Was haltet Ihr von dieser 50N?

  • Hallo,


    ich bin der Thomas aus Hamburg und möchte mir gerne eine 50N zulegen jubel


    Mich hat der Labelsucker zu Euch geworben und ich hoffe Ihr könnt mir helfen klatschen-) .


    Kennt jemand diese Vespa??:
    50N Special


    Der Verkäufer meint, das er das Moped ebenfalls vor 6 Monten gekauft hat und es eigentlich für den Arbeitsweg nutzen wollte.


    Der Vorbesitzer soll die vespa halt komplett überarbeitet haben: Motor neu abgedichtet, 12V Zündung, Rahmen gestrahlt etc...


    Mängel sollen keine vorhanden sein jedoch der Lack ist nicht so top und die Fußleisten fehlen.


    Was sagt Ihr zum Preis?
    Es hört sich so an als wenn da noch etwas Luft wäre ;)



    Worauf sollte ich beim besichtigen noch achten? Rost, Umfaller, Knicke am hinteren Korflügel ist klar..... Aber was noch?


    Wenn der Vorbesitzer wirklich alles penibel umgebaut hat, wäre da noch irgendwas spezielles was unbedingt auch gemacht sein muss (10 Zoll Räder??)?



    Sorry für meine laienhaften Fragen aber das gebiet ist eigentlich Neuland für mich :rolleyes:

  • na ja - also die fehlenden Trittleisten liegen wohl daran dass da entweder ein neues Trittblech eingeschweisst wurde (dann musst Du schauen wie das gemacht wurde - am besten noch ein foto von unten reinstellen - oder das alte trittblech mit spachtel etc beschichtet wurde (in dem fall finger weg)


    der lack sieht selbstgemacht aus und der kantenschutz ist auf billig nach dem aufbau draufgemacht - eigentlich schade wenn es ein aufbau mit strahlen etc war..


    4 gang ist bei dem modell nicht original - 102 ccm heisst wenn vernünftig gemacht auch ein anderes getriebe - also rückbau auf legal ist nicht ganz einfach und mit dem montierten nummernschild darfst du sie so nicht fahren - ist aber wahrscheinlich eh klar.


    10 zoll räder hat sie - sportkurbelwelle würd ich nochmal nachfragen - hat sie einen direktansauger oder drehschieber - was ist für ein vergaser drin? - und ab wann ist sie 5000km gelaufen (wahrscheinlich ab umbau)


    wenn du eine 50er > 100ccm suchst, die optik (lack) nicht so wichtig ist und alles anständig gemacht ist geht der preis nach einer üblichen handelsspanne (würd mal sagen 200€ aufn winter) schon in ordnung - wirst du bei beliebiger basis selbst nicht billiger hinbekommen - aber ein schnäppchen ists nicht


    wenns ne originale 50er zum legal fahren sein soll eher nicht weil der aufwand zum rückbau doch erheblich ist


    viele grüße, stef

  • HY HY,


    anbei einige Tips:


    -Außenzüge sollten ganz sein.
    -Fußleisten fehlen ( habe noch welche in Chrom bei mir wenn Du welche brauchst )
    -Beinschild Umrahmung n. Oriiginal
    -Auf Dellen am Beinschild achten
    -Seitenständer n. Original, daß Bodenblech kann sich durch den Seitenständer verziehen, da dassss Blech nicht gerade sehr dick ist (Vespa 50N leiden)
    -Tank sollte innen Keinen Rost haben
    -Frag nach wegen der Bereifung ( bei 9" 2.75 hast Du nur einen Anbieter Fa. Michelin), bei 10" sieht das schon besser aus, und das Fahrverhalten ist auch besser bei 10"
    -102 ccm eingetragen ? In der Heutigen Zeit sollten eigentlich solche Sachen eingetragen sein vom TÜV, bei einem Heftigen Unfall wenn es mal so richtig zur Sache geht, ist es dann fahren ohne Bertiebserlaubnis, muß aber jeder selbst wissssen was er will.
    -Fußbodenblech sollte nicht wellig sein ( wenn sie gut gemacht ist ), und keine Risse aufweisen.
    -Vibrationsrisse an der hinteren linken Seitenbacke auch eine Vespa 50N leiden, sollte dann bei einer guten Restauration auch verstärgt worden sein ( aber glaube ich nicht bei dem Preis und bei dem schlechten Lack)


    Vom Preis würde ich sagen sollte noch etwas nach unten gehen, dann wenn Du die Vespe neu Lackiren lässt und zusammenbau und zerlegen selbst machst muß mit ca. 600,--€ für den Lackierer rechnen.


    MFG
    Vespini :-7

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Mal zum Vergleich.


    Würde eher noch ein wenig drauflegen und das unverbastelte Fahrzeug kaufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • So, habe mir die gerde angesehen.


    Geschweißt wurde nichts. Rost konnte ich auch nicht erkennen. Der Lack hat ca. Note 3-.
    Er ist nicht schlecht, jedoch matt und an enigen Stellen nich so toll.


    Außerdem hat die Vespa 2-3 kleine Beulen am Rahmen. Jedoch keine Wellen etc.... Einen Unfall konnte ich nicht feststellen. Außerdem ist der Motor leicht verölt. Sie steht jetzt schon einge Monate aber es war kein Ölfleck oder so am Boden zu erkennen.


    Der Boden ist auch ungeschweißt und die Löcher für die Trittleisten sind vorhanden, nicht zugespachtelt.


    Zum Motor: Ein 102 Polini und ein 19´Dellorto Vergaser (oder so ähnlich??). Vespa auf 12 V umgerüstet und ein komplett anderer Motor und 4 Gang Getriebe. original Auspuff ist verbaut....


    Außerdem sind 10Zoll Räder verbaut.


    Mängel:


    Scheinwerfer vorne und hinten haben Sprünge
    Motor schwitzt etwas
    2-3 Beulen
    Keine Umbauten eingetragen


    Positiv:
    Kein Rost
    Mit verstand umgebaut (hatte alles Hand und Fuß)




    Was meint ihr?


    Also ich saß heute das 1. Mal auf einer vespa und es war schon irgendwie stark :pump:


    Jedoch scheint der Verkäufer jetzt nicht groß mit dem Preis runtergehen zu wollen. Er hält das 73 ziger Modell für das schönste und würde sie auch am liebsten weiterfahren.


    Ich denke deswegen nicht, das er mir die für einen 1000ér überlässt. Und wenn doch: Wäre es das Wert??




    Ich denke ich muss doch ne halbe Weltreise machen wenn ich was vernünftiges möchte....

  • Würde mir die unverbastelte Special holen. Da weißt du das sie kein Spachtel hat, kaum Rost, Unverbastelter Motor usw...
    Hat so einige Vorteile. Lack ist auch absolut erhaltenswert.

  • HY,


    was ist mit der Vespa 50N vom Jimmi ?


    MFG
    Vespini :-7

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Ich bin mit Jimmi schon im kontakt ;)




    Sagt mal, was mir noch eingefallen ist:


    Sind die 50N´s kleiner als die PK Modelle?


    Ich saß ja gestern das 1. Mal drauf und muss sagen, es war schon gut eng. Da ich über 1,90 bin und kein Fliegengewicht frage ich mich ob die PK ´s,- XL evtl größer sind??

  • von den technischen rohdaten sind die pks nicht so deutlich grösser als die v50. xl2 im vgl zu 2te serie 3cm länger, 5.5cm höher,5cm breiter.
    Allerdings fühlt es sich deutlich größer an auf ner pk - vor allem durch die höhere sitzposition und den massiveren Lenker


    Ist aber Gewöhnungssache - würde ich auch bei deiner Größe nicht als hartes Kaufkriterium anwenden

  • Sagt mal,
    wäre es technisch möglich trotz des anderen Motors ond Zylinders die Vespa wieder auf max 60 km/h zu bekommen? Ich meine das sie im Anzug stärker ist als original ,aber nicht so eine hohe V-Max erreicht?
    Das wäre klasse für den Fall der Fälle ;)

  • was soll das bringen?


    mit´m autoführerschein darfst so oder so net mehr wie 50ccm und max 50km/h fahren. wennst was legales flottes haben willst gibts nur zwei möglichkeiten. 1.) nen motorradlappen machen und ne vespa mit mehr hubraum oder legalem eingetragenen tuning kaufen oder 2.) du kaufst dir nen modernen joghurtbecher - die sind wohl oder übel im abzug etwas spritziger als ne originale Vespa. ein zwischending gibts leider nicht.


    ps: für des geld was´d für den roller den´st dir da angschaut hast bekommt mit etwas suchen auch was gescheites. ne spezial auch für weniger kohle. als "anfänger" würd ich von nem verbastelten hobel abraten.

  • Ok, ihr habt mich definitv überzeugt ;) !


    Was ich jetzt suche ist eine original belassene V50 -N oder Special. Der Lack sollte original sein. Ich denke wenn mir das Vespafahren missfällt, wird man so ein Exemplar schneller los als eine schlecht lackierte...


    Die unterschiede kenne ich nicht wirklich, jedoch habe ich schon gesehen, das eine Special einen rechteckigen Scheinwerfer hat und nicht so hoch gehandelt weird wie die anderen, oder?


    Die V50 Rundlicht dagegen scheintimmer teurer zu sein!


    In Hamburg steht noch folgende zum Angebot:
    Mobile


    Hat so ein Modell ein 4 Gang Getriebe?


    Ist der preis realistisch? Und ist es eine V50 oder V50N?


    Danke für Eure Hilfe!

  • In Deutschland heißen lt. Betriebserlaubnis alle V50 Modelle "V 50 N", egal ob runder Lenker oder Trapezlenker. Die 50 Special hat einen Trapezlenker und eine angeschraubte Plastikkaskade im Gegensatz zur fest mit dem Rahmen verschweißten Blechkaskade der Rundlenkermodelle.


    Rundlenkermodelle sind generell teurer, da begehrter weil viele Leute der Ansicht sind, dass eine Vespa runde Formen haben muss.


    Der Roller von mobile ist kein deutsches Fahrzeug, weil er 9" Räder hat, offiziell in Deutschland ausgelieferte Fahrzeuge hatten IMMER 10" Räder und Tacho serienmäßig sowie eine Herstellerplakette rechts am Rahmentunnel in der Nähe des Bremspedals. Bei dem mobile-Fahrzeug vermute ich 3 Gänge, könnte theoretisch auch 4 Gang sein, gab es beides. Lässt sich aber ggf. leicht von 3 auf 4 Gang umrüsten. Auf jeden Fall solltest du fragen, ob deutsche Papiere vorhanden sind, sonst kannst du nochmal mit zusätzlichen Kosten von ca. 150 - 200 Euro für TÜV und Straßenverkehrsamt rechnen. Der Preis ist kein Schnäppchen, aber wohl der Marktsituation entsprechend, wenn die Zustandsbeschreibung stimmt. Falls keine deutschen Papiere dabei sind, ist das aber schon fast zu teuer.


    Ed.: Zum Preisvergleich solltest du mal dieses Fahrzeug im Blick behalten, Mindestpreis liegt lt. Verkäufer bei 1.400 Euro. Dieses Fahrzeug wäre m. E. deutlich schöner als der blaue Roller von mobile, zumal der türkise O-Lack wesentlich seltener ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hallo,


    pflicht in allen Punkten pkracer zu.!!!


    Nur beim Preis der Rundlekner muß ich sagen das für eine Gute Grundsubstranz Z.T mind. 1400,-€ zu Zahlen sind naja Mark und Nachfrage!


    Wenn Du sie dann richtig Profesionell richten lassen willst ( alles Neu incl. Technik ) und nicht alles Ver-bastelt sein soll und nicht alles selbst richtig gut machen kannst mind. noch einmal mit 2.000-3.800€ rechnen.


    Schönen Tag
    MFG
    Vespini :-7

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Vespini ()

  • Ich hoffe, ich werde hier jetzt nicht gesteinigt, aber ich finde die Special mit rechteckigem SW irgendwie schöner :-5


    Aber nur ohne Blinker, Heckträger etc... Halt schlicht.


    Der Rundlenker hat auch was. Das wäre jetzt kein ausschlaggebendes Kaufkriterium!


    Die Türkise von Ebay ist auch echt schick! Muss ich beobachten ;) Leider ziemlichw eit weg.....


    Was dürfte denn eine 50N Special (Rechtecklenker) mit relativ gutem orig Lack und funktionierender Technik kosten? Tacho ist pflicht, aber könnte man 10 Zoll Räder einfach umrüsten?


    Gruss Thom

  • Specials sind meist 300 - 500 Euro billiger als Rundlenkermodelle. Für 1.200 Euro gibts schon unverbastelte Specials in Top O-Lack. Muss man halt ein wenig suchen und das nicht unbedingt bei mobile oder ebay, wo Mondpreise aufgerufen und leider auch bezahlt werden.


    Gesteinigt wirst du sicher nicht, weil dir die Special mit Trapezlenker gut gefällt, mir geht der Rundlenkerhype auch durchaus auf die Nerven. Umrüstung auf 10" ist kein Problem, es gibt entsprechende Umrüstfelgen, so dass du nur Felgen, Reifen und Schläuche austauschen musst. Fahrzeuge, die offiziell in Deutschland ausgeliefert wurden, hatten aber wie gesagt immer 10" Räder ab Werk.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Tacho ist pflicht, aber könnte man 10 Zoll Räder einfach umrüsten?


    Wenn sie einen Tacho hat, hat sie als deutsches Modell auch 10" Räder. Und laß dir nichts einreden, ich finde den Trapezscheinwerfer auch gut. Für ca.


    € 800.-- +/- € 100.-- müßte eine Spezial zu kriegen sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ok, dann weiß ich wieder mehr klatschen-)


    Dann werde ich gezielt danach suchen!


    Falls jemand noch interesse an der blauen von Mobile.de hat, ich habe eine Antwort vom Verkäufer bekommen:


    "danke für Ihr Interesse. Die Vespa hat Schlüssel, Papiere habe ich jedoch nicht. Sie bekommen aber einen Kaufvertrag mit Angabe der Rahmen- und Motornummer.


    Wenn Sie trotzdem Interesse haben, können Sie den Roller gern ansehen.

    mfg"


    Damit bestätigt sich pkracer´s Vermutung.

  • Da würde auch erklären, warum das Fahrzeug bereits nach einem halben Jahr wieder den Besitzer wechseln soll (war im der Aufwand doch zu hoch)



    Ich find ja PK-Racers ersten Link schwer in Ordnung (unverbastelte Spezial im GSF)



    Einfach schön anzuschauen wenn ich an den verbastelten Mist deines Ursprungsobjektes denke.



    lg


    Andreas