1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

v50 1.serie zündung und getriebe

  • roter-roller
  • December 18, 2009 at 20:20
  • 1
  • 2
  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • December 18, 2009 at 20:20
    • #1

    bin gerade dabei den motor meiner v50 1.serie neu zu lagern und zu dichten

    nach dem ich das lüfterrad abgezogen hatte sah ich dieses bild

    nun meine frage ist die zündspule noch in ordnung?
    bis jetzt lief die vespa noch

    oder was soll ich wechseln?

    vielleicht hat jemand erfahrung mit der zündung und kann mir ratschläge geben

    Einmal editiert, zuletzt von roter-roller (December 19, 2009 at 11:35)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 18, 2009 at 22:42
    • #2

    is die typische 1.serien ZGP mit innenliegender Zündspule ,neigen gerne dazu bei größerer Hitze ihren dienst zu quitieren

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • December 18, 2009 at 22:45
    • #3

    bis jetzt ist sie noch gelaufen aber die zündspule macht den eindruck als wäre sie etwas verformt

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 18, 2009 at 23:19
    • #4

    auswechseln früher oder später lässt sie dich im stich ich weiss von was ich schreib!!

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • December 18, 2009 at 23:21
    • #5

    soll ich nur die zündspule wechseln oder den kondensator auch?

    bei sip gibts ja verschiedene kondensator für die v 50

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • December 19, 2009 at 01:04
    • #6

    warum willst du die spule wechseln wenn der Motor läuft und durch ein schlechteres reproteil ersetzen - die hat 40 jahre gehalten und lässt sich wenn sie dann doch mal kaputt geht recht leicht wechseln - der kondensator und unterbrecher (das sind die verschleissteile an der Zündung - nicht die Spule) sehen recht neu aus.

    edit: wenn du die überhaupt so einfach neu kriegst

    Deckel drauf und gut ist

    Einmal editiert, zuletzt von stefbold (December 19, 2009 at 01:11)

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 19, 2009 at 11:12
    • #7

    ich meinte eigentlich gleich ne andere zündgrundplatte einbauen mit aussenliegender zündspule!!

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • December 19, 2009 at 11:33
    • #8

    sag mal danke für die ratschläge
    bis ich die zündung wieder einbau werden noch ein paar tage vergehn
    kannst mir bis dahin ja noch überlegen

    aber jetzt noch eine andere frage

    hab das getriebe raus und hab zwischen den zahnrädern o.55mm luft
    ist das normal?
    sollte man da was ändern?

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • December 19, 2009 at 13:03
    • #9
    Zitat von Monaco

    ich meinte eigentlich gleich ne andere zündgrundplatte einbauen mit aussenliegender zündspule!!


    warum? wie stefbold schon sagte: wenn sie läuft dann läuft sie. sie hat 40 jahre alles gemeistert warum sollte sie jetzt kaputt gehn? ich bin auch recht lange mit ner innenliegenden zündspule gefahren die schon 40 jahre aufn rücken hatte. ja und? hat mich nie im stich gelassen. musste dann nur einer vespatronic weichen :love:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 19, 2009 at 14:45
    • #10

    hatte schon drei mit ner innenliegenden und alle hatten ihre aussetzer vorallem bei langen strecken und hoher wäme entwicklung!

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • December 21, 2009 at 17:38
    • #11

    komisch wenn die teile jahrhunderte lang funktionieren und plötlich nicht mehr. also ich hatte noch nie probleme und hitze ist außerdem für 50 ccm n fremdwort. außer der zzp ist falsch eingestellt.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • December 21, 2009 at 18:29
    • #12

    Entschuldigt bitte OT, aber: Hitze? Fremdwort?
    Meine Automatik wird so dermaßen heiß im Sommer, dass man nicht mal vorne an den Seitenbacken hinfassen kann ohne sich die Finger zu verbrennen. Das ist jetzt etwas übertrieben, aber dauerhaft draufhalten geht definitiv nicht.

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 21, 2009 at 18:44
    • #13
    Zitat von Fishi

    komisch wenn die teile jahrhunderte lang funktionieren und plötlich nicht mehr. also ich hatte noch nie probleme und hitze ist außerdem für 50 ccm n fremdwort. außer der zzp ist falsch eingestellt.

    wieviele 1.serien bist den schon gefahren mit innenliegender zündspule nicht umsonst hat man das geändert und sie befindet sich deshalb bei der 2 serien aussen

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • December 21, 2009 at 19:33
    • #14

    möööp falsch.
    viele deutschen V50 haben auch enen innenliegende Spule. so zb meine alte.

    und da war definitiv noch die erste zgp drin und der motor war noch nie offen. hatte 23.000 km runter und lief noch wie ne 1.

    klar sind außenliegende cdis nicht so anfällig aber bei regelmäßiger wartung und sauber eingestelltem zzp gibts keine probleme.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 21, 2009 at 19:52
    • #15

    sicher funktionieren die innenliegenden auch da geb ich dir schon recht aber hab einfach schlechte erfahrungen damit und wieso ein risiko eingehen wenn man für a paar euro diese potenzielle fehlerquelle ausschalten kann

    ps. das beste is eh glei a unterbrecherlose;)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • December 21, 2009 at 20:27
    • #16

    mit den teilen hab ich nur ärger gehabt. -->pick up kaputt 2 mal-.-

    beste ist immer noch vespatronic und nix anderes kommt bei mir mehr rein

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 21, 2009 at 20:50
    • #17

    unterbrecherlos ist das nicht gleich vespatronic also ich hab mir die komplette hp4 zündung reingebaut und ist echt überragend natürlich nur wenn se auf 18 grad abgeblitzt is

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • December 21, 2009 at 20:50
    • #18

    Wieso gegen ein schlechtes Repro Teil austauschen wenn sie noch funktioniert??
    Falls irgendwann damit Probleme kriegen solltest ist das immer noch schnell getan.
    Ich persönlich hatte aber bisher nie Probleme mit den innenliegenden Zündspulen, hab eher schlechte Erfahrungen mit den beschissenen Retro Klump gemacht.
    Gruss

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 23, 2009 at 07:45
    • #19
    Zitat von Monaco

    ich meinte eigentlich gleich ne andere zündgrundplatte einbauen mit aussenliegender zündspule!!

    das würde ich in jedem falle tun. zündung von deutscher spezial ohne blinker passt plug and play. musst nur schwarz und blau kurzschließen.

    Zitat von Fishi

    wenn sie läuft dann läuft sie. sie hat 40 jahre alles gemeistert warum sollte sie jetzt kaputt gehn?


    weil die spulen mit der papierummantelung wasser ziehen?

    Zitat von Fishi

    viele deutschen V50 haben auch enen innenliegende Spule. so zb meine alte.

    und wnen die so toll ist, erklär mir mal, warum die die nicht immer verbaut haben?...

    ich bin ein totaler hasser dieser dinger! austauschen. selbst die außenliegenden zündspulen sind schon "zu klein". mit ner boschzündspule aus nem pkw haste nen stärkeren funken!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 23, 2009 at 09:33
    • #20

    schon nett und faszinierend, wie kontrovers die meinungen hier sind.

    by the way, wenn deine karre warm gut anspringt, lass die zündung, so wie sie ist.
    innenliegende zspulen machen in der regel nur bei warmen motoren probleme --> funke wird mit zunehmender tempertur schwächer, -dies führt aber nur zu schlechtem anspringverhalten oder z.aussetzern in verbindung mit schlechtem kondensator, magnetismus und unterbrecher. sollten die 3 letzteren sachen i.o. sein, wirst du keine probleme bekommen.

    unterbrecherlose zündungen sind zwar wartungsfreundlicher, aber ebenfalls sehr oft defekt. der einzige vorteil sind der genauere zzp und die höheren möglichen drehzahlen, was bei 75ccm wohl eher nebensache ist.

    trotzdem nett, wie sich die geister scheiden.
    s. 8)


    edith ergänzt noch: retro ist mist, repro nur teilweise :D

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche