1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Wie wird Rücklicht verdrahtet?

  • EricBrueck
  • December 10, 2009 at 15:13
  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 10, 2009 at 15:13
    • #1

    Hallo, hab eine Frage unzwar funktioniert mein Rücklicht zwar allerdings mein Bremslicht nicht. Ist die Frage ob ich das nur falsch verkabelt habe oder das Birnchen putt ist.
    Habe eine Birne an der Rück und Bremslicht zusammen sind allerdings hab ich kein Gewinde dran die Kabel waren mal da dran geklebt an die Kontakte unten an der Birne inzwischen habe ich aber an die Kontakte ne Birne über nen Draht eine Lüsterklemme drangelötet ich weiß allerdings nicht welches Kabel zu welchem Kontakt und welches mit dem anderen zusammen an einen Kontakt muss. Sind ja 3 Drähte sprich an einem Kontakt müssten 2 Drähte dran und an den anderen nur eins. Fragt sich welches wohin. Es gibt eine Variante da gehen wenn ich auf die Bremse trete für den Moment alle Lichter aus: Hinten, Vorne und Amaturen. Also ist das schonmal falsch. Beim anderen Fall ich glaube das ich den jetzt habe geht das Bremslicht gar nicht (da ist meine Vermutung das der Draht vom Bremslicht durch ist) und der dritte Fall ist das der Draht wenn man ihm mit dem letzten Fall verbindet Warm wird und kleine Blitzchen rauskommen also die Lösung isses auch nicht :).

    Gruß
    Eric

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 10, 2009 at 15:24
    • #2

    Hi, mach doch mal ein Bild von der "Bastelei". An einem KFZ gibt es weder Lüsterklemmen (die sind für den Kronleuchter) und gelötet wir da auch nicht an den Kabeln. Die Klemme 58 ist Rücklicht, 54 Stopplicht.
    Wenn Du noch geschrieben hättest, was du für eine Vespe bzw Rücklicht hast und wenn Du auch noch die richtige Abteilung (Elektrik) genommen hättest, könnte man Dir sicher helfen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 10, 2009 at 16:33
    • #3
    Zitat von kasonova

    ... und wenn Du auch noch die richtige Abteilung (Elektrik) genommen hättest, könnte man Dir sicher helfen.

    In die richtige Abteilung verschoben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 10, 2009 at 16:38
    • #4

    So ich hab mal die drei Bilder gemacht. Gut ich weiß ist nicht so Professionell aber es funzt SOWEIT.
    Also wie man auf dem Foto sieht gibts einen Gelben, Lilanen und Schwarzen Draht

    Bilder

    • 10122009068.jpg
      • 169.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • 10122009070.jpg
      • 217 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • 10122009071.jpg
      • 213.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 10, 2009 at 16:50
    • #5

    Wo ist denn der Reflektor des Rücklichts? Da ist eine vernünftige Birnenhalterung dran mit der Möglichkeit, Kabelschuhe anzustecken. Dann kann man sich so ein Gepfusche mit Lüsterklemmen und Löten sparen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 10, 2009 at 16:56
    • #6

    Falls du den roten Deckel meinst den hab ich abgenommen um die Fotos zu machen. Da war aber keine Halterung drin. Naja muss ich mal ändern aber vorerst welcher Draht mit welchem?
    Gruß Eric

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 10, 2009 at 17:03
    • #7

    Nein, ich meine ein Stück verchromtes Plastik, das unter dem roten Glas sitzt. An diesem Teil sind zwei Birnenfassungen, je eine für Bremslicht und Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung. Weiß nicht, ob es die Dinger einzeln gibt, aber setz doch mal ein Gesuch in den Marktplatzbereich, sowas solltest du für ganz kleines Geld bekommen können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 10, 2009 at 17:06
    • #8

    Ja, das war auch ganz richtig. Aber unter dem roten ist noch ein silberner, wie auf dem Bild zu sehen ist. Auch welche Leitung wo hin gehört kann man da sehen.

    Bilder

    • Heck-neu1.JPG
      • 255.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 10, 2009 at 17:18
    • #9

    Hm okay sowas hab ich scheinbar nicht. Aber könnte nicht trotzdem jemand vorerst bei seiner Vespa nachschauen welche beiden Drähte zusammengehören. Bei mir hat das Brems und das Standlicht vorher auf einer Birne funtioniert, da dort 2 Drähte sind

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 11, 2009 at 08:29
    • #10

    Hallo ?? das kann man auf dem Bild sehen, schwarz ist Masse, lila Rücklicht und schwarz-gelb Bremslicht.
    Nachsatz, der Betrieb des Rollers ohne Reflektor für zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. (Veränderung an sicherheitsrelevanten Teilen der Beleuchtungseinheiten).
    Allso lass den Scheiß und besorg dir so ein Teil. :-8jubel:-8

  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 11, 2009 at 14:32
    • #11

    Ruhig Ruhig. Also muss Masse alleine sein und Bremslicht und Rücklicht zusammen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 11, 2009 at 14:34
    • #12

    Wenn Du nicht hören willst, dann mach doch alle drei zusammen, dann raucht deine Lichmaschine auf jeden Fall ab. Denn im gegensatz zum Auto sind bei der Vespa keine Sicherungen vorhanden, und Kurzschlüsse führen direkt zu Kabelbränden in der Lima.

  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 11, 2009 at 14:38
    • #13

    Ja sry aber ich weiß grade nicht wo ich die nötigen Teile noch her kriege... ich will erstmal das mein Bremslicht funktioniert

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • December 11, 2009 at 15:29
    • #14

    Warum willst du denn gegen jeden gutgemeinten Rat irgendwas ohne Sinn und Verstand zurechtpfuschen – das hält doch eh nur von 12 bis Mittag. Ohne Reflektor wird dein (Brems)Licht wohl sowieso kaum einer wahrnehmen. Deshalb heißt er ja Reflektor. Also besorg dir einen – oder eben gleich ein neues Rücklicht.

  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 11, 2009 at 16:14
    • #15

    Also als das alles noch Funktioniert hat hat man sehhhhr deutlich unterscheiden können zwischen Stand und Bremslicht. Ich gucke mal bei SIP

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 11, 2009 at 16:28
    • #16

    Also wenn ich mir deine Verkabelung so anschaue und im Physikunterricht richtig aufgepasst habe mußt du das Massekabel sowohl für das Rücklicht- alsauch für das Bremslich verwenden. Also verdopple es einfach. Dann ist von den anderen Kabeln eins fürs Rücklicht, das andere fürs Bremslicht. Einfacher Test: Motor an, Massekabel und ein Kabel ans Birnchen. Brennt es dann Licht. Wenn nicht dann Bremse drücken, brennt es dann ist es das Bremslichtkabel. Dann mit dem Anderen probieren.

    Was aber nichts an der Tatsache ändert das du ohne Reflektor nicht am Straßenverkehr teilnehmen darfst. 2-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 13, 2009 at 20:20
    • #17

    So ich habe jetzt das Komplette Internet durchforstet und habe kein komplettes Rücklicht für meine PK 50 XL2 gefunden auch nicht bei SIP. Könnt ihr mir sagen wo ich sowas her kriege?

    Gruß
    Eric

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • December 13, 2009 at 21:01
    • #18

    Hi,

    entweder bei eBay (rollershop.de bzw. Artikelnummer380186941639)oder frage hier im
    Forum beim Mitglied Anni nach, da wird doch gerade eine XL2 geschlachtet.....

    Gruß
    DiSc

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 14, 2009 at 20:06
    • #19

    liegen tonnenweise rum ....

    bei uns hast du auf jeden fall nicht nachgefragt.
    nein, und rück- und bremslicht kabel gehören nicht zusammen.

    :-4

  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 17, 2009 at 17:32
    • #20

    Hallöchen,

    so habe mir dann auch mal ein vernünftiges Rücklicht bestellt und siehe da es ist angekommen.
    Allerdings leider ohne Birnchen und ohne Anleitung bezüglich verdrahtung.

    Kann mir hier vielleicht ein PK 50 XL 2er oder jemand der sich auskennt helfen.
    Welches Birnchen muss ich kaufen oder eher welche Birnchen, Wo kommt Masse Kabel Rücklicht Kabel und Bremslicht kabel dran.
    Ich vermute jetzt einfach mal das jeweils das Rücklicht bzw Bremslicht kabel an die jeweiligen Kontakte der Birne dran kommt und die Masse jeweils daneben an die halterung die so ein bisschen an der Birne vorbeiführt. Habe in dem Threat ja bereits ein Foto von meiner jetzigen Konstruktion. Kann mir noch jemand sagen wie ich das mit dem Massekabel meister das aus einem 2 werden muss ja an jedes Birnchen einmal die Masse dran.
    Und ist Bremslicht oben oder unten?
    Gruß
    Eric

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™