1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Bitte um Tipps zum Kauf einer Vespa PK 50 XL Automatik, Getrenntschmierung

  • kawasaki
  • April 18, 2008 at 15:04
  • kawasaki
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    8
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landkreis Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 S Baujahr 1985
    • April 18, 2008 at 15:04
    • #1

    Hallo,

    brauche mal eure Hilfe, will mir Sonntag diese Vespa anschauen. Worauf muß ich achten bei diesem Modell? Die Vespa soll für meine Kolefin sein die weder Motorrad, Roller oder Mofa Erfahrung hat. Technische Sachen kann ich ganz gut selbst einordnen oder hat er besonderheiten wo man drauf achten sollte? Wie sieht es mit der Karosse aus, hat die irgendwelche Macken? Die Vespa hat ja erst eine geringe Lauflaistung, wenn das alles so stimmt. Laut Fotos sieht diese noch ganz gut aus. Ist das schon ein Plastikbomber oder hat der noch ein Blechkleid? Ist der Preis so akzeptabel? Bin über jeden Tipp dankbar.

    Vespa PK 50 XL Automatik, Getrenntschmierung

    Preis: EUR 999 VHB
    Kilometerstand: 6.599 km
    Hubraum: 49 ccm
    Leistung: 2 kW / 3 PS
    Erstzulassung: 5/1994

    Ausstattung:
    Elektrostarter,

    Fahrzeugbeschreibung:
    Hallo, biete diese wunderschöne PK 50XL Automatik zum Verkauf an. Der Zustand ist entsprechend der sehr geringen Kilometerleistung gut, wie auch auf den Fotos zu erkennen ist. Der Roller hat einen neuen Auspuff, eine neue Zündkerze und eine neue Batterie bekommen. Er war 2004 zum letzten Mal angemeldet, läuft aber tadellos und ist direkt einsatzbereit. Durch die lange Sitzbank kann man auch gut zu zweit fahren. Die Vespa hat nur einen Vorbesitzer ( lt. Brief)


    Vielen Dank

    Kawasaki

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    509
    Punkte
    5,708
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • April 18, 2008 at 15:40
    • #2

    Also für EUR 1000 würd ich lieber nach nem anderen Model gucken,was vielleicht nen paar km mehr auf der Uhr hat

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • April 18, 2008 at 16:02
    • #3

    Ist meiner Meinung nach definitiv zu teuer, egal welcher Zustand.
    Vorallem würde ich ein Schaltmodell vorziehen, da die leichter aufgebaut sind und es einiges mehr an tuningmöglichkeiten gibt.
    Gruss

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 18, 2008 at 21:30
    • #4

    Im Interesse deiner technisch nicht versierten Kollegin solltest du ein Schaltmodell kaufen. Die typische (weibliche?) Ausrede, mit der Schaltung nicht zurecht zu kommen, ist völliger Unsinn. Einfach nur Gewöhnungssache, das solltest du ihr als offensichtlich schalterfahrene Geschlechtsgenossin schon beibringen können. Mal ganz abgesehen von dem Preis, der jenseits von gut und böse ist.

    Lies dir hier mal die Erfahrungsberichte von PK-Automatikfahrern durch, die Dinger sind m. E. die größte Fehlkonstruktion, die Piaggio je gebaut hat. Leistungsarm und extrem wartungsunfreundlich, dazu kommt eine miserable Ersatzteilsituation. Wenn es überhaupt Ersatzteile gibt, dann zu saftigen Piaggiohändlerpreisen oder gebrauchte Katzen im Sack von ebay. Und wie man liest wird es sogar schon schwer, überhaupt Werkstätten zu finden, die sich dieser Modelle annehmen. Vermutlich aus gutem Grund.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 20, 2008 at 13:30
    • #5

    ... da nicht die Herausforderung im Detail liegen würde.

    Ich muss meinem Vorredner vollumfänglich Recht geben. Die PK 50 Automatik ist eine echte Herausforderung.
    Warum kannst Du hier nachlesen.
    automatik smallframe
    solltest du oder deine freundin allerdings lust am schrauben haben, dann nur zu.

    zu deinen fragen:
    - es ist eine echte blechvespe
    - rost tritt meistens an der roller-unterseite und / oder unterm drittbrett auf
    - der preis ist ob des alters und der erwähnten ersatzteilproblematik hoffnungslos zu hoch. ich würde für 'ne automatik-vespe in dem alter nie mehr als 600 euro ausgeben.
    also lass dich nicht beirren, wenn du unbedingt eine automatik-vespe kaufen möchtest. mein tipp: schaffe dir sofort nach dem kauf alle möglichen ersatzteile rund um den motor (zündung, kolben/zylinder, vergaser, kupplung, etc.) auf vorrat an. sollte nämlich mal etwas sein, kann's verdammt lang dauern bis ersatzteile da sind. original(neu)teile gibt's sowieso nicht mehr. gebrauchtteile bei ebay unterliegen einem glücksfaktor. und schau gleich mal hier im formu nach werkstätten in deiner nähe, die die automatik zur reparatur annehmen.

    eine ergänzung noch: die meisten händler / werkstätten verweigern sich aus zwei gründen:
    1. kaum bis keinerlei erfahrung mit dem modell (wurde nur um die 2.500 mal gebaut)
    2. händler verbauen ungern gebrauchte ersatzteile, da sie für reparaturen auch in regress genommen werden können.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von automatix (April 20, 2008 at 13:56)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 20, 2008 at 15:56
    • #6

    Hallo,

    die meisten sehen das zu verbissen, die Vespa ist das Geld sicher wert. NUR bist Du in der Lage selber zu Schrauben? wenn Du auf Werkstätten angewiesen bist, lass es. Die Ersatzteillage ist auch nicht ganz so schlimm, ich hab z. B. einen neuen Zylinder draufgeschraubt, weil der Alte ruiniert war. Der stammt nicht von Piaggio ist aber als 75ccm Satz zu bekommen. Wie gesagt das Ganze steht und fällt mit deinem Können als Schrauber.

    klaus

  • kawasaki
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    8
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landkreis Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 S Baujahr 1985
    • April 20, 2008 at 19:06
    • #7

    Danke für eure Antworten. Habe ihr die Sache ausgereded, da sie nicht selber schrauben kann und ich 30 km entfernt von Ihr und mitten in der Stadt auf dem Bürgersteig kann man eh nicht schrauben. Soll mal versuchen ob sie mit der Schaltung klar kommt. Nächstes Wochenende Fahrstunden auf meiner Vespa.


    Gruß

    Kawasaki

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Getrenntschmierung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche