Lichthupe P200E

  • Hallo alle zusammen!


    Ich bin seit heute neu im Forum und habe in den letzten zwei Wochen viele Tipps dieser Seite verwenden können, in diesem Sinne mal DANKE an alle.


    Ich habe ein P200E Bj. 81 mit 12V Batterie, allerdings ohne Blinker, obwohl diese verkabelt sind (Schalter und Relais vorhanden, laut Typenschein keine eingezeichnet). Nun zu meinen 2 Problemen:


    1.) Mein Vorgänger hat etwas am linken Kabelstrang herumgebastelt und ich krieg die Lichthupe nicht hin - sprich, wenn der Druckknopf gedrückt wird, sollte bei eingeschaltenem Abblendlicht auf Fernlicht umgeschalten werden. Da es sich um eine österreichische Ausführung handelt, sind im Web keine Schaltpläne mit Lichthupe zu finden.


    2.) Standlich und Rücklicht leuchten schwach, egal ob laufender Motor oder mit Batterie, jedoch Scheinwerfer und Bremslicht hervorragend leuchten (beide Birnen sind 12V 5W). Weiß jemand ne Abhilfe?



    Könnt Ihr mir weiterhelfen, wie ich die Kabeln für eine Lichthupe anzapfen soll?
    Danke im voraus, LG Mike


    Anbei noch der Schaltplan, an dem ich mich orienterie (jedoch OHNE Lichthupe!):


    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-oldtimer.de/Overview/Technik/Schaltplane/schaltplp200e.jpg]

  • Leider ist aber nicht die spezielle österreichische Variante mit Lichthupe dabei. Vielleicht kann man dir bei dieser landesspezifischen Besonderheit im besser helfen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Danke, aber die Seite kenne ich auch schon, und eben leider ohne Lichthupe...


    Habt Ihr ne Idee, wie man diese verkabeln könnte, wie soll ich die kabel anschliessen?

  • Guten Morgen! Hm... Ich sitz hier grad im Morgenmantel und ner Tasse Kaffee. Und hab grad mal so mit nem Stück Papier und nem Stift in der Hand überlegt... Könnte doch so geh´n?



    Aber ich weiß es nicht. Kenne die Schalter nicht. Ob das so umsetztbar ist, weiß ich nicht.


    Micha

  • Du meinst, daß bei normalem Wechsel von Abblendlicht auf Fernlicht UMgeschaltet wird. Und bei Lichthupe Abblendlicht UND Fernlicht leuchten?


    Oje... Dann müsste ich ja meinen genialen Entwurf nochmal überarbeiten??!! :+5

  • So... Der lila_Specht hat ja sonst nix zu tun... :+2


    Zweiter Versuch - Ich hoffe, daß da jemand meine Bemühungen würdigt :whistling: . Ich muss natürlich hinzufügen, daß ich kein Schaltplanzeichendiplom habe ^^ ...


  • die angst habe ich auch, dass die lima bzw. der spannungsregler schlapp macht, muss nicht sein...


    fotos werde ich am wochenende schiessen, allerdings sind keine kabel mehr dran - der vorgänger hatte selbst ne bescheuerte lösung.


    sprich, wenn man mit abblendlicht fährt und die lichthupe betätigt passiert nicht, dafür bei fernlich, wirkte als unterbrecher, auf gut deutsch total finster bei knopfdruck...da bekommt man ja jedesmal magenschmerzen, wie man so mit elektrik umgehen kann :)




    danke lila specht für deine bemühungen beim kaffee, ist dir gut gelungen, wobei ich die gleiche idee hatte - problem ist nur, dass trotzdem das abblendlicht bleibt und zusätzlich der zweite faden für das fernlich dazuleuchtet, was eigentlich nicht richtig ist, und aufgrund zwei leuchtender fäden die lima eventuell in mitleidenschaft zieht :(




    irgendwie muss es ja gehen, denn original sind die so in österreich erschienen, aber pläne sind nicht zu finden.


    eigentlich klingst easy, aber die lösung ist scheinbar nicht so...

  • also ich mach's doch so, wie es auch der lila specht gemein hat, denn angeblich sollen bei betätigen der lichtupe beide fäden der scheinwerferlampe leuchten - somit brauch ich nur den lichtplus vom zündschloss zum kontaktschalter legen und dann beim fernlicht dazuhängen, fertig.


    danke für eure hilfe und schöne woche noch


    lg mike