1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration`78 Special. Kann die Schaltklaue noch was?

  • max_50
  • December 2, 2009 at 00:04
  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • December 2, 2009 at 00:04
    • #1

    Ein schönen guten Abend.

    Wie ihr vllt ihr in der Verkaufsberatung schon gelesen habt, hab ich eine '78 Special gekauft.
    Ist meine erste Vespa und ich hab als 17 jähriger Schüler auch so gut wie keine Schraubererfahrung, daher kommen auch wie immer, einige für euch recht simple Fragen.

    Der Motor ist noch in gutem Zustand, das Unterbodenblech ist kaum verrostet und der Tank sauber.
    Der Lack ist noch Original, bzw. hab ich keine Anzeichen für ein anderen Lack gefunden.

    Ich hab jetzt noch zwei Probleme:
    - Die Papiere fehlen. Da es aber keine deutsche Spezial ist, sondern eine vom Schwiezer Markt, muss ich damit noch zum Tüv und brauch dann vom Landratsamt neue Papiere. Also halt die neue Betriebserlaubnis und Unbedenklichkeitsbescheinigung.
    - Die Gute stand 2 Jahre mit offenem Gashahn da und springt noch nicht an. Deshalb kann ich auch erstmal nicht zum TÜV. Da das Thema hier schon oft genug vorkam, gibt die Sufu auch schon recht viel her. Also erstmal neuen Sprit rein, Zündfunke kontrollieren, nachschauen ob der Sprit auch ankommt und ob der Vergaser funktioniert. Stimmt doch soweit oder? Was muss ich da beim Vergaser beachten? Ist es sinnvoll den Vergaser mal auszubauen und reinigen?

    Der Lack ist zwar noch Original, aber leider echt am Ende. Die vielen Kratzer würden sich vllt noch richten lassen, aber teilweiße gibt es ca 10ct. Stück große Roststellen. Und das obwohl die Farbe echt geil ist...Schade.
    Also werd ich, sobald die Finanzen mitspielen, den Rahmen Sandstrahlen lassen und dann Lackieren.

    Was mich jetzt noch wundert ist die Rahmennummer. Laut der Nummer unterm Seitendeckel und aufm Typenschild handelt es sich um eine V5SA1T. Solche Nummern haben aber nur die 50 S, die dann Rundlicht und die schmale Kaskade haben ?? Und ich glaub ja nicht, dass jemand auf ne 50 S ein Speziallenker mit eckigem Licht und die graue Kaskade Drauf haut..

    So hier jetzt mal die Bilder:

    Bilder

    • Foto747.jpg
      • 352.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 352
    • Foto743.jpg
      • 236.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
    • Foto736.jpg
      • 220.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
    • Foto738.jpg
      • 188.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 276
    • Foto708.jpg
      • 211.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • Foto731.jpg
      • 179.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 345
    • Foto732.jpg
      • 289.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 310
    • Foto739.jpg
      • 202.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 301
    • Foto712.jpg
      • 233.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
    • Foto735.jpg
      • 267.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303
    • Foto740.jpg
      • 222.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 350

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

    Einmal editiert, zuletzt von max_50 (April 19, 2010 at 19:14)

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • December 2, 2009 at 00:21
    • #2

    Was die Restauration angeht, mach ich zuerst mal die kleinen Geschichten, also neue Züge und Anbauteile und nehm mir danach dann mal den Motor vor.
    Davor hab ich allerdings noch bisschen Respekt, da ich nicht einfach blauäugig drauf los schrauben will.
    Wie oben schon erwähnt, möchte ich den Rahmen später dann neu Lackieren. Für die Farbe, dachte ich an ein helles Grün, also z.b Pantone 7487 C, oder eben den Blauton der jetzt drauf ist.
    Jaja ich weiß von wegen Eisdielenvespa wegen der Cremefarbe, aber mir gefällts extrem gut. Und ich mach auch mit Sicherheit keine braune Bank drauf klatschen-)

    Hier mal die geplanten Anbauteile:
    - erstmal kommt ein Spiegel dran. (Sicherheit ;) ). Ich hab zwar unterm Lenker Aufnahmen für Spiegel am Lenker, finde die an der Seite aber schöner.
    - der fette geschraubte Kantenschutz kommt runter und einer aus Gummi drauf. Also so ein Dünner aus flexiblem, schwarzem Gummi, nicht die Kunstoffdinger in Chromoptik.
    - Dann kommt eine neue Kaskade drauf, weil die alte überall Haarisse hat. Und es wird natürlich wieder die graue große Kaskade. Wenn schon Spezial, dann auch mit eckigem Licht und dicker Kaskade.
    - wisst ihr, ob ich die spitzen Bremshebel der früheren Vespamodelle hier dran bauen kann?
    Meine sind mir zu wuchtig.
    - und vor dem Lackieren muss der Gepäckträger weichen und die Löcher werden zu gespachtelt.

    So, bin mal auf eure Meinung gespannt.

    Gruß Max

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • December 2, 2009 at 06:59
    • #3
    Zitat von max_50


    - und vor dem Lackieren muss der Gepäckträger weichen und die Löcher werden zu gespachtelt.

    So, bin mal auf eure Meinung gespannt.

    Gruß Max


    Na super Weiter so :+32-)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 2, 2009 at 09:59
    • #4

    Glückwunsch zum Kauf. Eine Diskussion über erhaltenswerten O-Lack fange ich an dieser Stelle nicht an - muss jeder selbst wissen. Fest steht aber meines Erachtens, dass auf lange Sicht der Wert "restaurierter" Fahrzeuge deutlich hinter denen im Originallack zurückbleiben wird. Das hat nicht ganz unwesentlich damit zu tun, dass jede Menge Amateure schon immer mal eine alte Vespa restaurieren wollten und bei solchen Aktionen mehr oder weniger großer Pfusch entsteht. Dabei ist es egal, ob das bewußt oder mangels besseren Wissens oder wegen fehlender technischer Möglichkeiten passiert, das Ergebnis bleibt das gleiche.

    Die Abweichung zwischen Rahmennummer und Modell würde ich auf die Schweizer Herkunft zurückführen, da sind auch sonst einige Spezialitäten verbaut, die es bei deutschen Modellen nicht gab. Z. B. Tacho mit Schaltanzeige und Fernlichtscheinwerfer aus Glas. Für die Schweiz gab es bei fast allen Modellen Extrawürste in der Ausstattung.

    Wenn du irgendwelche Löcher verschließen möchtest, solltest du sie verschweißen. Hierfür Spachtel zu verwenden fällt genau in die oben erwähnte Kategorie des Pfuschs mangels besseren Wissens oder technischer Möglichkeiten.

    Ansonsten viel Vergnügen mit dem Roller!

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 2, 2009 at 11:36
    • #5

    Schönes Teil!

    Wenn du schon den Lack nicht erhalten kannst (möchtest),vielleicht kannst ja den Händleraufkleber retten (vorsichtig mit Heißluftföhn abziehen) und bringst ihn wieder an Deiner Restauration an. Macht sich ganz schick.

    Klarglasscheinwerfer für die Spezial ist auch was Schönes, leider in gutem erschwinglichen Zustand in letzter Zeit rar.


    lg

    Andreas

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 2, 2009 at 16:39
    • #6

    Warum will man so einen Roller neu lackieren???

    Damit man vor der Eisdiele oder bei den Mädels besser ankommt???

    Sorry der drastischen Worte, aber beschäftige dich mal mit Lackaufbereitung...

    Da kannst du sie relativ kostengünstig auch wieder gut dastehen lassen, hast aber noch den gesuchten O-Lack...und schützt sie auch gleich vor neuem Rost!

    Ich such gleich mal nen Topic im GSF wo es sehr gut und ausführlich beschrieben wurde und auch einige Vorher- Nacher Photos drinn sind...

    Ich ein deienr Stelle würde nichgt neu lackieren...also überlegs dir!

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • December 2, 2009 at 16:54
    • #7

    Will jetzt auch nicht mit dem Olack blabla anfangen. Aber du könntest die Anbauteile wie Motordeckel, Lenker und Tank Leuten anbieten, die ihren Olack behalten wollen, und noch Teile dafür suchen.
    Bin immer etwas angepisst, wenn man Leute anschreibt die ihren Roller neu lackieren und mir nicht die Teile (silber 108, also her damit :+5 ) geben wollen.
    Probier vor dem Restaurieren erstmal polieren. Da kann man sehr viel mit rausholen! ;)
    lg

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • December 2, 2009 at 16:59
    • #8
    Zitat

    Warum will man so einen Roller neu lackieren???

    Damit man vor der Eisdiele oder bei den Mädels besser ankommt???

    Sorry der drastischen Worte, aber beschäftige dich mal mit Lackaufbereitung...

    Sollte man den Lack gut erhalten können, lass ich ihn natürlich gern drauf. vorallem wegen dem schönen blau.
    Hab halt mit dem Gedanken gespielt, neuen Lack drauf zu machen, falls ich den Alten nicht mehr Rostfrei herrichten kann.

    Zitat

    Wenn du irgendwelche Löcher verschließen möchtest, solltest du sie verschweißen. Hierfür Spachtel zu verwenden fällt genau in die oben erwähnte Kategorie des Pfuschs mangels besseren Wissens oder technischer Möglichkeiten.

    Das wollte mir derTec mit seinem Kommentar wohl auch klarmachen, hat es allerdings nicht ganz so hilfreich formuliert ;)
    Aber danke. wird natürlich geschweißt, falls ich den Gepäckträger wirklich runter mach.

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 2, 2009 at 17:11
    • #9

    Klickklack Ich habe in nem anderem Forum noch ein anderes Topic, das sind aber gut 250 Seiten die schwer im Magen liegen, ist allerdings kein Rollerforum und eine Anmeldung ist zum lesen erforderlich, aber fürn Anfang sollte das reichen...

    Maximilian

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • December 2, 2009 at 18:41
    • #10

    Wenn Gepäckträger runter soll, dann würde ich auch neu lackieren. Denn die Schweisstellen müssen geschützt werden und drübergepinselt sieht auch :+1 aus. Evtl. Kannst ja auch chemisch entlacken, ist weniger Arbeit und kostet auch weniger als Sandstrahlen (zumindest mich). Die paar Roststellen bei Deiner Vespa lassen sich vorm lackieren auch anders beheben.

    Ach, fällt mir noch ein: Die Löcher kannst evtl. auch mit Gummistopfen zumachen. Keine Schweisserei notwendig, es sieht professionell aus und Du musst nicht lackieren. 2-)yohman-) Die Rostflecken mit Owatrol behandeln und fertig ist die schöne O-Lack Kiste.

    Gruss, Wolfgang

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • December 2, 2009 at 19:44
    • #11

    Also ich würde es erst mal mit polieren versuchen, das bringt schon viel wenn man es richtig macht bzw. kann.
    Nach dem polieren kann dir jeder gute Lackierer die Roststellen schön beilackieren im OriginalFarbton, so ist der Rost weg und du hast immer noch schönen O-Lack 2-)

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • December 3, 2009 at 13:39
    • #12

    also ihr habt mich überzeugt. der Lack wird wieder gerichtet.
    Aber bis ich den Motor noch nicht zum laufen gebracht hab, bleibt sie eh erstmal in der Garage. Danach gehts dann ans Polieren und Versiegeln.

    Was meint ihr zu den Anbauteilen?
    Geht des mit den schmalen Brems und Kupplungshebeln auf dem Lenker?

    Zitat

    Die Löcher kannst evtl. auch mit Gummistopfen zumachen. Keine Schweisserei notwendig, es sieht professionell aus und Du musst nicht lackieren. 2-) yohman-) Die Rostflecken mit Owatrol behandeln und fertig ist die schöne O-Lack Kiste.

    Werd ich direkt mal ausprobieren. Danke

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 3, 2009 at 13:55
    • #13

    Die spitzen Hebel passen, hatten die frühen Specials auch am gleichen Lenker serienmäßig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 3, 2009 at 14:00
    • #14

    schöne farbe :thumbup:

    eventuell ,um das gesamtbild nicht zu zerstören ,würd ich anstatt der neuen ET3 sitzbank (die zwar sehr bequem ist) gegen ne gute gebrauchte V50 Sitzbank tauschen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 3, 2009 at 15:22
    • #15
    Zitat von Gianluca

    ,
    Bin immer etwas angepisst, wenn man Leute anschreibt die ihren Roller neu lackieren und mir nicht die Teile (silber 108, also her damit :+5 ) geben wollen.

    Hab wieder gefragt: Haben einen wolln ihn aber nicht hergeben :pinch:

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 12.65 kB
      • 941 × 170
      • 305

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • December 3, 2009 at 15:52
    • #16
    Zitat von derTec

    Also ich würde es erst mal mit polieren versuchen, das bringt schon viel wenn man es richtig macht bzw. kann.
    Nach dem polieren kann dir jeder gute Lackierer die Roststellen schön beilackieren im OriginalFarbton, so ist der Rost weg und du hast immer noch schönen O-Lack

    das seh ich genauso, vlt. zu so einem smart-repair doktor gehen, die können lackschäden usw für wenig geld super wieder beilackieren und verschwinden lassen.....

    Zitat von max_50

    also ihr habt mich überzeugt. der Lack wird wieder gerichtet.

    super das du den originallack behalten willst, das blau sieht echt schön aus!!!

    wünsch dir noch viel spass bei dem projekt wenn du alles ordentlich machst wird die V50 sicherlich wieder super dastehen bin auf die nächsten fortschritte gespannt!!

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • December 9, 2009 at 20:01
    • #17

    So ich war heute mal wieder bei meiner Guten und hab versucht sie wieder zum laufen zu bringen.
    Ich hab als erstes ne neue Zündkerze rein und mal probiert zu anzukicken. ging aber nix :-4
    Zündfunke war da, also bremsenreiniger in zylinder, kerze wieder drauf und tada: 2 mal kicken und sie lief klatschen-)
    wenn ich jetzt aber den choke reinmach, geht sie wieder aus und gas nimmt sie auch nur mit gezogenem choke an.
    hab danach die zündkerze wieder rausgeschraubt, die war dann ziemlich ölig schwarz.
    ich vermute jetzt mal die mischung vom sprit stimmt nicht mehr, steht ja auch schon 2 jahre,oder es kommt gar kein sprit an.
    als nächstes werde ich also mal den tank ausbauen und neu befüllen und eventuell auch den vergaser reinigen...
    mal sehen was sich dann tut....

    viele grüße max

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • December 9, 2009 at 20:38
    • #18

    Das mit dem Tank und dem Vergaser macht man normalerweise davor ;)

    Außerdem ist es normal, das wenn du den Choke ziehst, sie gut läuft. Ist halt kalt. -->Choke rein, geht sie aus.
    Wenn sie warm ist und du den Choke ziehst, geht sie aus.

    Mit neuem Sprit und Vergaserreinigung sollte sie auch wieder gut laufen...es sei denn, die Kupplungsbeläge sind verklebt und die Kupplung rutscht.

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • January 16, 2010 at 18:31
    • #19

    so, jetzt nach dem streß in den weihnachstferien gibts auch von mir mal wieder neues.

    Zitat

    Das mit dem Tank und dem Vergaser macht man normalerweise davor ;)


    Stimmt eigentlich, hab jetzt mal die alte plörre rausgelassen und mit nem schuß frischen spirt den tank von innen geputzt (hat innen zum glück kein rost) und dann neu aufgetankt.
    den vergaser hab ich auch auseinander gebaut und erstmal in kochendem wasser mit nem guten schuß essigessenz gekocht. danach hab ich ihn eine nacht in essigessenz gelegt und am nächsten morgen mit dem kompressor durchgepustet.
    Nach dem Zusammenbau und dem anfänglichen Gefummel mit dem Benzinschlauch, läuft sie endlich wieder.
    Somit mal den ersten Fortschritt gemacht =)

    Das zweite problem sind die fehlenden Papiere. Da es eine Vespa vom Schweizer Markt ist, kann ich sie auch nicht als Zweitschrift von Piaggio Deutschland beziehen.
    Das heißt ich muss zum TÜV, um dort eine Abnahme zu machen, mir dann vom Landratsamt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung holen und hab dann eine neue Betriebserlaubnis.

    Als nächstes mach ich jetzt noch neue Züge und Schläuche rein, dann sollte der Tüv prüfer eigentlich nichts zu meckern haben. Oder fehlt irgendwas dran?

    Ein weiteres Problem hab ich mit meiner Tachonadel, die ca. +/- 10 km/h ausschlägt. Was ich soweit gelesen habe, liegt das wahrscheinlich an der Tachowelle, also werd ich die mal neu ölen und schauen ob sie unten richtig sitzt.

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • January 16, 2010 at 18:41
    • #20

    Wenn die Papiere dann endlich da sind, werd ich auch mit der Restaurierung anfangen.
    Dazu werde ich wohl erstmal den Motor spalten und schauen was mich dort für Überraschungen erwarten.

    Der Kickstarter rutscht mir als durch, daher werde ich um ein Motorspalten eh nicht rumkommen.
    Wenn ich schon dabei bin, bin ich am überlegen ob ich das Motorgehäuse glasperlstrahlen lasse. Sieht dann wieder schön frisch aus ;)

    Für das Setup hab ich mir überlegt, einen größeren Zylinder zu verbauen. Ich dachte da an einen 85er Polini oder einen aus der 102 ccm Klasse.
    Dafür bräuchte ich dann noch einen 19.19 Vergaser und eine andere Übersetzung. Wie sieht es mit einer neuen Kurbelwelle aus?

    Was den Lack angeht:
    1. Mit Lackreiniger den Rahmen erstmal gründlich putzen
    2. Mit Fertan/Owatrol die Rostflecken behandlen
    3. Polieren.

    Stimmt das soweit?
    Ich hab am gesamten Lack überall kleine Kratzer und Löcher, die alle Flugrost angesetz haben. Kann ich an den Stellen mit Lackstift nachbessern oder sieht das gepfuscht aus?

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™