1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Elektro Vespa

  • nipples12rock
  • November 9, 2009 at 17:19
  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • November 10, 2009 at 20:28
    • #21

    Ach jetzt mal im ernst, um den Sprit müssen wir uns nu wirklich keine Sorgen machen, das reicht noch 50 Jahre und länger, was danach kommt ist mir dann egal, da lieg ich sicher schon in der Kiste :D

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 10, 2009 at 21:06
    • #22

    nene, 50 jahre sind nicht so gut, da kann ich warscheinlich erst in meine wohlverdiente rente gehen wenns weiter so läuft :D

    Elektro autos werden ja immer aktueller. Aber es sind ja nicht die autos alleine, sondern die wohnhäuser und industriebetriebe die unser schwarzes gold auffressen. Energiesparhäuser gibts ja schon ein paar, da wenns mehr von gäbe würde unser gold bestimmt so lang halten bis auch ich abnippel. Achja, erneuerbare energieträger ftw ..kommt bestimmt bald alles mal ordentlich ins rollen. Erdwärme, Biogas, wind und wasserkraft und co. :)

    Ich will ja auch noch im rentner alter mit der vespa rumknattern :D

    soviel zum ot^^ Die elektrovespa is auch nicht so übel, so zum rumgurken in einkaufshäusern o.ä. Wär aber wohl nix für mich im daily use.

    Gruß Mo

  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • November 10, 2009 at 21:42
    • #23
    Zitat von Dackeldog

    Achja, erneuerbare energieträger ftw ..kommt bestimmt bald alles mal ordentlich ins rollen. Erdwärme, Biogas, wind und wasserkraft und co. :)

    Ich will ja auch noch im rentner alter mit der vespa rumknattern :D

    So isset!
    Deshalb demnächst im Kino: Die Vespa mit Rapsdieselmotor.

    Schönen Gruß von 8) Enfield.

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • November 10, 2009 at 23:41
    • #24

    Nun so ein Elektromotor in einer Vespa finde ich auch nicht gerade das Gelbe vom Ei...

    Sie ist halt wirklich Kult und dazu gehört sicherlich auch der 2-Takt Motor.

    Anderseits finde ich Elektromotoren eine ausgezeichnete Antriebstechnik.
    Zum fahren macht der wahrscheindlich einiges mehr spass als ein Benziner ( ausser natürlich der Sound )

    Leistungslöcher sind beim Elektromotor fehl am Platz und das Drehmoment ist einfach unglaublich

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • November 11, 2009 at 00:21
    • #25

    find das alles garnicht so schlecht aber ich denke in meinem leben wird es immer irgendwie bezin geben vorallem wenn die autos irgendwann mal alle mit strom o.ä. fahren..... sinkt der verbauch logischerweise und wir vespafahrer können den rest verblasen :D .....
    nur wenn es irgendwann gesetzlich verboten wird mit 2-takt oder verbrennungsmotor zu fahren dann denke ich wird elektroumrüstung die einzige alternative sein, weil ich will nicht auf so einem plastikteil durch die gegend fahren :+1... man kann seinen vespasound auch einfach aufnehemen so hat man das knattern immer auf dem ohr :D......aber wie gesagt bezin wirds noch lange geben von daher ist die idee knapp 80 jahre zu früh :D:-2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 11, 2009 at 08:32
    • #26

    mh, n elektroquartermileracer und du hast den längsten auf allen pisten. musst nur aufpassen, dass deine li-pos kein feuer fangen...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • November 11, 2009 at 11:20
    • #27

    Naja ganz so einfach ist das nicht da auch ein elektromotor ausgenommen Servomotoren, nicht bei jeder drehzahl ihr optimales drehmoment abgeben.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • November 11, 2009 at 13:10
    • #28

    Electric Vespa Conversion Kit - Group Ride from Soundspeed Scooters on Vimeo.

    Gefunden hier: http://www.ubergrun.de/vespa-mit-elektromotor/ Bestellen lässt sich das KIT hier: http://soundspeedscooters.com/store/conversions für $ 3,999.00

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • November 11, 2009 at 19:32
    • #29

    Ist aber nicht grad güstig, für das Geld kann man viel Tanken :-4

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • November 11, 2009 at 19:55
    • #30

    Jop das ist so, dafür ist Strom in der anschaffung NOCH viel günstiger als Benzin...

    Wenn man jedoch bedenkt, dass im verlaufe der Zeit viele Autos etc. mit elektrischer Energie fahren, dann ist ein massive Anstieg der Stromkosten vorprogrammiert, es müssen neue AKWs gebaut werden etc. und das wollen die Grünen dann ja doch nicht aber daran denken die nicht wirklich...

  • tur-boh
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    u.a. px..
    • December 31, 2009 at 19:26
    • #31

    oh je, wo soll man mit den missverständnissen anfangen?
    wenn jemand meint "scheissegal, ich verbrenn das letzte öl der erde!" kann ich nur noch gratulieren..
    es geht hier wohl um einen versuchsträger für die zukunft- wer sich dem verschliesst, findet dann auch falc-zylinder und japanische vergaser unangebracht?
    wie war das denn in vorkriegszeiten, als fahrzeuge laut, aber schlapp waren? wäre da jemand mit einem antriebskonzept der zukunft gekommen, und alle hätten "buuuh!" gerufen--- wer so blöd war und sich dem verschloss- war jahre später weg vom fenster.
    was anderes: ob der strom zum fahren aus dem akw kommt, oder sinnvoller erzeugt wird, kann jeder selber mit dem stromanbieter klären,
    solange 5 clicks nicht zuviel verlangt sind.

    der elektromotor wird einiges verblasen auf den quartermiles, das so sicher wie das amen in der kirche. klingt jetzt erstmal grosskotzig-
    aber ich bin ja auch nicht der erfinder des elektromotors- ich gucke nur mal über den rand der suppenschüssel.
    klar, benzin hat einen perfekt hohen energiegehalt! da kann die maschine zur verwertung der energie ruhig einen wirkungsgrad von unter 20% haben.
    aber wer seine vespa tuned, wird auch nicht z.b. nen 133er mit 16/10er gaser und 50er-auspuff misshandeln.
    warum sollte man sich mit einer so schlechten leistungsausbeute zufriedengeben, wenn ein digital gesteuerter brushlessmotor über 90% effizienz hat?

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 31, 2009 at 22:53
    • #32
    Zitat von tur-boh

    oh je, wo soll man mit den missverständnissen anfangen?
    wenn jemand meint "scheissegal, ich verbrenn das letzte öl der erde!" kann ich nur noch gratulieren..
    es geht hier wohl um einen versuchsträger für die zukunft- wer sich dem verschliesst, findet dann auch falc-zylinder und japanische vergaser unangebracht?
    wie war das denn in vorkriegszeiten, als fahrzeuge laut, aber schlapp waren? wäre da jemand mit einem antriebskonzept der zukunft gekommen, und alle hätten "buuuh!" gerufen--- wer so blöd war und sich dem verschloss- war jahre später weg vom fenster.
    was anderes: ob der strom zum fahren aus dem akw kommt, oder sinnvoller erzeugt wird, kann jeder selber mit dem stromanbieter klären,
    solange 5 clicks nicht zuviel verlangt sind.

    der elektromotor wird einiges verblasen auf den quartermiles, das so sicher wie das amen in der kirche. klingt jetzt erstmal grosskotzig-
    aber ich bin ja auch nicht der erfinder des elektromotors- ich gucke nur mal über den rand der suppenschüssel.
    klar, benzin hat einen perfekt hohen energiegehalt! da kann die maschine zur verwertung der energie ruhig einen wirkungsgrad von unter 20% haben.
    aber wer seine vespa tuned, wird auch nicht z.b. nen 133er mit 16/10er gaser und 50er-auspuff misshandeln.
    warum sollte man sich mit einer so schlechten leistungsausbeute zufriedengeben, wenn ein digital gesteuerter brushlessmotor über 90% effizienz hat?

    Alles anzeigen


    MM

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 31, 2009 at 22:56
    • #33

    Meinungen wie "Wenn es kein Oel mehr gibt leb ich sowieso nicht mehr" finde ich zum Kotzen. Es müssen jetzt schon an alternative energieerzeugung gedacht werden... Und der co2 austoss ist bei fossilen brenstoffen nicht zu akzeptieren...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Monster
    Gast
    • January 1, 2010 at 13:56
    • #34

    auch wenn ich mich jetzt bei manchen unbeliebt mach. aber...

    unsere kisten haben zum teil 40 jahre und mehr auf dem buckel. und? ja da muss man sich nun dann einfach mal damit abfinden dass die qualmen, stinken und "ozonloch" noch weiter aufreißen. die meisten wollen es ja so.

    ich find es zwar lobenswert dass es pioniere gibt die neue techniken entwickeln um den entgegen zu wirken. aber man muss da mal auch nen schnitt machen.

    was kommt denn sonst als nächstes. hybrid? in ner 40 jahre alten vespa? ich lach mich schlapp.

    ach ja und zu den 90% energieeffizienz. schon mal an alle verluste gedacht von der stromerzeugung im kraftwerk (ja in deutschland machen wir aus kohle strom) bis du den strom dann im aku hast. 90% müsste man da dann ein bisschen korregieren oder ergänzen was bei der erzeugung des stroms schon alles drauf gegangen is.


    gruß dom

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • January 1, 2010 at 14:42
    • #35

    und jetzt kommt ja nicht daher dass man die Energie doch über solarzellen und so zeug umweltfreundlich gewinnen kann. :-1

    ist alles kompletter blödsinn. hab mir mal einen vortrag über den "Lotusblüteneffekt" und so zeug angehört von einem professor aus Singapur.
    fand das thema total interessant und hab mit dem dann noch ne zeitlang geplaudert.
    naja irgendwann kamen wir dann auf das thema "Solarenergie". und er meinte dass die solarzellen so viel energie brauchen um hergestellt zu werden wie sie frühestens in 40 Jahren wieder reinholen. der einzige grund warum es gemacht wird: die Leute glauben dass es umweltfreundlich ist und es deshalb kaufen.


    andere themen wie: aufzug ins weltall waren uch ganz lustig mit anzuhören :thumbup:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • January 1, 2010 at 15:19
    • #36
    Zitat von Fishi

    solarzellen so viel energie brauchen um hergestellt zu werden wie sie frühestens in 40 Jahren wieder reinholen

    /Schlaumeiermodus ein

    Solarzellen holen die zur Herstellung verbrauchte Energie (mit Montage) innerhalb 35 Monaten wieder rein.
    Zum Recycling dann noch mal 2 Monate.

    insgesamt dann 37 Monate = gute 3 Jahre, bis die verbrauchte Energie wieder herinnen ist.

    /Schlaumeiermodus aus
    :gamer:

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • January 1, 2010 at 16:04
    • #37

    des hat mir der kelr anders erzählt.
    es geht ja um die ganze produktion. dass vllt die einzelnen solarzellen energie für 35 monaten brauchen kann shon sein aber er meinte jetzt die ganze produktion. also alles was energie verbraucht bis des teil am dach hängt

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Skorpion07
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Wohnort
    bei Frankfurt/Main
    Vespa Typ
    PX 80 alt
    • January 1, 2010 at 17:56
    • #38

    Ich hab gelesen, das so ein Elektromotor gleich von Null auf Hundert beschleunigt.
    Der 4- Taktmotor ist doch schon wesentlich moderner und unanfälliger, als der 2-Takter, der E-Motor sicherlich nochmal ne Steigerung, wenn die Reichweite adäquat ist.
    Aber das Feeling und den Klang eines 2- Taktmotors kann nix ersetzen...

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 1, 2010 at 18:07
    • #39

    Lass das mal mit der ganzen Umwelt Geschichte. Bleiben wir doch mal nur bei der Technik, sonst gehört das hier schnell zum Offtopic.

    Jeder erzählt natürlich nur das Beste aus seiner Sicht. Das ist doch ähnlich mit E-Auto, woher kommt wohl der Strom? Da wird auch CO2 produziert und das interessiert keiner. Ich verstehe diese ganzen CO2-Hype gar nicht. Da erzählt einer, dass die Temperatur hoch geht und schon kriegen die Leute Panik. Es gibt leider noch keinen Beweis dafür und den wird es wahrscheinlich auch niemals geben. Ich weiß wirklich nicht wen ich glauben darf, jeder erzählt was anderes und ich als Otto-Normalverbraucher kann das ehe nicht nachprüfen. Und man wird auch noch von Medien und Politik sehr stark beeinflusst.

    "Wenn es kein Oel mehr gibt leb ich sowieso nicht mehr" Gehöre ich jetzt zu den Guten, wenn ich das zum Kotzen finde? Auch wenn ich weiterhin an meinem Lebenstil nicht ändern? Ich fahre weiterhin mit dem Auto und getunten Vespa, der mehr verbraucht als ein Auto anstatt mit dem FAhrrad oder mit dem Bus. Ich Trockne meine Wäsche mit nem Trockner anstatt sie aufzuhängen. Ich dusche warm. Ich fliege mit dem Flugzeug um die Welt.

    Erzählen kann man viel....

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • January 2, 2010 at 11:03
    • #40
    Zitat von ninesevensix

    Lass das mal mit der ganzen Umwelt Geschichte. Bleiben wir doch mal nur bei der Technik, sonst gehört das hier schnell zum Offtopic.

    Jeder erzählt natürlich nur das Beste aus seiner Sicht. Das ist doch ähnlich mit E-Auto, woher kommt wohl der Strom? Da wird auch CO2 produziert und das interessiert keiner. Ich verstehe diese ganzen CO2-Hype gar nicht. Da erzählt einer, dass die Temperatur hoch geht und schon kriegen die Leute Panik. Es gibt leider noch keinen Beweis dafür und den wird es wahrscheinlich auch niemals geben. Ich weiß wirklich nicht wen ich glauben darf, jeder erzählt was anderes und ich als Otto-Normalverbraucher kann das ehe nicht nachprüfen. Und man wird auch noch von Medien und Politik sehr stark beeinflusst.

    "Wenn es kein Oel mehr gibt leb ich sowieso nicht mehr" Gehöre ich jetzt zu den Guten, wenn ich das zum Kotzen finde? Auch wenn ich weiterhin an meinem Lebenstil nicht ändern? Ich fahre weiterhin mit dem Auto und getunten Vespa, der mehr verbraucht als ein Auto anstatt mit dem FAhrrad oder mit dem Bus. Ich Trockne meine Wäsche mit nem Trockner anstatt sie aufzuhängen. Ich dusche warm. Ich fliege mit dem Flugzeug um die Welt.

    Erzählen kann man viel....

    Genau deswegen müssen wir bei der Energieerzeugung umdenken. Eine WKA braucht z.b. nur bis zu einem Jahr (nach Wiki 2-6 Monate) um die Herstellungs, betriebs, aufstellungs- kosten wieder reinzuholen. Und rate mal warum es "keine Beweise" gibt? Die Lobby der großen Firmen wollen doch dass niemand davon Wind bekommt. Was sich jetzt verrückt anhört stimmt! Das habe ich gefunden. Zudem auch die Entwicklungsländer die ihre Industrieabfälle in den Fluss kippen..
    Dass es noch keine Beweise gibt ist für mich -sorry- totaler Bullshit. Wie kann es sein dass es bis jetzt erst in münchen in diesem Winter max 2 Wochen an Schneetagen gab?
    Zur Vogelwanderung:
    Seit einigen Jahren lässt sich eine Veränderung des Zugverhaltens vieler Vogelpopulationen feststellen, was von einigen Wissenschaftlern mit den Folgen einer globalen Klimaveränderung in Zusammenhang gebracht wird: Immer mehr Vogelarten, die früher obligatorische Zieher waren, überwintern inzwischen in Mitteleuropa, beispielsweise Mönchsgrasmücke und Zilpzalp. Einige Starenpopulationen haben ihre Zugrichtung sogar komplett umgekehrt und ziehen in nördliche Richtungen: in große Städte, wo sie auch in der kalten Jahreszeit ein ausreichendes Nahrungsangebot vorfinden. Über eine längere Zeitspanne hinweg könnte daher das uns bekannte afrikanisch-eurasische Zugsystem verschwinden.

    Ich bin keiner der zu allem Ja und Amen sagt aber was die globale Erwärmung angeht finde ich sollte die Menschheit nicht so tun als ob es die nicht geben und den Polarbären ihren Lebensraum wegnehmen. Wenn wir nichts dagegen tun und uns anpassen /nicht jeden Tag Fleisch essen, wie es manche tun, wird es uns nicht mehr lange gut gehen. Und wer sagt "ich lass mir doch nicht das Recht nehmen.." sollte mal darüber ernsthaft nachdenken.
    Und auch ich dusche warm, aber lasse auf den Bergen nicht meinen Müll liegen und mache mir auch "der Umwelt zuliebe" die Mühe alle Stromquellen in der Nacht auszumachen.
    Und leider ist es auch so das das "oridschinal Vespa driving" mit tucktuck und brumbrum nicht mehr lange möglich sein wird. Allein wegen der steigenden Ölpreise/mehr Nachfrage/weniger Vorkommen.

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

Ähnliche Themen

  • Tacho Reparatur PX

    • Freiburg_vespa7484
    • December 3, 2017 at 10:32
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Wer hilft mir kurzfristig bei einem Elektro-Problem an Vespa-Roller Typ: Cosa 200, Raum OWL

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 18:21
    • Vespa Elektrik
  • Vespa n50 Spezial Elektronikumbau

    • Fabi_123
    • June 25, 2017 at 11:48
    • Vespa Elektrik
  • Malossi 4-Scheiben Kupplung - was gibt es zu beachten?

    • Alex-ET3
    • June 16, 2017 at 13:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Meine VespaET4 125

    • babbai
    • March 19, 2017 at 14:57
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Motorrevision

    • larry78
    • February 14, 2017 at 21:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™