1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fräsen oder nicht fräsen, das ist hier die Frage (Polini 208)

  • Scoooty
  • January 11, 2010 at 23:02
  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • January 14, 2010 at 10:45
    • #21

    Na nich gleich aufgeben!!! :+5
    Ich glaub Dickesmensch hat doch auch mal nen 208er verpflanzt inclusive Bearbeitung? Irgwie schwirrt mir grad Tombraider im Kopf rum fragt nich warum ?(
    Aber einfach ma n bissel suche da findest bestimmt n paar Bilder zur Bearbeitung.... und wie Diabolo schon sagt.... Porni und Konsorten helfen bestimmt --)

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 14, 2010 at 12:21
    • #22

    Natürlich!

    Fräsen ist keine schwarze Magie. Hinterher sagte bisher jeder: "Das war Kinderkram"

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 14, 2010 at 12:43
    • #23
    Zitat von Pornstar

    Natürlich!

    Fräsen ist keine schwarze Magie. Hinterher sagte bisher jeder: "Das war Kinderkram"

    Bis auf die Späne, die man überall findet :rolleyes:

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • January 14, 2010 at 13:26
    • #24
    Zitat von Pornstar

    Ich hatte es mir aber auch ordentlich verdient:


    WAS DAS? :?: :+4

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 14, 2010 at 14:10
    • #25
    Zitat von J!mb0

    Na nich gleich aufgeben!!! :+5
    Ich glaub Dickesmensch hat doch auch mal nen 208er verpflanzt inclusive Bearbeitung?

    Da hast du dich sicherlich geirrt, denn Dickesmensch hat einen Pinasco plug and play verbaut und ist Gegner vom Fräsen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 14, 2010 at 20:25
    • #26
    Zitat von joera 1946

    WAS DAS? :?: :+4


    Ein Malossi Kolben!


    Langversion:

    Mir ist durch einen Getriebeschaden das Gehäuse geplatzt. Also Motor raus, alles auseinander, alle Teile befundet und den Schrott aussortiert. Dann das neue Gehäuse gefräst und alles wieder zusammengebaut. Die ganze Arbeit in nur 10 Stunden. Hätte ich mir nur mehr Zeit gelassen, dann wäre mir wohl auch der M7er Federring aufgefallen, der sich höchstwahrscheinlich am Ölfilm, oben auf der Kolbendachunterseite festgeklebt hat. Tja, wenn er mir dann aufgefallen wäre, hätte ich den Motor, ohne das der Federring durch die Kanäle streuen könnte, angegekickt. Dann wäre er auch nicht einfach nach einer Sekunde wieder ausgegangen und mir wäre nicht der, in stundenlanger Arbeit überarbeitete, Malossizylinder kaputtgegangen.

    Nun steht dieses Mahnmal an meiner Werkbank und erinnert mich immer wieder daran SO EINEN SCHEISS NIE WIEDER ZU TUN!!!

    :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • January 16, 2010 at 20:31
    • #27

    Pornstar: :D (sorry)

    Im Prinzip kannst Du alle Zylinder für den 200er PnP fahren. Du verschenkst nur sehr viel Leistung. Am Besten soll der Pinasco PnP laufen. Die Kanäle passen genau auf die Original-Kanäle im Motorblock.
    Ich würde aber auch fräsen. Das ist einfach und Du must das sowieso irgendwann machen, da die Lager, das Schaltkreuz und das innere Kickstartergummi nicht ewig halten (besonders nicht bei getunten Motoren).

    Schau Dir mal die O-Tuning-Anleitung von Kabaschoko ( kaba: gute Besserung alter :+4 ) an.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • January 16, 2010 at 20:36
    • #28

    Um es vieleicht deutlicher zu sagen:
    Ich würde lieber auf den Polini verzichten und den Oiginalmotor aufmachen, als Polini und Co. PnP zu fahren!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • January 20, 2010 at 18:00
    • #29
    Zitat von Diabolo

    Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, wir haben alle so angefangen.

    wie war wie war! :-2

    Zitat von Diabolo

    Zitat von »Scoooty« Vielen Dank für Eure Beiträge!
    Da ich leider von der ganzen Fräserei überhaupt keine Ahnung habe, ist mein Projekt damit wohl gestorben... :(

    Zitat von Diabolo

    Man lernt mit der Arbeit und außerdem hast Du noch das Forum.
    Vieleicht gibt's ja auch den einen oder anderen User in Deiner Umgebung, der Dir helfen kann.

    Zitat von Diabolo

    Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, wir haben alle so angefangen.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • January 20, 2010 at 18:42
    • #30
    Zitat von Schwidi

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™