1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ein paar Fragen zur PK 50 XL

  • alb22
  • April 20, 2008 at 14:57
  • alb22
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    55
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • April 20, 2008 at 14:57
    • #1

    Hi,

    hab vor kurzem eine PK 50 XL, Baujahr 96 gekriegt (Elestart & Automatik). So einfache Sachen wie Batterie, Zuendkerze, Elektrik kann ich
    schon machen, aber viele Dinge weiss ich noch nicht:

    1. In allen Reparaturanleitungen zu PK modellen steht immer dass man das Werkzeugfach unterm Sitz rausnemhem soll
    um an den Luftfilter ranzukommen. Naja, meine hat so ein Fach nicht. Wo ist der Luftfilter und wie komm ich ran?

    2. Ich hab nen Dell´Orto SHB 16/15 F Vergaser (zumindest laut Handbuch und der Vobesitzer hat nichts anderes
    eingebaut). Da gibts zwei Stellschrauben (eine "schiefe" die rausschaut und eine unter einer Gummidichtung). Welche
    ist fuers Standgas - und wie stellt man den ein?

    3. Die Vespa stand schon eine weile also hat sie beim Anlassen erst mal ziemlich gequalmt. Im Standgas macht sie das jetzt
    nimmer, wenn man aber ein bischen Gas gibt, qualmts schon noch arg. Irgend ne Idee?

    Ihr seht so viel Ahnung hab ich noch nicht :S , ein paar Tips waeren echt super!

    Einmal editiert, zuletzt von alb22 (April 20, 2008 at 15:05)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 20, 2008 at 15:14
    • #2

    Hallo, Du hast anscheinen die falsche Bedienungsanleitung, wenn Du mir deine E-Mail-Adresse schickst, schick ich dir die Richtige. Mit dem Qualm, deine Vespa hat eine Getrenntschmierung d. H. unter dem Tank ist noch ein Oeltank. Wenn da was drin ist, wird das Oel zum Benzin gemischt. Hast Du vieleicht Gemisch getankt? Der Luftfilter ist unter dem Deckel vor dem Vergaser und besteht aus einer Kunsstoffmatte. In dem Bild ist dies herausgenommen, um den Vergaser zu sehen.

    klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (April 20, 2008 at 16:15)

  • alb22
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    55
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • April 20, 2008 at 18:12
    • #3

    Hi,

    hab kein Gemisch getankt, nur Super. Oel hab ich zwar auch nachgefuellt, aber eben nur in den Oeltank.

    Der Vergaser sieht genauso aus wie der auf deinem Foto :) . Die Schrauben 5 und 4 sind fuers Einstellen?
    Welche macht was?

    Einmal editiert, zuletzt von alb22 (April 20, 2008 at 18:18)

  • Angrod Séregon
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Meckenheim bei Bonn
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic
    • April 20, 2008 at 20:55
    • #4

    Schraubenerklärung findest du auch in meiner anleitung zum vergaserreinigen von der auch das gezeigte bild stammt auf


    schraube 4 ist standgas schraube 5 ist gemischeinstellschraube

    also wenns geht erstmal auf standart stellen die einstellungen findest du hier mit der suchfunktion

    dann motor warm fahren und dann feineinstellen so das sie nciht ausgeht aber auch cniht übermäßig heult wennn du mal an der ampel stehst


    ciaoi Markus

  • alb22
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    55
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • April 25, 2008 at 16:11
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank fuer die Tips und Anleitungen! Das war echt :thumbup: .

    Jetzt ist der Stossdaempfer hinten dran, um den Motor runterzuklappen... wie ist der Daempfer denn oben (am Rahmen) befestigt?
    Muss ich den Tank rausnehmen um an eine Mutter oder sowas ranzukommen?

    alb22

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 25, 2008 at 17:08
    • #6

    Um an die Schraube für den Stoßdämpfer muß der Tank raus , und die Vergasereinstellung würd ich vorerst nicht ändern wenn sie sonst läuft und Leistung hat. Bei diesem Modell geht öftermal die Getrenntschmierung kaputt , das heißt die Oelpumpe die das Oel mit dem Kraftstoff mischt. ich würde Dir empfehlen diesen oeltank zu entleeren und den Tank manuell mit 1:50 zu tanken denn so beugst du einem Motorschaden vor .!!! Denn wenn der Zylinder während der fahrt nicht mit Oel geschmiert wird geht dieser kaputt und du bekommst einen Zylinderklemmer und die Automatikzylinder sind sehr teuer. Vielleicht hat der vorbesitzer auch schon oel in den tank geschüttet ? ....

    Hoffe konnte helfen ......

    nur Blech ist wahres...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 25, 2008 at 18:39
    • #7

    Hi, deine Aussage ist missverständlich, willst Du den Motor runterklappen oder den Stoßdämfer erneuern? Zum abklappen des Motors muß der Dämpfer nicht OBEN sondern unten gelöst werden. Das klappt ohne den Tank auszubauen. Imbus und Mutternschlüssel.

    klaus

  • alb22
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    55
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • April 26, 2008 at 12:35
    • #8

    Wollte nur den Motor runterklappen. Hatte halt Schiss ... :whistling: dass der Daempfer vielleicht oben abbricht wenn ich den Motor daran vorbeiquetsche. Hat jetzt geklappt!

    Danke fuer den Tipp mit dem Oel - werd's nicht vergessen wenn alles wieder zusammengesetzt ist!

Ähnliche Themen

  • Ein paar Fragen zur PK 50 XL (V5X3T)

    • Ringostar1982
    • July 20, 2017 at 13:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™