1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ersatzmotor - Welche Basis?

  • Sandfurz
  • December 22, 2009 at 01:14
  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 22, 2009 at 01:14
    • #1

    Moin,

    ich habe mal eine wahrscheinlich einfach zu beantwortende Frage. Leider bin ich aus den Antworten der Suchfunktion nicht so wirklich schlau geworden.
    Also, ich würde mir ja für meine V50 gerne einen potenteren Motor aufbauen. Natürlich dann mit elektronischer Zündung. Da ich zwar zwei Motorblöcke habe, an beiden aber irgendwo was abgebrochen ist, spiele ich gerade mit dem Gedanken, mir einfach einen neuen (also gebrauchten) zu kaufen. Am besten dann einen, der eh schon eine elektronische Zündung hat. Denn sparen wäre ja nichts schlechtes.

    Nur so richtig den Überblick habe ich da noch nicht. Kann ich mir prinzipiell jeden Smallframe-Block kaufen, oder gibt es da einige wichtige Dinge zu beachten?

    Ich habe soweit begriffen, dass ich mir keine Automatik und vor allem auch keine Ein-Schaltzug-Motoren der XL2-Modelle kaufen soll. Aber wie sieht beispielsweise der Vergleich eines V50-Dreigängers mit einem Motor aus der XL aus? Ist es wirklich wichtig, ob der ASS mit zwei oder drei Schrauben befestigt ist? Kann ich einen Dreigang-Motor einfach auf vier Gänge umrüsten, in dem ich da das Innenleben meines aktuellen Motors einbaue? Wie sieht es mit Bohrungen, Aufnahmen und Materialstärken aus? Gibt es bekannte Fehler bestimmter Produktionsnummern?

    Anders gesagt, welchen Motor sollte ich mir kaufen?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 22, 2009 at 12:28
    • #2

    Am besten geeignet wäre wohl ein PK 50 S Motor mit 2-Loch-Ansaugstutzenbefestigung. Die PK Ansaugstutzen haben eine andere Krümmung als die V50 Ansaugstutzen und passen daher nicht zum entsprechenden Loch in der V50 Karosserie. Auf einen 2-Loch PK Motor kannst du einfach einen V50 Ansaugstutzen (ebenfalls 2-Loch) montieren, der dann auch zum Loch in der Karosserie passt. Es gibt aber keinen käuflichen Ansaugstutzen mit 3-Loch Befestigung, der von der Krümmung her zum Loch in der V50 Karosserie passt. D. h. wenn du einen 3-Loch Motor der PK XL oder PK S Lusso kaufst, musst du dir selbst einen Ansaugstutzen aus 3-Loch Grundplatte und V50 Rohr zusammenbraten.

    Es gibt keine fehlerbehafteten Motorbaureihen. Man kann einen 3-Gang Motor einfach durch Austausch der Nebenwelle ("Tannenbaum") und Montage von 4 Gangritzeln auf der Hauptwelle mit entsprechender Schaltklaue umbauen. Oder die komplette Hauptwelle mit Ritzeln und Schaltklaue aus einem 4-Gang Motor verwenden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 22, 2009 at 12:42
    • #3

    Na, das ist doch mal eine Antwort, mit der ich schon sehr viel anfangen kann. Dann nur noch kurz nachgefragt: Der Motor der PK50S hat auch schon eine elektronische Zündung, oder? Haben dies alle PKs?

    Wie sieht es denn eigentlich mit dem Mischen von Motorhälften aus? Bei meinen beiden Blöcken ist jeweils was im Bereicht der Lüftung abgebrochen. Kann ich mir nicht einfach einen beliebigen PK-Motor kaufen, um hier eine heile Motorhälfte mit elektronischer Zündung zu bekommen und den "Mittelteil" meines jetzigen Motors verwenden, um den bisherigen Ansaugstutzen weiter verwenden zu können? Oder passen die nicht unbedingt?

    Oder anders gefragt: Was wurde im Laufe der Zeit an den Smallframe-Motoren verändert?

    Kann man (und wenn ja, wie?) einen Motor mit Ein-Zug-Schaltung in einen mit Zwei-Zug-Schaltung umbauen?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 22, 2009 at 12:48
    • #4

    Also:
    Motorhälften kann klappen, muß aber nicht. Es gab wohl innerhalb der Produktion Toleranzen die manchmal ein vernünftig dichtes Ergebnis verhindern!

    Und ja, man kann eine Motorhälfte von 1-Zug auf 2-Zug umbauen, allerdings ist das relativ viel Aufwand, weil man die komplette Betätigung mit Innenleben und dem ganze Kram umbasteln muß. Dazu gibt's aber auch was in der SuFu!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 22, 2009 at 13:25
    • #5

    Werksseitig werden zusammengehörende (und dann auch dichte) Motorhälften mit jeweils gleichen 3-stelligen eingeschlagenen Nummern auf der Zylinderfußdichtfläche gekennzeichnet.

    XL 2 Gehäuse lassen sich kaum auf 2-Zug-Schaltung umbauen, indem man die Innereien austauscht. Grund ist, dass die Bohrung für die Schaltwelle an anderer Stelle als an den 2-Zug-Gehäusen sitzt. Es gibt aber inzwischen eine sehr elegante käufliche Lösung für dieses Problem: Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 22, 2009 at 16:40
    • #6

    Vorsicht Hörensagen:

    Du kannst auch einfach nen 2 Loch ASS auf nen 3 Loch (Stehbolzen) Block montieren, dann passt die Krümmung wieder.

    ESC # 582

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 22, 2009 at 17:28
    • #7

    In der Tat nur Hörensagen, weil die Lochabstände bzw. -positionen nicht 100% gleich sind und der 2-Loch Ansauger das größere Loch eines 3-Loch Motors nicht vollständig dicht abdeckt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 22, 2009 at 17:33
    • #8

    bekommt man das mit bischen Feilen und ordentlich Dichtmasse nicht dicht?

    ESC # 582

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 22, 2009 at 17:38
    • #9

    Versuch macht kluch...

    Wenn ich allerdings den Motor sowieso erst noch besorgen müsste, würde ich direkt einen passenden kaufen. Anders sieht es natürlich aus, wenn schon ein 3-Loch Motor vorhanden ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 22, 2009 at 17:40
    • #10

    Da hast du natürlich Recht. :-2

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 23, 2009 at 06:45
    • #11

    xl2 aiuf 2 zug umbau geht mit einem umbau kit vom glaub tollerroller hat das.
    innereien austauschen iss da nicht so angebracht, da die bohrung für die schakltgabelführung durchgebohrt ist und das loch für die 2 zug durchführung fehlt... naja klingt doof, ist aber mit ner neuen schaltgabel nicht so einfach zu machen. lieber das umbaukit. kostet etwa 50 euro und ist im gaysf zu erwerben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 23, 2009 at 19:51
    • #12
    Zitat von pkracer

    XL 2 Gehäuse lassen sich kaum auf 2-Zug-Schaltung umbauen, indem man die Innereien austauscht. Grund ist, dass die Bohrung für die Schaltwelle an anderer Stelle als an den 2-Zug-Gehäusen sitzt.

    Okay, okay, ich hab's gecheckt! 2-)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • January 9, 2010 at 14:45
    • #13

    Hallo oder du läst dein alten motor schweisen!!habe das auchschonmal machen lassen!!an der simmeringaufnahme lüfteradseitig!!motor läuft ohne probleme wieder !!siehe link motorgehäuse schweißen?=

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™