1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Cosa 200 fährt nicht los!

  • vc90
  • December 8, 2009 at 06:11
  • vc90
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Niedersachsen
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • December 8, 2009 at 06:11
    • #1

    Moin moin. Ich hatte gestern folgende Panne, bei meiner Vespa Cosa 200 Baujahr 1990. Wärend der Fahrt fing sie an mit merkwürdigen Geräuchen und der Drang nach vorne zu fahren wurde immer ruckartig unterbrochen. Ich hielt an und nichts ging mehr. Sie springt normal an, den Gang kann ich auch normal einlegen und wenn ich die Kupplung los lasse bleibt sie im Stand stehen. Da geht nichts mehr vorwärts. Irgendwie wird keine Kraft auf das Hinterrad übertragen. Mache ich den Motor aus läuft irgend ein Teil noch nach man hört es beim Hinterrad ein schnurrendes Geräuch. Wer von Ihnen kann mir bitte helfen und welches Teil ist da defekt??? Danke im voraus.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 8, 2009 at 07:34
    • #2

    kupplung defekt.

    springt normal an, bedeutet, springt über den elektrostart an, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vc90
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Niedersachsen
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • December 8, 2009 at 08:00
    • #3

    Ja genau, springt nur über den Elektrostarter an. Der Kickstarter tritt sich auf einem Male ganz leicht durch ohne Widerstand. Vorher sprang sie auch gleich beim ersten Kick an. Muß die komplette Kupplung gewechselt werden oder nur Teile? Danke im voraus!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 8, 2009 at 08:14
    • #4

    Wirst wohl nicht drumherum kommen, die Kupplung erst einmal auszubauen und nachzusehen.

  • scooterbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    28
    Bilder
    4
    Wohnort
    Namur
    Vespa Typ
    rote Cosa 125cc von 1992; blaue Cosa 200cc von 1993; grüne Cosa 200cc von 1994
    • December 8, 2009 at 17:31
    • #5

    Kommt der Kupplungszug beim Loslassen normal zurück oder nicht? vespa.gif

  • vc90
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Niedersachsen
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • December 8, 2009 at 18:56
    • #6

    Guten Abend. Der Kupplungszug kommt ganz normal zurück genau wie vor der Panne. Hatte heute versucht an die Kupplung zu kommen ,aber keine Chance. Die Mutter vom Polrad habe ich abbekommen nur das Polrad sitzt bombenfest. Bekommt man es ohne diesen Abzieher auch ab? Oder muß ich in die Werkstatt? Kennt einer von euch eine gute Vespa- Werkstatt im Raum 21255? Bin dankbar für alle Ratschläge!!!

  • mmannheim
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Neunkirchen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL E-Starter
    • December 8, 2009 at 20:33
    • #7

    Hallo,

    Mutter vom Polrad?

    Die Kupplung sitzt auf der anderen Seite ;) In Fahrtrichtung links.

    Das Hinterrad abbauen, am besten noch Batterie und Batteriehalter, dann kommst Du an einen "runden" Deckel aus Aluguss, der mit 3 Schrauben SW10mm angeschraubt ist. Von unten geht der Kupplungshebel in den Deckel.

    Der Kupplungskorb lässt sich einfach entnehmen, musst jedoch die zentrale Mutter mit einem geeigneten Werkeug öffnen. (Gegenhalter oder Schlagschrauber, dann aber mit Gefühl)

    Gruß

    Michael

  • vc90
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Niedersachsen
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • December 9, 2009 at 06:33
    • #8

    Besten Dank für diesen Tip. Mir hatte jemand gesagt, das man von der anderen Seite an die Kupplung kommt. Na dann sieht das Ganze ja schon ganz anders aus. Nochmals Danke!!!!! Gruß Frank

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 9, 2009 at 13:05
    • #9

    Moin

    Sollte es die Kupplung nicht sein, warum auch immer. Dann schaue die mal deine Zentrale Mutter am Hinterrad an. Einfach die Plastikkappe abnehmen.
    Es kann schonmal vorkommen, dass deine Antriebswelle die Verzahnung am Hinterrad, "weg gefräst" hat.
    Das müsstest du allerdings auch hören.

    Nur mal so, falls es mit der Kupplung nichts wird.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • scooterbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    28
    Bilder
    4
    Wohnort
    Namur
    Vespa Typ
    rote Cosa 125cc von 1992; blaue Cosa 200cc von 1993; grüne Cosa 200cc von 1994
    • December 9, 2009 at 13:46
    • #10

    Vorsicht beim Kupplungsausbau. Wenn Dir ein Teil in den Motorblock fällt, mußt Du den Motor teilen. Das ist eine nicht so einfache Arbeit. Bevor Du den Kupplungskorb abnimmst solltest Du die Öffnung zum Mototrraum abdecken, damit nichts reinfällt. Sollte sich der Kupplungskorb nicht mit zwei großen Schraubenzieher herunter nehmen lassen, so mußt Du einen Abzieher benutzen. Damit geht der Kupplungskorb ganz bestimmt ab. Empfehlenswert ist die Beschreibung des Herrn Hans J. Schneider: Vespa Mottorroller Alle PK-,PX und Cosa-Modelle seit 1970. Nach seinen Anleitungen sind mir bisher alle Reparaturen prima geglückt.
    Viel Glück. vespa.gif
    Jean-Didier

  • vc90
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Niedersachsen
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • December 9, 2009 at 18:35
    • #11

    Ich danke allen die mir mit ihren Antworten geholfen haben, vor allem aber Vespa-Chirurg. Mir hat es tatsächlich die Verzahnung durch die Antriebswelle abgedreht. Neues Teil wird bestellt und zum Frühjahr ist sie wieder in Schuß. Ich sage Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 9, 2009 at 19:54
    • #12

    Moin

    Nicht dafür. Ist aber auch schon komisch, bei hat sich die Zentrale Mutter gelöst. Trotzt 105 Nm und der Sicherung. Daher das "abfräsen". Bei mir sah das so aus:

    Diese letzten kleinen Zähnchen konnten nicht mehr die Kraft übertragen. Da war Schluss mit lustig.

    Ist aber keine große Sache. Aber ich habe meine Zentrale Mutter jetzt mit Locktide Mittelfest zusätzlich gesichert. Bis her reicht es.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • December 11, 2009 at 16:59
    • #13
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Moin

    Sollte es die Kupplung nicht sein, warum auch immer. Dann schaue die mal deine Zentrale Mutter am Hinterrad an. Einfach die Plastikkappe abnehmen.
    Es kann schonmal vorkommen, dass deine Antriebswelle die Verzahnung am Hinterrad, "weg gefräst" hat.
    Das müsstest du allerdings auch hören.

    Nur mal so, falls es mit der Kupplung nichts wird.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Genau das war bei meiner passiert. Da blieb nur noch die Investition in eine neue hintere Trommel. Allerdings läßt sie sich dann immer noch mit dem Kickstarter antreten.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™