1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 Automatik Keilriemen und Rollen wandern nach aussen

  • chiva
  • November 22, 2009 at 18:34
  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 22, 2009 at 18:34
    • #1

    Hallo,

    habe mir letzten Freitag meine 2te Vespa PK geholt. Ist zwar ne automatik, aber für 60 Steine incl zubehör konnt ich dann doch ned nein sagen, kompression war auch da also das Ding verladen und ab in die Garage. Nach einem Wochenende Arbeit am Motor und Vergaser tut dieser nun auch wieder seine Dienst (grade die erste halbe stunde gelaufen)

    nun ist mir aufgefallen das wenn man leicht gas gibt die zwei Scheiben des Keilriemens nach aussen "wandern" ausserdem scheppert es im leerlauf ganz merkwürdig (es ist möglich das kein öl drin ist gibts aber erst morgen wieder:;-) wenn man den "gang" einlegt zieht das ding auch sofot nach vorne.

    naja, gefahren bin ich noch nicht da ich erst nen neuen benzinschlauch brauche. ist das normal oder sollte man an der automatik auch irgendwelche reperaturen/instandsetzungsarbeiten durchführen?

    Gruß aus Niederbayern und Danke im vorraus

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • November 22, 2009 at 19:30
    • #2

    Wenn Sie läuft finger weg. Ansonsten normale Kontrolle wie : Zündkerzen, Getriebeöl auswechseln 540ml,Luftfilter reinigen, Wie lange ist das Benzin im Tank? evtl. erneuern. Bremsen , Licht u.s.w. Du mußt das scheppern etwas eingrenzen.
    Die Scheiben laufen nach außen ? Wohin sollen sie sonst laufen ? Ohne Öl sollte man die Automatik eh nicht betreiben. (tötlich)

    Ansonsten. Don't Touch A Running System . Ersatzleile bekommt nur schwer. Also nicht zu vergleichen mit einer Schalt PK.

    Gruß

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 22, 2009 at 19:57
    • #3

    Also das ich mich verletze wenn ich in den keilriemen fasse ist mir klar. Also bisher hab ich nur den Vergaser gereinigt und den Puff wieder Angeschraubt. Sprit ist natürlich neu, vom alten war nur noch klebriger schlaz über. um den motor mach ich mir auch keine weiteren sorgen, nach einem tank und mit ner neuen zk wird der schon wieder. Leider Fehlt die 2te Hälfte des Luftfilterkastens sodass ich da demnächst warscheinlich nen 90° Gummitutzen und nen rennluftgfilter montieren werde. Oder wess jemand wos den orgi deckel noch gibt?

    also getriebeöl wird schon ein wenig was drin gewesen sein, zumindest ist beim kippen was rausgelaufen (öleinfüllschraube fehlt auch) find ich übrigens auch nirgends zu kaufen (is doch M12 oder fehlt da ne andere schraube?

    Das ist das normal das die automatik gleich losfährt wenn man nen gang einlegt? bin das von modernen rollern (nie einen besessen, aber zum fahren genötigt worden) anders gewohn , also erst beim gasgeben

    also das scheppern hört sich so an als würden zwei teile im inneren immer wieder unregelmäßig aufeinanderschlagen... fast wie die kupplung von ner Ducati nur ned so oft...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • November 22, 2009 at 21:01
    • #4

    Die Kupplung kann im Standgas etwas Klingeln, das ist aber völlig normal. Scheppern sollte sie allerdings nicht.
    Nein, auch die Automatik sollte erst losfahren, wenn man gas gibt. Nicht umsonst gibts ne Fliehkraftkupplung. Die würde ich dir raten aber mal anzusehen. Wenn da Federn fehlen hast du teilweise eine Dauereinkupplung, d.h. du fährst evtl. sofort los wenn du den Fahrgang einlegst. Das halte ich bei dir aber schon fast wieder unwahrscheinlich, denn wen sich die Kupplungsglocke auch im Standgas stark mitdrehen würde,(wenn man sie nicht mehr mit der Hand festhalten kann - ein bisschen ist normal) könntest du vermutlich nicht mal den Gang einlegen (Es ertönt ein hässliches Schlagen im Getriebe).
    An deiner stelle würde ich mir erstmal Getriebeöl holen (Dexron II) und ne Einfüllschraube. Sonst hast du nicht mehr allzu lange was von deinem Getriebe.

    PS: Ich glaube nicht, dass noname mit "Don't Touch A Running System" gemeint hat, dass du nciht an der Vespa rumwerken sollst, wenn sie läuft, sondern dass du froh sein sollst, wenn sie fährt, und sie dann in dem Zustand belassen sollst ;)

    oberkluger Halbwissender...

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • November 22, 2009 at 22:03
    • #5
    Zitat von Cyloxx

    PS: Ich glaube nicht, dass noname mit "Don't Touch A Running System" gemeint hat, dass du nciht an der Vespa rumwerken sollst, wenn sie läuft, sondern dass du froh sein sollst, wenn sie fährt, und sie dann in dem Zustand belassen sollst ;)


    @t cylox: Absolut richtig.
    Luftfilterkasten gibt es bei Ebay oder hier im Forum , oder im Internet PK-Automatik.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 23, 2009 at 09:24
    • #6

    Luftfilterkasten habe ich noch zu Hause rumliegen. Schreib mir 'ne PN und beschreibe bitte genau, was Du haben möchtest, dann kann ich Dir einen Preis nennen.

    Dein Sofort-Losfahr-Problem kann zwei Gründe haben:

    1. zu hohes Standgas, sodass die Fliehkraftkupplung auslöst und die Vespe losfliegen möchte.

    2. Kupplungsdefekt: Feder(n) gebrochen.

    Dass die Rollen nach außen gehen ist normal. Dafür ist die Vario schließlich da!

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 23, 2009 at 09:37
    • #7

    also getierbeöl und einfüllschraube werden heute noch besorgt und auch eingebaut.

    Wenn ich den Gang einlegen will geht die auch nur sehr schwer und dann tuts auch ein gut vernehmbares "klack". Das Standgas ist sicher nicht zu hoch eingestellt, da sie gerne mal ausgeht wenn man vom gas geht (das wurde aber mit jedem ml sprit der gestern durchlief besser, am schluss reagiere sie richtig schön aufs gas)

    ok... dann haber ich warscheinlich einen Kuplungsdefekt... steht hier im forum wie man das repariert? Das die Rollen nach aussen gehen sollen find ich gut. wusste ich nur ned und war deshalb misstrauisch.

    wenn ich die kupplung schon zerlege, gibt es andere sinvolle arbeiten die ich glei "mitmachen" kann?

    PS: ist es normal das die Spannrolle des Keilriemens nur beim Kicken den Keilriemen Spannt und er sonst ein wenig "flattert"?

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 23, 2009 at 09:52
    • #8

    Zum Thema Spannrolle: Ja, die ist tatsächlich nur dazu da den Riemen zu spannnen, solange man versucht den Motor anzukicken. Danach übernimmt die Vario die Spannung des Riemens

    Kupplungsausbau steht hier:
    PK 50 XL automatik Bj.95 VA52T beschleunigt nicht

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 23, 2009 at 09:59
    • #9
    Zitat von chiva

    Wenn ich den Gang einlegen will geht die auch nur sehr schwer und dann tuts auch ein gut vernehmbares "klack"


    Hallo, den Gang brauchst Du nicht RAUSNEHMEN, der kann immer drin bleiben, nur wenn Du die Vespa schieben willst, muss der raus. Rückwärtsschieben geht auch mit gan drin.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 23, 2009 at 10:07
    • #10

    also um zu starten muss ich schon auf leerlauf schalten, weil sie sonst nach vorne abhaut ^^

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 23, 2009 at 10:14
    • #11
    Zitat von chiva

    also um zu starten muss ich schon auf leerlauf schalten, weil sie sonst nach vorne abhaut ^^

    Normalerweise haut Dir das Ding nicht noch vorne ab, wenn Du die Bremse gedrückt hältst. In Deinem speziellen Fall (Kickstarter plus defekte Kupplung) kann es allerdings sein, daß der Vorwärtsdrang der Kleinen den User mit in seinen Bann zieht! :D :D :D

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 23, 2009 at 12:44
    • #12

    kupplung hab ich nun gereinigt, neu geschmiert und wieder eingebaut. kein teil sah wirkich defekt aus, also baute ich sie wieder zusammen und sie trennt nun auch wieder.

    ist es schlimm das die 5 schrauben fehlen?

    Danke für eure Hilfe

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 23, 2009 at 13:30
    • #13

    Ja ist schlimm. Welche denn? Diese?

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 21.05 kB
      • 380 × 382
      • 251
  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • November 23, 2009 at 13:33
    • #14
    Zitat von chiva

    ist es schlimm das die 5 schrauben fehlen?

    Welche Schrauben fehlen? Ich denke die bei Piaggio haben sich bei den Schrauben etwas dabei gedacht. Am Motor sollten schon alle Schrauben vorhanden sein.

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • November 23, 2009 at 14:15
    • #15

    Ich glaube es sind die 5 Löcher an der unteren Rimenscheibe gemeint - da gehörten keine Schrauben rein.

    oberkluger Halbwissender...

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 23, 2009 at 14:53
    • #16

    ok, dann werd ich mich hüten dort welche reinzuschraube... thx... ^^

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 23, 2009 at 14:57
    • #17
    Zitat von Cyloxx

    Ich glaube es sind die 5 Löcher an der unteren Rimenscheibe gemeint


    Hallo Cylox, das goldene zwei Beiträge hoher, ist der innere Teil der Riemenscheibe, und über die 5 Schrauben wird die Kupplung gehalten.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • November 23, 2009 at 15:03
    • #18

    Sorry , werden diese Schrauben gemeint ?

    Bilder

    • Variomatikabdeckung.JPG
      • 347.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 367
  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • November 23, 2009 at 15:15
    • #19

    Ich denke es ist Kärungsbedarf vom Topiceröffner angesagt. Die untere, äußere Riemenscheibe hat 5 Löcher in die nichts reingehört, ich denke da stimmst du mir zu, Klaus, oder? Wenn allerdings die 5 Schrauben an der Kupplung direkt gemeint sind, rein damit!
    Gruß Christian

    oberkluger Halbwissender...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 23, 2009 at 15:53
    • #20

    Hier mal der ganze Spas, von links, äussere Riemenscheibe (hat bei mir 2 Löcher für den Gegenhalter), Trommel der Kupplung und Kupplung mit innerer Riemenscheibe. Die Trommel hat vier Schrauben, die innere Riemenscheibe mit der Kupplung hat 5 Schrauben, die äussere Riemenscheibe hat eine Zentralmutter. So damit sind nun alle Klarheiten beseitigt oder?

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 55.79 kB
      • 776 × 554
      • 243

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™