1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fahrwerk

  • totto
  • April 20, 2008 at 22:03
  • totto
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    v50 b.1964
    • April 20, 2008 at 22:03
    • #1

    Hallo hab ne frage zu diesem Fahrweks Setup bz was haltet ihr generäl von dieser Marke ?(


  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • April 20, 2008 at 22:06
    • #2

    die sind gut die marke bitubo ist auch ne top marke hab auch welche von denen verbaut aber einfachere wie gesagt klare empfehlung

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 20, 2008 at 22:06
    • #3

    bitubos sind wohl so ziemlich das beste was zwischen deinem rahmen und deinen reifen sein kann... und leider auch so ziemlich das teuerste.

    also wenn du sie dir leisten kannst... why not?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • totto
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    v50 b.1964
    • April 20, 2008 at 22:13
    • #4

    gibts da auch andere auser Bitubo und di was man so bei hause sip bekommt?
    wie sind den die so mit rost?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 21, 2008 at 02:03
    • #5

    Mit Bitubo's (auch gebraucht) bist du eigentlich immer recht weit vorn mit dabei. Allerdings solltest du einigermaßen einschätzen können wie es um ihren Zustand bestellt ist.

    Wenn's günstiger sein soll wären die Dämpfer von Sebac 'ne gute Wahl: Härteverstellbar, allerdings ohne den Ausgleichsbehälter der Bitubos.
    Danach kämen: Die etwas strafferen Dämpfer der Hausmarken von SIP bzw. SCK
    oder noch günstiger: Wenn deine Dämpfer noch okay sind rüste sie mit strafferen Federn aus.

    Aber auch nach oben geht noch was: Am Vorderrad ist das Malossi RS24 Federbein bei Profis erste Wahl wenn die Gabel original bleiben soll.

    Und wenn du's drauf hast und sowohl finanziell als auch vom Aufwand her richtig auf dicke Hose machen willst rüste doch einfach auf 'ne Malossi Telegabel um wie sie an modernen Scootern als Tuningteil zu kriegen sind! Kann man sich bei den Hamburgern mal anschauen/durchlesen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • April 21, 2008 at 16:18
    • #6
    Zitat von Nick50XL

    Wenn's günstiger sein soll wären die Dämpfer von Sebac 'ne gute Wahl

    war heut beim händler. sebac ist wohl geschichte.... heissen jetzt bgm oder bmg. was von sebac noch verkauft wird hat er gesagt sind noch restbestände
    hab mir für vorne nen bitubo geholt und für hinten den"sebac" mit ner verstärkten feder.

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 21, 2008 at 20:40
    • #7

    Klingt nach vernünftiger Wahl. Ich würd's mit dem einstellen des Sebac immer ruhig angehen lassen. Versuch erstmal wie die Einstellungen zu fahren sind bevor du den Dämpfer bretthart drehst und dich über Rückenschmerzen beklagst!
    Ich hab' ja in 'ner KFZ-Klasse gelernt und wir hatten dementsprechend viele tieferleger dabei. Die haben sich auch öfter's mal beklagt das ihr Auto gar nicht mehr so komfortabel ist! 8|

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Stimmt das Baujahr?

    • pinupgirl
    • November 14, 2017 at 19:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • YSS DTG Gasdruckdämpfer

    • wolf181
    • August 25, 2017 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • Creutzfeld
    • May 2, 2016 at 04:59
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Siff/ Öl ausm hinteren Federbein

    • boogiecha
    • June 28, 2017 at 11:09
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 1, 2017 at 08:30
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™