1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Was haltet Ihr von dieser 50N?

  • turbo-thom
  • January 4, 2010 at 16:56
  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • February 5, 2010 at 09:28
    • #41

    Da ich die vespe vor 2 Wochen geholt habe, wollte ich Euch ein kleinen Zwischenbericht geben ;)

    Die vespa ist 100% original, BJ 1981 laut Fahrgestellplakette. Deutsche Auslieferung mit 4 Fachblinker, 12V und dem kleinem Fach im linken Korflügel. Originallack ist drauf. So ein Blaumetallic, ganz schick :D

    Eim 16.16 Vergaser ist Serienmäßig eingebaut.

    Auf dem Tacho stehen echte 6500km. Dem Zustand zufolge passt das auch. Keine einzige Schraube ist fest, alles ist geschmiert und lässt sich gut lösen. Ein wenig Flogrost ist in den Kotflügeln und unterm Trittbrett zu finden. Nichts wildes, nicht schlimm.

    Keine Beulen, Wellen oder Rost am Rahmen. Von innen sieht die Vespa aus wie neu. Sogar die orig. Aufkleber sind vorhanden.
    Der Tank ist weder verrostet noch hat er sonst irgendwelche Blessuren. Er wird jetzt gereinigt aber gereinigt.

    Die Probefahrt war super. Sie sprang sofort an! Ging aber nach paar min von alleine aus aus. Ich vermute einen defekten Benzinhahn. Der Vorbesitzer hat auch schon dran rumgeschraubt. Beim öffnen des Hahns kahm so gut wie kein Sprit raus :+5

    Mit einer Tankreinigung, neuem Benzinhahn und Spritfilter sollte das problem verschwinden.

    Folgendes wird jetzt an der Vespe gemacht:

    Bremsen komplett tauschen inkl Federn etc..
    Neue Stoßdämpfer RMS VA/HA und Lager
    Neue Simmeringe an der Schwinge/ Gabel
    Neuer Benzinhahn
    Neuer Benzinschlauch
    Vergaser zerlegen, reinigen, neu abdichten und 76HD erstmal

    DR75cm Kit

    Anasaugbalken, Filz, Dichtungen etc neu

    Neue Zündkerze Bosch
    Getriebeölwechsel
    Motor reinigen
    Piaggio ET3 Banane + verzinktem Krümmer

    Neue orig. Piaggio Felgen, mit Schlauch+ Conti Zippy

    Hohlraumkonservierung mit Fluidfilm
    Kotflügel, Bleche, U-Boden werden mit Owatrol behandelt
    Lack wird aufpoliert und mit Liquid Glass versiegelt

    Neue Monobank
    Sämtliche Dichtung neu (Tank, Bremspedal...)

    und noch paar Kleinigkeinten.

    Danach sollte meine schöne recht gut und teilüberholt darstehen. Der Motor hat super kompression und wird deswegen untoched bleiben (außer DR, Hauptdüse und ET3 Pott).

    Von dem Fluidfilm und Owatrolöl verspreche ich mir einiges. Hoffentlich bleibt damit die leichte Patina erhalten :D

    Wenn ich soweit durch bin wird es bestimmt ein paar Bilder geben.

    Einmal editiert, zuletzt von turbo-thom (February 5, 2010 at 09:37)

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • February 6, 2010 at 17:54
    • #42

    Glückwunsch zu deiner ersten eigenen Vespa..


    Stell doch mal ein paar Bilder ein..der Link zu mobile geht logischerweise nicht mehr.


    Viel Erfolg bei den Überholarbeiten...


    Zu dem ausgehen: es kann auch eine dichte Tankentlüftung sein. Du musst das kleine Loch im Tankdeckel mal mit ner Nadel durchstechen. Ist dieses zu entsteht im Tank ein Unterdruck wenn der Motor Sprit zieht und es kann kein Benzin mehr nachfließen.

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • February 6, 2010 at 20:42
    • #43
    Zitat von MartyMcFly

    Glückwunsch zu deiner ersten eigenen Vespa..


    Zu dem ausgehen: es kann auch eine dichte Tankentlüftung sein. Du musst das kleine Loch im Tankdeckel mal mit ner Nadel durchstechen. Ist dieses zu entsteht im Tank ein Unterdruck wenn der Motor Sprit zieht und es kann kein Benzin mehr nachfließen.


    Danke!

    Bilder folgen wenn ich die Vespa wieder auf den 2 Rädern stehe haben. Momentan steht sie auf dem Kopf 2-)

    Mhmmmm... mit der Tankentlüftung kannst u recht haben! Danke für den Tip! :-2

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • February 17, 2010 at 16:35
    • #44
    Zitat von turbo-thom

    Da ich die vespe vor 2 Wochen geholt habe, wollte ich Euch ein kleinen Zwischenbericht geben ;)


    Folgendes wird jetzt an der Vespe gemacht:

    Bremsen komplett tauschen inkl Federn etc..
    Neue Stoßdämpfer RMS VA/HA und Lager
    Neue Simmeringe an der Schwinge/ Gabel
    Neuer Benzinhahn
    Neuer Benzinschlauch
    Vergaser zerlegen, reinigen, neu abdichten und 76HD erstmal

    DR75cm Kit

    Anasaugbalken, Filz, Dichtungen etc neu

    Neue Zündkerze Bosch
    Getriebeölwechsel
    Motor reinigen
    Piaggio ET3 Banane + verzinktem Krümmer

    Neue orig. Piaggio Felgen, mit Schlauch+ Conti Zippy

    Hohlraumkonservierung mit Fluidfilm
    Kotflügel, Bleche, U-Boden werden mit Owatrol behandelt
    Lack wird aufpoliert und mit Liquid Glass versiegelt

    Neue Monobank
    Sämtliche Dichtung neu (Tank, Bremspedal...)

    und noch paar Kleinigkeinten.

    Alles anzeigen

    So, ich bin eigentlich so gut wie durch mit der Vespa.

    Folgende Teile sind noch dazugekommen, die ich tauschen musste:

    Wellendichtring Antriebswelle
    Dichtung Ankerplatte HA
    Städerfedern, Halteplatten
    Neues orig. Piaggio Tacho mit NULL Km
    Buchsen für Seitendeckel

    Heute sprang sie auch gleich nach dem 4. Kick an klatschen-)

    Set up:
    75 DR
    HD: 76
    ND: orig 42
    Orig Piaggio Banane + großen Krümmer

    Ich muss jetzt nur noch den Vergaser einstellen und die ganze Vespa komplett reinigen und aufpolieren. Dann kann der März kommen :-2

    Wie versprochen einige Bilder der teilrestauration:

    Bilder

    • 100_3122.JPG
      • 126 kB
      • 900 × 1,200
      • 205
    • 100_3121.JPG
      • 203.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • 100_3120.JPG
      • 125.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 177
    • 100_3118.JPG
      • 199.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • 100_3106.JPG
      • 285.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • 100_3117.JPG
      • 251.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 174
    • 100_3093.JPG
      • 205.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • 100_3099.JPG
      • 230.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 163
    • 100_3092.JPG
      • 155.59 kB
      • 900 × 1,200
      • 164
    • 100_3090.JPG
      • 247.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
    • 100_3091.JPG
      • 218.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • February 17, 2010 at 16:43
    • #45

    Gefällt mir sehr gut :-2

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • February 17, 2010 at 16:46
    • #46

    Hier die vorher nacher Bilder.
    Dieses Owatrolöl konserviert und stoppt den Rost. So bleibt die orig Patina erhalten.

    Dei gesamte Vespa wurde mit Fluidfilm und den Öl behandelt. Ich hoffe, nun ist schluss mit Rost!

    Bilder

    • 100_3091.JPG
      • 218.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • 100_3094.JPG
      • 223.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • 100_3096.JPG
      • 271 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • 100_3097.JPG
      • 243.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
    • 100_3100.JPG
      • 179.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 172
    • 100_3101.JPG
      • 272.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 174
    • 100_3102.JPG
      • 175.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 171
    • 100_3103.JPG
      • 329.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 171
    • 100_3104.JPG
      • 227.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195
    • 100_3105.JPG
      • 221.13 kB
      • 900 × 1,200
      • 173
  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • February 17, 2010 at 18:07
    • #47

    Der Motor wurde auch ausgebaut und erstmal gründlich gereinigt.
    Überall war so eine klebrige Substanz drauf inkl. viel viel viel Dreck... Vielleicht so ne art Motorspray? Wer weißt das schon. Ist orig so eine Art Schutz auf dem Motor?

    Gespalten habe ich den Motor nicht. Er ist dicht, hat gute Kompression und rennt relativ leise. Was meint ihr??

    Hier die Bilder mit neuem und altem Zylinder:

    Bilder

    • 100_3107.JPG
      • 313.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
    • 100_3108.JPG
      • 220.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • 100_3109.JPG
      • 239.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • 100_3110.JPG
      • 363.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • 100_3113.JPG
      • 235.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • 100_3112.JPG
      • 280.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
    • 100_3114.JPG
      • 251.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
    • 100_3115.JPG
      • 257.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • February 17, 2010 at 21:00
    • #48

    Schön dass du so viele Bilder einstellst. Gefällt mir gut die Vespe.


    2 Dinge:


    1. Was ist das für nen komsicher Schieber im Vergaser? Hab auch nen 16.16er und bei mir sieht der definitiv anders aus. Geht der ganze Schieber komplett hoch wenn du den Gaszug betätigst? Sieht irgendwie so aus als würde sich nur nen Fesnter oder so öffnen !?!


    2. Kannst du dieses Owatrol überlackieren ? Ist so zwar geschützt aber die Optik (klar ist nur von unten) lässt noch bissel zu wünschen übrig.


    Weiter so.. macht nen vernünftigen Eindruck das Ganze klatschen-) klatschen-)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • February 17, 2010 at 22:04
    • #49
    Zitat von MartyMcFly

    1. Was ist das für nen komsicher Schieber im Vergaser? Hab auch nen 16.16er und bei mir sieht der definitiv anders aus. Geht der ganze Schieber komplett hoch wenn du den Gaszug betätigst? Sieht irgendwie so aus als würde sich nur nen Fesnter oder so öffnen !?!

    der schieber vom 16.16er ist ganz normal :whistling:

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • February 18, 2010 at 10:11
    • #50

    Das Öl ist bei der Verarbeitung recht flüssig und dringt überall ein wie Kriechöl. Nach 24 std. härtet es aus. Nach ca. 48 stunden ist es hart wie Klarlack!
    Logo, es sieht nicht schön aus aber der Flugrost an meiner Vespa ist nur von innen.
    Von aussen ist kein rost zu sehen und überall Originallack vorhanden. Deswegen war dieses Owatrolöl genau das richtige für mich.

    Überlackieren sollte man es nicht. Von zeit zu zeit sollte man den Schutzfilm kontrollieren und bei gelben verfärbungen nachbehandeln. Wenn lack drüber ist, geht das ja nicht mehr....

    Mich stört es nicht das man den Flugrost sieht. Ist ja nur sichtbar wenn die Vespe auf dem Kopf steht :thumbup:

    Der Gaser ist original und lässt sich komplett öffnen.

    Gruss,
    Thom

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • February 18, 2010 at 14:04
    • #51
    Zitat von MartyMcFly

    Schön dass du so viele Bilder einstellst. Gefällt mir gut die Vespe.


    2 Dinge:


    1. Was ist das für nen komsicher Schieber im Vergaser? Hab auch nen 16.16er und bei mir sieht der definitiv anders aus. Geht der ganze Schieber komplett hoch wenn du den Gaszug betätigst? Sieht irgendwie so aus als würde sich nur nen Fesnter oder so öffnen !?!

    dreh dein vergaser mal um und schau von der anderen seite rein. dann sihet er genaus aus :D

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™