Mallossi 139 Umbau, Kupplung etc...

  • Moin,


    auf den Bildern sieht man den Kolben unbearbeitet und bearbeitet bzw. die Bearbeitungsschritte.


    Links also der Kolben, wie er aus der Schachtel kommt. Rechts daneben etwas angefräst, die drei Löcher über dem Kolbenbolzenlagerloch sind noch nicht fertig, aber schon angefräst...


    Ist das so richtig? Danke für Tipps und Anmerkungen!

  • Na da rechts sind die Flächen, die weg sollen, ja "schon" schraffiert...;)
    Und unten am Kolbenfenster hab ich diesen "Saum" weggemacht...


    Also ist das so im Prinzip richtig... Nur halt größer...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?


  • Holger, da geht aber auch noch mehr! Ran an den Speck :+2


    Grüße an die Küste



    [Blockierte Grafik: http://wiki.germanscooterforum.de/images/5/55/Malossi.kolben.fraesen.jpg]


    Edit: Wobei ich das einzelne kleine Fenster direkt unterhalb der Kolbenringe auch nicht vergrößert habe

  • Moin, Jungs,


    das neue "Setup" soll so aussehen: 24er DellOrto (Einlasskanal ovalisiert, also Gaser, Wanne, Gehäuseeinlass), meine moderat gelippte 80er Ori-Welle, abgedrehtes Polrad (1550 gr), ein alter 139er Mallossi (1 Kolbenring) und ein umgeschweißter t5-Auspuff. Kupplung hat 22 (statt 20) Zähne.
    Dieses "Projekt" ist auch so ein bißchen Beschäftigungstherapie... ;)


    Hier sind auch neue Bilder:


    Das müsste groß genug sein, oder? Muss ich noch etwas nachschleifen...


    Der Zylinder (ein alter 139er). Was hat es mit dieser schraffierten Fläche auf sich... Soll die etwa weg? Nee, dann kippelt der Kolben, oder? Ich dachte, ich pass den nur ans Gehäuse an...

    Auslass mach ich noch... Soll erstmal breiter. Steuerzeiten... Anderes Thema... Kommt auch noch... Wenn überhaupt.


    Nochmal eine Frage zum Kolben... Wie funktionieren diese Fensterchen?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    5 Mal editiert, zuletzt von 2phace ()

  • Die auf dem letzten Bild zu sehende Seite des Kolbens ist doch die, die vom Auslass weg zeigt oder? :-3

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Die auf dem letzten Bild zu sehende Seite des Kolbens ist doch die, die vom Auslass weg zeigt oder?


    Ja ist die Boostportseite :-2

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Danke... :rolleyes:


    Dann noch ein Frage zur Kupplung... Vllt. kann mir jemand die Funktionsweise von Anlaufscheibe und Sinterbuchse (wenn die Kupferbuchse auf die das Ritzel gesteckt wird, so heißt) erläutern?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • [halbwissen:an]
    die kannst du als lagerung ansehen bzw damit nicht eisen auf eisen reibt
    [halbwissen:aus]


    fakt ist ist eines (oder beides) im arsch rupft die kulu wie sau!!


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Yo, das weiß ich...


    Meine alte Anlaufscheibe hat etwas an Stärke eingebüßt, ist also etwas dünner. Daher rupfte wohl auch die Kupplung.
    Die Sinterbuchse lässt sich etwas schwergängig drehen...


    Mich interessiert aber auch die Theorie! Das "Warum". Die Funktion... ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • wenn metall auf metall reibt frisst das irgendwann.
    da das messing weicher ist nuzt es sich ab und verhindert so das fest fressen.


    so würde ich mir das erklären.


    wenn du den messing ring zeichen ritzel und grundplatte meinst der "MUß" fest sitzen. wenn der lose ist rupft die kulu auch.


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Hö?
    Ich meine diese Kupferbuchse, die auf die Kupplungsgrundplatte gesteckt wird... Die muss doch gägnig sein oder?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Die Sinterbuchse muss auf dem Innenteil stramm sitzen das Ritzel soll sich auf ihr drehen, nicht die Buchse dazwischen. Oft wird diese Buchse bei Kupplungsrevisionen vergessen. Ist sie eingelaufen rupft die Kupplung. Bei Gleitlagerungen nimmt man immer ein Material mit gewissen selbstschmierenden Eigenschaften. Bronze gehört zu diesen Metallen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Ah, merci!


    Das Teil ist bestellt... Mein Teile-Dealer hat sich über diesen Großauftrag sehr gefreut!^^

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Die Sinterbuchse muss auf dem Innenteil stramm sitzen das Ritzel soll sich auf ihr drehen, nicht die Buchse dazwischen. Oft wird diese Buchse bei Kupplungsrevisionen vergessen. Ist sie eingelaufen rupft die Kupplung. Bei Gleitlagerungen nimmt man immer ein Material mit gewissen selbstschmierenden Eigenschaften. Bronze gehört zu diesen Metallen.


    so meinte ich das auch ;)


    bin ja doch ne so :-4 wie ich dachte :D


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Hab gerade mal mit nem Lötzinn die Quetschkante gemessen...: 1,3mm.


    Kann ich das so lassen, oder ist das zu wenig?


    Einlass ist ovalisiert, Überströmer angepasst und Auslass etwas breiter.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Es gibt jetzt den pep 2.0-Auspuff für die 80er für 150 Euro!


    Weiß auch nicht, wieso ich das nun hier schreibe... ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?