
Ist dieser (Bild) neue 75 DR fahrbar?
-
-
sehen die nich alle so aus ?
out of the box, kannste doch heute so gut wie keinen Zylinder mehr verbauen, die sollten immer erst mal ein paar Runden auf dem Spiegel mit 2000er Schleifpapier drehen
-
Von den Gussgraten wusste ich ja, aber das ausgebrochene aus der "Dichtfläche" hat mich echt stutzig gemacht eben.
Also Vorgehensweise:Mit 2000er leicht planschleifen?
Weitere Tipps? Generell weitere Pflichtbearbeitungen?
-
Überströmerkanten brechen, das wird heutzutag auch nicht mehr im Werk gemacht, erhöht die Lebensdauer des Zylinders
-
Das ist halt beim DR so ist halt ein Bauernzylinder. Irgendwo muss sich der günstige Preis niederschlagen.
-
Ist bei den Malossis und Polinis dieser Welt auch nicht anders, auch wenn die fast das doppelte kosten..
-
Mag sein
-
Die Gussgrate so lassen?
-
Meinst du die im Kopf?
-
Tschuldigung, genau die im Kopf meine ich. Hab mal was von Entfernen mit 400er gehört?
-
Kannst du, musst du aber nicht, einen Unterschied in der Leistung wirst du nicht merken
-
Bild aus dem GAYSF geliehen:
Sollte man so bearbeiten? Wenn ja mit welchem Werkzeug (Sorry für die Anfängerfragen...ist halt mein erster)
[Blockierte Grafik: http://wiki.germanscooterforum.de/images/7/74/Zylinderfussdr75bea.jpg]Das wäre dann meine letzte Frage...Danke dark_vespa schon im voraus!
-
Was haste den mit dem vor ? F1 oder Classic?
Was fürn Setup?
Der Zylinder ausm GSF läuft mit Sicherheit nicht mit nem 16.er Gaser auf ner ori Primär und Schitt-O-Plus.
-
Istn 3ÜS Zylinder.
Zitat GSF:"Bei folgendem Setup - 16.16er Dell´Orto Vergaser (HD 67) blablabla..."Hab ich beim googlen wegen ÜS bearbeiten gefunden das Bild
-
und wie sieht dein Setup aus?
-
Mein Setup: ORI
16.16F, Übersetzung Original, Puff Original
Danke für die super Hilfe
-
dann steck ihn einfach so drauf und gut ists....
-
Dann brauchste da nicht groß rumfräsen, steck drauf und gut
Neu Abdüsen net vergessen.
-
und andre zündkerze
-
Amen, das war doch das was ich hören wollte
Danke für die Beratung