1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 50N Bj.: 1967 - restauriert neue Bilder

  • Christopher
  • October 29, 2009 at 23:31
  • Christopher
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 R Bj. 1980
    • October 29, 2009 at 23:31
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal eine Wertschätzung von euch:

    Es handelt sich um eine komplett restaurierte Vespa 50N aus dem Jahre 1967:

    • Der rahmen bzw. alle originalteile wurde glasgeperlt grundiert lackiert vom fachmann
    • Der lack ist ein 2 k -lack, saphirblau (vespa primavera et3 lack)
    • Der motor wurde neu aufgebaut alle lager welle zylinder.... sind neu
    • Motor läuft schön sauber und ruhig!!
    • Ori. papiere aus italien

    Im großen und ganzen sieht die Vespa echt sehr gut aus! Leider habe ich noch keine Bilder die ich hier einstellen kann!

    Was kann man dafür verlangen? So um die 2400€ ?

    Beste Grüße

    Christopher

    Einmal editiert, zuletzt von Christopher (October 30, 2009 at 10:08)

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • October 30, 2009 at 09:36
    • #2

    zum einen wie immer BILDER BILDER BILDER.


    Wo wurde Restauriert? Italien :-4 ?

    Hast irgendwelche nachweise für das was alles gemacht wurde?

    Dann kann man mehr sagen

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Christopher
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 R Bj. 1980
    • October 30, 2009 at 09:40
    • #3

    Hier mal ein erstes Bild:

    Wurde alles in Deutschland gemacht. Es handelt sich um die erste Serie

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 63.6 kB
      • 453 × 376
      • 475
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 30, 2009 at 09:50
    • #4

    Ich persönlich würde für den Preis von 2.400 Euro einen absolut top wie ladenneu dastehenden Roller mit deutschen Papieren erwarten, d. h. einen preisgerechten Anspruch an die "Restauration" haben.

    Mein persönlicher Anspruch an einen Roller dieser Preisklasse wäre bei dem abgebildeten Exemplar nicht erfüllt. Das liegt an der Summe der mir negativ auffallenden Details wie -wieder meine persönliche Ansicht- unglaublich häßlichen Billigkantenschutz, der um den Kotflügel und scheinbar auch ums Beinschild geschnallt wurde. Zum anderen die Sitzbank und so Kleinigkeiten wie mitlackierter Seitendeckelverschlusshebel. Zu den nie serienmäßig auf 50er Vespas verbauten Weißwandreifen, die aber scheinbar ein unbedingtes Muss für den beliebten Retro-Look sind, sage ich mal nichts weiter.

    Für eine wirkliche Einschätzung ist dieses eine Foto aber zu wenig, um die Qualität der ausgeführten Arbeiten beurteilen zu können.

    Wie gesagt, nicht böse gemeint, sondern alles nur meine persönlichen Anforderungen an ein Fahrzeug dieser Preisklasse. Was aber nicht heißen muss, dass du im nächsten Frühjahr mit entsprechend blumiger Artikelbeschreibung nicht bei ebay jemanden findest, der sogar knapp 3.000 dafür raustun würde. Für die typische trendbewusste "wollte-schon-immer-mal-eine-alte-Vespa-am-liebsten-mit-rundem-Scheinwerfer-um-im-Sommer-durch-die-City-zu-cruisen" Yuppie Zielgruppe wäre das meiner Ansicht nach definitiv das passende Fahrzeug. Oder anders ausgedrückt: "Schaaaatz, die Vespa finde ich totaaaaal süüüüß, kaufen wir die?" :pinch:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 30, 2009 at 09:51
    • #5
    Zitat

    Es handelt sich um die erste Serie

    1.Serie mit großen seitendeckel ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 30, 2009 at 09:54
    • #6

    Wenn man dem viereckigen Logo an der Kaskade und dem Baujahr glauben darf, wäre es ein Rahmen mit kurzem Radstand. So gesehen die 1. Serie der 2. Serie oder so. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Christopher
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 R Bj. 1980
    • October 30, 2009 at 10:03
    • #7

    Hier noch weitere Bilder. Vielen Dank für eure Einschätzungen!

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 63.6 kB
      • 453 × 376
      • 382
    • Aufzeichnen2.JPG
      • 60.81 kB
      • 467 × 376
      • 390
    • Aufzeichnen3.JPG
      • 38.42 kB
      • 498 × 347
      • 354
    • Aufzeichnen4.JPG
      • 60.74 kB
      • 458 × 369
      • 374
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 30, 2009 at 10:31
    • #8
    Zitat von pkracer

    Wenn man dem viereckigen Logo an der Kaskade und dem Baujahr glauben darf, wäre es ein Rahmen mit kurzem Radstand. So gesehen die 1. Serie der 2. Serie oder so. :rolleyes:

    2.serie lass ich gelten , 4-eckiges Logo wurde bis mitte 67 verwendet ,

    Was mir gut gefällt ist die Lackierarbeit , schaut zumindest nach ner prof. arbeit aus , postiv sei auch erwähnt das wen schon weißwandreifen dann die guten Contis

    weniger gefällt mit das Chromgedönsam Beinschild und am Koti , genauso wie der Nachbau koti ohne die originale Finne

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Christopher
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 R Bj. 1980
    • October 30, 2009 at 10:34
    • #9

    Danke für die Einschatzungen.. Aber was dürfte man dafür bezahlen?


    Grüße

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 30, 2009 at 10:36
    • #10

    Nur zum Verständnis: Willst du den Roller kaufen oder verkaufen?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Christopher
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 R Bj. 1980
    • October 30, 2009 at 10:37
    • #11

    Ich denke darüber nach ihn zu kaufen...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 30, 2009 at 10:43
    • #12
    Zitat von Christopher

    Aber was dürfte man dafür bezahlen?


    Das Problem dabei ist das dir jeder nur seine Meinung bzw. Schmerzgrenze sagen kann. Wenn der Verkäufer ein bißchen Ahnung hat, was ich bei dem Roller vermute, dürfte er nicht groß mit sich handeln lassen. Wie pkracer schon schrieb, im Frühjahr wird er ihn zu dem Preis mit größter Wahrscheinlichkeit problemlos los. Also ist die Frage: Ist dir der Roller das Geld wert. Wenn ja kauf ihn und lass in dir von niemand madig machen. Chromleisten sind nun mal Geschmackssache. Ich find sie schön. :rolleyes: Wenn du das Geld nicht hast oder dir der Roller das nicht wert ist lass es sein sonst ärgerst du dich über kurz oder lang.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Christopher
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 R Bj. 1980
    • October 30, 2009 at 11:32
    • #13

    Hallo,

    dass jeder natürlich eine andere "Nutzenvorstellung" hat ist mir schon klar. Es geht mir als "Anfänger" nur darum nicht über den Tisch gezogen zu werden. Sei es hinsichtlich des Preises oder der Restaurationsqualität...

    Da sich hier im forum ja doch so der ein oder andere Profi rumtreibt bin ich halt froh um jede subjektive und ehrliche Einschätzung, damit ich mein geld nicht zum Fenster rauswerfe :)

    Also weiterhin: Bitte eure Einschätzungen und vielen dank!

    Grüße

  • Allgäuvespa
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    39
    Bilder
    11
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50 L
    • October 30, 2009 at 13:09
    • #14

    2.400 ist Marktpreis. Aber für den Preis darf man eigentlich schon deutsche Papiere erwarten. Die sind zwar nicht unbedingt notwendig, aber schön ist es halt schon. Was du noch beachten solltest: Wie ist der Roller aufgebaut worden? Alles gemacht, dann einmal ums Haus gefahren - läuft, ok jetzt wird verkauft? oder hat er ihn schon 200 Kilometer laufen lassen. Meiner Erfahrung kommen die meisten Probleme nach einer Restauration in den ersten 200 KM ans Licht, Vergaser, Dichtungen, Kabelanschlüsse etc² - und wenn du sagst du bist Neuling hast du ein Problem wenn er dir einen "ungefähr" eingestellten Roller hinstellt. Deshalb: schöne lange Probefahrt ist Muss, wenn er die ablehnt ist schon mal was faul. Mir gefällt die Optik des Roller übrigens auch nicht.

  • Pimboli82
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    23
    Bilder
    9
    Wohnort
    Haag Amper
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso \ V 50 N
    • October 30, 2009 at 14:33
    • #15

    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen ... is ne 2. Serie mit Kurzem Radstand ... hab die selbe ... gleiches Baujahr etc. viele Neuteile verbaut, die Lackierung sieht auf n ersten Blick auch ganz gut aus, würd sich wohl lohnen ins Detail zu gucken ob da was schief gegangen ist ... Vom Motor her muss mans eben sehen da man das nie sagen kann, also unbedingt lange Probefahren. Deutsche Papiere und 2000 € wäre dafür noch n Schnäppchen und würd sich allemal lohnen. 2400 Würd ich auch grad noch zahlen wenn die Deutschen Papier noch dabei wären. Weis es ned aber denke so zwischen 100 und 200 € muss man dafür etwa rechnen ... aber das is ja nur meine Einschätzung. Auf jeden Fall steht se so ganz gut da, klar lässt sich über des eine oder andere Detail streiten, aber gefallen muss sie dir ... :-2

    -
    --
    --- ja du Saubipn, du Dreckschraatz ! du frecher Bursch du ! Osterhaaasi sog i !!! ---

    --- Niiiikooolausiiiiie ---

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 30, 2009 at 14:49
    • #16

    ihr seit doch alle verrückt


    für alle die es nicht bemerken... ZWEITAUSENDVIERHUNDERT.


    für eine nicht originale,mit plastikkantenschutz aufgewertete 2. serie ohne deutsche papiere...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 30, 2009 at 14:57
    • #17
    Zitat von vespaschieber

    ihr seit doch alle verrückt
    für alle die es nicht bemerken... ZWEITAUSENDVIERHUNDERT.


    Der Vespamarkt ist nunmal ein Verkäufermarkt. Kauf die eine runtergekommene Vespa 50Spezial da zahlst du inzwischen locker € 500.-- - € 800.--. Dann Strahlen, Schweißen, Spachteln und Lackieren, nochmals € 600.-- - € 1000.-- je nach Zustand. Motor zerlegen, Lager und Dichtungen, Kupplung etc. mit Glück kannst du alles selbst machen und hast nur die Materialkosten. Also zwischen € 1500.-- und € 2500.-- zahlst du auch für eine selbst restaurierte Vespa. Wenn du also nicht selbst tätig werden willst oder kannst, ist € 2400.-- heutzutage ein reeller Preis. Man kann darüber klagen wie man will.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 30, 2009 at 17:12
    • #18
    Zitat von rassmo

    ihr seit doch alle verrückt


    für alle die es nicht bemerken... ZWEITAUSENDVIERHUNDERT.

    Wär mir auch zu viel, tja so sind se halt die Schwaben :whistling: .

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 30, 2009 at 17:19
    • #19
    Zitat

    quoteS.png
    Zitat von »Rassmo«


    ihr seit doch alle verrückt


    für alle die es nicht bemerken... ZWEITAUSENDVIERHUNDERT.

    Wär mir auch zu viel, tja so sind se halt die Schwaben :whistling: .


    oh falsche markiert

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 30, 2009 at 17:21
    • #20
    Zitat von Ulmi

    oh falsche markiert


    Und auch noch falsch zitiert. Zitat ist von vespaschieber. Aber so seid ihr halt ihr Schwaben. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™