das Motorgehäuse ist in 2 im Idealfall hermetisch voneinander abgedichtete Bereiche unterteilt: Kurbelgehäuse und Getriebegehäuse. Das Kurbelgehäuse muss absolut dicht gegen die Umgebung sein, weil dort eindringende "Falschluft" zu den allseits bekannten Problemen führt.


    Das Getriebegehäuse hingegen ist sowieso nicht luftdicht abgeschlossen, weil es eine Getriebeentlüftungsschraube oben auf dem Motorgehäuse gibt. Daher kann eine undichte Bohrung für die Schaltwelle keine den Verbrennungsprozess beeinträchtigende Falschluft verursachen.


    Die in deinem Fall undichte Bohrung für die Schaltwelle liegt so gesehen auf gleichem Niveau wie die Getriebeölablassschraube, also läuft dort so lange Öl raus, bis keins mehr drin ist. Wenn es nicht mehr sifft, ist das kein Zeichen für eine Wunderheilung des Motors, sondern dafür, dass das Öl komplett rausgelaufen ist. Dass es ungesund für den Motor ist, wenn du ihn ohne Getriebeöl fährst, dürfte sich von selbst verstehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • will nicht umbedingt den ganzen Block ausnehmen.nur das nötigste....


    Das wird wohl nichts.


    Ein Spaziergang ist der Wechsel des O-Rings vom Schaltarm nicht. Wenn ich mich recht entsinne ist es das letzte Bauteil an das man rankommt. Soll heißen, dass alles andere erst vorher raus muss.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Genau so sieht das aus. Dabei kannst Du Deinen Motor gleich noch besser kennen lernen :) und ihm neue Verschleissteile verpassen...

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!


    Tue alles so, als ob es darauf ankäme