1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Lichthupe P200E

  • mikedee
  • October 28, 2009 at 20:38
  • mikedee
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • October 28, 2009 at 20:38
    • #1

    Hallo alle zusammen!

    Ich bin seit heute neu im Forum und habe in den letzten zwei Wochen viele Tipps dieser Seite verwenden können, in diesem Sinne mal DANKE an alle.

    Ich habe ein P200E Bj. 81 mit 12V Batterie, allerdings ohne Blinker, obwohl diese verkabelt sind (Schalter und Relais vorhanden, laut Typenschein keine eingezeichnet). Nun zu meinen 2 Problemen:

    1.) Mein Vorgänger hat etwas am linken Kabelstrang herumgebastelt und ich krieg die Lichthupe nicht hin - sprich, wenn der Druckknopf gedrückt wird, sollte bei eingeschaltenem Abblendlicht auf Fernlicht umgeschalten werden. Da es sich um eine österreichische Ausführung handelt, sind im Web keine Schaltpläne mit Lichthupe zu finden.

    2.) Standlich und Rücklicht leuchten schwach, egal ob laufender Motor oder mit Batterie, jedoch Scheinwerfer und Bremslicht hervorragend leuchten (beide Birnen sind 12V 5W). Weiß jemand ne Abhilfe?


    Könnt Ihr mir weiterhelfen, wie ich die Kabeln für eine Lichthupe anzapfen soll?
    Danke im voraus, LG Mike

    Anbei noch der Schaltplan, an dem ich mich orienterie (jedoch OHNE Lichthupe!):

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-oldtimer.de/Overview/Technik/Schaltplane/schaltplp200e.jpg]

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • October 28, 2009 at 20:57
    • #2

    Die Schaltpläne gibt es da.
    Gruß
    Roger

    P80X, BJ 81

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 29, 2009 at 09:27
    • #3

    Leider ist aber nicht die spezielle österreichische Variante mit Lichthupe dabei. Vielleicht kann man dir bei dieser landesspezifischen Besonderheit im besser helfen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mikedee
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • October 29, 2009 at 12:10
    • #4

    Danke, aber die Seite kenne ich auch schon, und eben leider ohne Lichthupe...

    Habt Ihr ne Idee, wie man diese verkabeln könnte, wie soll ich die kabel anschliessen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 29, 2009 at 23:43
    • #5

    wenn du mit einem multimeter umgehen kannst, ist die sache sicher trivial ... mach doch mal fotos vom schalter von vorn und von hinten, bitte scharf. "tulpen" modus benutzen!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 30, 2009 at 09:14
    • #6

    Guten Morgen! Hm... Ich sitz hier grad im Morgenmantel und ner Tasse Kaffee. Und hab grad mal so mit nem Stück Papier und nem Stift in der Hand überlegt... Könnte doch so geh´n?

    Aber ich weiß es nicht. Kenne die Schalter nicht. Ob das so umsetztbar ist, weiß ich nicht.

    Micha

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 30, 2009 at 09:27
    • #7

    ja, aber voll kompliziert, weil das abblendlicht abgeschaltet wird ;)

    normalerweise müsster bei der lichthupe das fernlicht nur kurz zugeschaltet werden!?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 30, 2009 at 10:18
    • #8

    Du meinst, daß bei normalem Wechsel von Abblendlicht auf Fernlicht UMgeschaltet wird. Und bei Lichthupe Abblendlicht UND Fernlicht leuchten?

    Oje... Dann müsste ich ja meinen genialen Entwurf nochmal überarbeiten??!! :+5

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 30, 2009 at 10:58
    • #9

    es ist eine mutmaßung, die auf dem beruht was andere fahrzeuge so machen
    und die lima der vespa wird den kurzen "blitz" noch so gerade schaffen ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 30, 2009 at 11:52
    • #10

    So... Der lila_Specht hat ja sonst nix zu tun... :+2

    Zweiter Versuch - Ich hoffe, daß da jemand meine Bemühungen würdigt :whistling: . Ich muss natürlich hinzufügen, daß ich kein Schaltplanzeichendiplom habe ^^ ...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 30, 2009 at 13:37
    • #11

    Hi Specht, das ist zu würdigen, aber die Lichthupe sollte auch bei ausgeschaltetem Licht funktionieren.

    Bilder

    • Bild2.jpg
      • 28.49 kB
      • 766 × 543
      • 245
  • mikedee
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • October 30, 2009 at 20:38
    • #12

    die angst habe ich auch, dass die lima bzw. der spannungsregler schlapp macht, muss nicht sein...

    fotos werde ich am wochenende schiessen, allerdings sind keine kabel mehr dran - der vorgänger hatte selbst ne bescheuerte lösung.

    sprich, wenn man mit abblendlicht fährt und die lichthupe betätigt passiert nicht, dafür bei fernlich, wirkte als unterbrecher, auf gut deutsch total finster bei knopfdruck...da bekommt man ja jedesmal magenschmerzen, wie man so mit elektrik umgehen kann :)


    danke lila specht für deine bemühungen beim kaffee, ist dir gut gelungen, wobei ich die gleiche idee hatte - problem ist nur, dass trotzdem das abblendlicht bleibt und zusätzlich der zweite faden für das fernlich dazuleuchtet, was eigentlich nicht richtig ist, und aufgrund zwei leuchtender fäden die lima eventuell in mitleidenschaft zieht :(


    irgendwie muss es ja gehen, denn original sind die so in österreich erschienen, aber pläne sind nicht zu finden.

    eigentlich klingst easy, aber die lösung ist scheinbar nicht so...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 31, 2009 at 00:14
    • #13

    je höher die lichtmaschine belastet wird, desto geringer ist die last auf dem regler, desto geringer ist die chance dass der abraucht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • mikedee
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • November 2, 2009 at 12:42
    • #14

    also ich mach's doch so, wie es auch der lila specht gemein hat, denn angeblich sollen bei betätigen der lichtupe beide fäden der scheinwerferlampe leuchten - somit brauch ich nur den lichtplus vom zündschloss zum kontaktschalter legen und dann beim fernlicht dazuhängen, fertig.

    danke für eure hilfe und schöne woche noch

    lg mike

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche