50N Unfallschaden - Kniebleche böse deformiert - wie am Besten ersetzen?

  • Hallo Vespanier!


    Ich habe in der Garage eine Vespa 50N (eckiges Licht) mit einem Frontschaden.
    Dabei sind neben dem Frontschutzblech die Kniebleche stark deformiert worden. (Teilweise geknickt)
    Das ganze sieht schon recht übel aus.


    Hat jemand von Euch eine Ahnung, wo man Blechteile bekommt? Ob es die überhaupt gibt?
    Oder hat jemand eine Vespa mit totalschaden Hinten? :D


    Schöne Grüße
    Homer

  • wenn sie hinten nichts abbekommen hat und nur vorne den schaden hat, dann kannste dir ein neuen beinschild bestellen.


    hab ich auch gerade erst gemacht, allerdings haben zb sip und scooter center momentan keine, dafür haben im gsf noch ein paar mitglieder welche...


    wenn du eins brauchst, kann ich dir gerne den namen von dem verkäufer nennen :)


    Gruß ;)

  • bilder!


    wenn sie so deformiert ist wie dus beschreibst wird der holm wohl was abbekommen haben, dann ist das ding für die tonne :S

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Bilder?
    Wird aber wohl verzogen sein..

    Im Augenblick gehts schlecht, da das gute Stück bei meinen Eltern liegt.
    Verzogen wäre doof - wir haben aber damals versucht den Rahmen auszumessen mit den einfachen Mitteln, die man halt hat und das Ergebnis sah recht gut aus.


    Am liebsten wäre mir natürlich ein kompletter Rahmen, das wird aber kaum möglich sein.

  • es gibt durchaus den einen oder anderen der ne Rahmenrichtbank für vesparahmen hat und sowas fürn schmalen kurs macht :-2

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • und wer ist dieser "eine" und der "andere"?! :D


    wenn das so ist hätte ich nämlich auch noch nen fall für die richtbank :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • es gibt durchaus den einen oder anderen der ne Rahmenrichtbank für vesparahmen hat und sowas fürn schmalen kurs macht :-2


    na, das klingt ja durchweg sehr positiv. kannst du zufällig jemanden nennen im raum bodensee?
    dachte eigentlich eher, dass das beinschild der kausus knaksus wird, wenns die aber als repsatz gibt - perfekt. der rahmen selbst ist m.e. wenn, dann nur marginal verzogen.

  • und wer ist dieser "eine" und der "andere"?! :D


    wenn das so ist hätte ich nämlich auch noch nen fall für die richtbank :whistling:



    der eine ist in Schottland :D und hat ne originale von Piaggio , der andere .............. infos per PN ;)

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Zum demontieren mußte die Schweißpunkte öffnen , dafür gibt spezielle Schweißpunktbohrer in verschiedenen Größen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Zum demontieren mußte die Schweißpunkte öffnen , dafür gibt spezielle Schweißpunktbohrer in verschiedenen Größen !

    Hi Cardoc :)


    bei mir steht das jetzt auch bald an und deswegen hab ich auch noch schnell eine Frage. Ähm wenn ich die Schweißpunkte aufgebohrt habe müsste das Blech ja eigentlich von selbst abfallen.. soo jetzt kommt das neue Blech dran, da muss ich dann eigentlich nur die "Löcher" auffüllen / schweißen. Richtig ?


    Gruß

  • Die Schweißpunkte werden von ober her aufgebohrt , danach wird das Neue Blech angepasst und mit Zwingen befestigt unn neu verschweißt !

  • alle immer so bildergeil :D

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa


    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • das was meiner meinung nach noch viel wichtiger ist, vermesse bzw. kontrollieren die gabel, ob diese auch nach hinten gebogen -oder auch seitlich - ist ...


    denn die erfahrung sagt mir leider, dass von 10 restaurierten vespen, 3 verbogene gabeln drin haben ....
    warum daran nicht gedacht oder dies kontrolliert wird, ist mir schleierhaft, -aber es ist echt übel -aufwendigst restauriert teilw. und dann eine völlig verbogene gabel ...


    denk einfach dran, zu schauen, bevor du wieder zusammenbaust.
    grüße
    s.

  • sehe ich richtig dass ein "schweißpunktbohrer" ein HSS-Bohrer mit ner Holzbohrer-spitze ist???
    Müsste doch statt nen teuren Bohrer auch einfach mit vorher ankörnern und dann "Normalem" Bohrer gehen oder??
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • Ich investier lieber nen 5er und kann dann sauber arbeiten, anstatt drauernd abzurutschen und Werkzeug wechseln zu müssen ;) Ob das nun ne Kombination aus Holz/HSS ist weiß ich net.


    Beste Grüße

  • sehe ich richtig dass ein "schweißpunktbohrer" ein HSS-Bohrer mit ner Holzbohrer-spitze ist???
    Müsste doch statt nen teuren Bohrer auch einfach mit vorher ankörnern und dann "Normalem" Bohrer gehen oder??


    der schweißpunktbohrer bohrt flach rein, wenn dus mit holzwerkzeug vergelichen willst wie ein forstnerbohrer.
    ein normaler metallbohrer macht dir allerdings einen kegel.
    d.h. bis du den schweißpunkt offen hast ist das blech darunter auch schon sogut wie durch.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • ich habe mich gerade mal durch eure Beiträge durchgearbeitet und habe auch so nen fall.
    Habe ne 50n von nem bekannten für schmales Geld erhalten. In den 90er´n hat sich an dem guten beinschild einer mal mit ner Flex ausgelassen und hat es gekürzt :(
    ... und beim auseinander bauen ist mir auch aufgefallen, dass des lenkruhr verzogen ist.
    Meine Idee:
    Ein neues Beinschild einzuschweißen aber wie bekomm ich des mit dem Lenkrohr wieder richtig hin. Gibts irgendwelche Tricks und Maße oder muss man des auf der richtbank machen?
    Bitte um Info ich will sie nicht wegschmeißen.


    gruss julian