V 50 N Tuning so 55-60 km/h

  • Hi,
    habe mich hier schon ein wenig eingelesen und ein paar mal die Suchfunktion genutzt,allerdings habe ich noch keine richtige Antwort auf meine Fragen gefunden.
    Vorweg, ich hab Klasse B,bin 17 Jahre jung und darf somit 50 ccm fahren...


    Undzwar würde ich meine Vespa gerne ein wenig Tunen, auf so 50-60.
    An der Vespa wurde in Sachen Tuning noch nichts gemacht.Was müsste ich machen,das ich die 50-60 erreiche?
    Ich denke mal ich bräuchte einen neuen Zylinder+Düse sonst noch was?(vielleicht auch nur neuer Auspuff?^^)



    Will halbwegs legal fahren,(ja ich weiß schon bei geringen Veränderungen erlischt der Versichenrungsschutz, fahren ohne Betriebserlaubnis...)


    So das man auch durch eine Polizeikontrolle kommen würd,könnte man evt. ein paar Veränderungen vom TÜV abnehmen und eintragen lassen, so das es weniger Probleme geben würd,aber dafür bräuchte ich glaub ich die ABE wieder oder?



    Ich könnte ja legal 60 mit son ddr bomber fahren, aber I<3 Vespa

  • nimm n 75 Dr ist nicht allzu auffällig, brauchst nur ne neue düse in den vergaser packen und gut ist, kommt dann auch auf deine 60 km/h und wirklich teuer ists auch nicht :thumbup:
    nur n neuer auspuff bring beim originalzylinder nichts
    ist bestimmt möglich den 75 dr eintragen zu lassen aber sehr aufwändig, nur dann fährst du halt legal.


    EDITH:
    sehr grad hast B, also macht eintragen lassen keinen sinn weil du dann den roller net fahren darfst

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Eintragen lassen hilft dir generell mangels FüSchein nichts. Geht beim 75er der die 55-60 bringt eh nicht.


    75DR + HD 70-74 auf Ori Auspuff dürfte wohl das gewünschte Setup darstellen. Günstig, bessere Beschleunigung, 55-60 Km/h.
    Das Setup ist generell sehr haltbar, fährt gefühlt jeder zweite.

  • Soweit ich weiß darfst du nur max 45 kmh fahren! (wie gesagt....soweit ich weiß)

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • Das mit den 45km/h stimmt für den Führerschein. Bei alten Vespae ist 40 km/h eingetragen und dann auch gültig. Wobei sicher bei einem Orginal-Set-Up keiner was sagt. yohman-)

    So das man auch durch eine Polizeikontrolle kommen würd,könnte man evt. ein paar Veränderungen vom TÜV abnehmen und eintragen lassen, so das es weniger Probleme geben würd,aber dafür bräuchte ich glaub ich die ABE wieder oder?


    Entweder legal oder illegal. Wenn es bei der Kontrolle auffällt gibt es nicht wenig oder viel Probleme sondern einfach Probleme.
    Mein Tip: Laß es :rolleyes:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Das mit den 45km/h stimmt für den Führerschein. Bei alten Vespae ist 40 km/h eingetragen und dann auch gültig. Wobei sicher bei einem Orginal-Set-Up keiner was sagt.


    Der Führerschein begrenzt streng genommen auf 50cm³ und 50km/h. In Ausnahmen darf man damit auch ältere Ostdeutsche Mopeten mit bis zu 60km/h bewegen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • mal eine grundlegende frage,bevor ich mit einer zu flotten vespa vielleicht meinen führerschein riskiere!
    Was kann mir passieren,wenn ich in der Probezeit mit "frisierten" roller erwischt werde?



    edit: über google findet man verschiedene meinungen, mal heißt es,man bekommt beim ersten mal eine verwarnung(danach würde ich die vespa aufjedenfall wieder in original zustand bringen :-7 )
    woanders heißt es wieder, verlängerung der probezeit, aufbauseminar und und und. Das ich ohne versicherungsschutz und co. fahre ist mir bewusst,aber gibt es jetzt auch einen großen Unterschied im Strafmaß ob der Roller 50-60 fährt statt erlaubten(eingetragenen 40:o) oder 80-90. Ich persönlich sehe dort einen großen unterschied!



    edit2: ich will auch keine s51 oder ne schwalbe fahren, gefällt mir einfach nicht so gut :p

  • in dem fall gibts nur zwei legale möglichkeiten


    entweder die alte vespa mit 40
    oder eine alte schwalbe mit 60


    aber was sind schon 20kmh

  • Ich bin zwar ein Frischling auf diesem Thema, aber ich habe durch die Suche hier schon einiges gefunden:


    DR Zylinder 75cm mit 3 Üs
    Vergaser 16:16 mit Düsen 70-76 (je nachdem was passt)
    Zündkerze Bosch 4WAC


    Ich werde dieses Setup jetzt in verbindung mit einer orig. Piaggio banane verbauen. Die Banae soll in der max Speed so 5km/h bringen.
    Da ich jedoch oft zu zweit fahren werde, brauche ich diese 5 km/h klatschen-)


    In deinem Fall würde ich den Auspuff so lassen. Dann kannst du mit 55-60 km/h rechnen. Das ist illegal, keine Frage aber wenn deine vespe nicht zu auffällig ist oder röhrt, wird dich keiner anhalten wenn du mit 55km/h vorbei rauscht.


    Und selbst wenn, diese Roller gelten bei den grün weißen allmählich als Oldtimer und sind nicht ummittelbar in deren Focus.


    Donnerst du mit über 80km/h an einer Streife vorbei sieht das ganz anders aus.


    55km/h- 60 km/h liegt noch grob in der Tolerenz :-6


    Also, mache den DR drauf und spiele nicht an der Übersetzung oder Auspuff.
    Und wenn sie doch schneller fährt als wir alle schätzen, dann fahre laut Tacho deine 50-60 km/h. Dann sollten alle zufrieden sein :-2

  • mal eine grundlegende frage,bevor ich mit einer zu flotten vespa vielleicht meinen führerschein riskiere!
    Was kann mir passieren,wenn ich in der Probezeit mit "frisierten" roller erwischt werde?


    Es "kann" passieren das es als Fahren ohne Führerschein, ABE und Versicherungsschutz gerechnet wird. Die Folgen dürften Nachschulung etc. sein. Für die Berechnung der Strafe spielt es keine Rolle ob der Roller getuned 60km/h oder 90km/h fährt da der Tatbestand des illegalen Zustandes der gleiche ist. Es mag in dem einen Fall eher mal ein Polizist ein Auge zudrücken als im Anderen. Aber wenn es zur Prüfung des Rollers kommt ist es egal.


    Oder wie immer so schön gesagt wird: Ein bißchen illegal gibt es genausowenig wie ein bißchen schwanger.


    Und zur schönen Meinung mit einem Oldtimerroller hält dich keiner an: Es soll hier im Forum welche geben die schon das Pech hatten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Klar, Risiko ist immer da.


    Aber wer auch mit dem Feuer spielt, muss damit rechnen sich irgendwann zu verbrennen. Deswegen: Nichts übertreiben oder es sein lassen.


    "Oldtimerroller" können genauso angehalten und geprüft werden. Ist aber eher selten.....
    Daher würde ich persönlich nie den Max machen und so unauffällig wie möglich fahren bzw die Vespe nicht als Weihnachtsbaum verkleiden.


    Ich fahre zur Saison ein recht gut getuntes, älteres Auto. Ich wurde schon oft angehalten aber jedesmal konnte ich mit der Exekutive alle details klären.


    Es ist eine Frage des Auftretens und wie sehr man die "Toleranzen" und die Geduld der Beamten ausreitzt.


    Fakt ist und bleibt: Auch nur eine minimal Veränderung kann zu großem Ärger führen.

  • also habe gerade durch zufall ein gutachten gefunden,womit man sich beim tüv neue Papiere austellen lassen kann


    Zitat

    Mit dem Gutachten können beim örtlichen TÜV neue Papiere ausgestellt werden, mit denen das Fahrzeug nicht mehr als "Roller bis 40 km/h" geführt wird, sondern als "Roller bis 50 km/h".


    Das würde die ganze Sache doch noch ein wenig unauffälliger machen, wenn dann statt den eingetragenen 40 dort 50 steht und der roller 55 fährt...


    edit:
    würde dann natürlich erst die teile einbauen,die im gutachten stehen,und vom tüv abnehmen lassen, später kann ja dann neuer zylinder rein

  • Der Führerschein begrenzt streng genommen auf 50cm³ und 50km/h. In Ausnahmen darf man damit auch ältere Ostdeutsche Mopeten mit bis zu 60km/h bewegen!


    Ich weiß nicht woher diese Aussage stammt, aber mit Sicherheit nicht aus den deutschen Führerscheinklassen. Klasse M und B erlauben das Führen von



    Zitat

    mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 ) und Fahrräder mit Hilfsmotor (Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h



    Nur für Krafträder aus der ehemaligen DDR die vor der Wiedervereinigung gebaut und zugelassen wurden gilt als Höchstgeschwindigkeit 60 km/h. Aus Bestandschutzgründen dürfen diese Fahrzeuge auch mit Klasse B und M gefahren werden.




    Zitat

    Krafträder mit max. 50 ccm Hubraum und einer bbH von max. 50 km/h, wenn sie bis zum 31.12.2001 erstmals in Verkehr gekommen sind


    Dürfte nicht zutreffen, da normalerweise die Zulassung mit der Änderung beginnt.



    Aber das ganze ist auch müßig zu diskutieren. Mach den Roller schneller und lebe mit den Konsequenzen falls du erwischt wirst zumal du ihn dann ja zusätzlich noch verändern willst. Oder laß es bleiben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von rassmo ()

  • Die Sache mit dem Gutachten stimmt schon. Die Frage ist ob die unter Punkt 9 im Gutachten genannte Gültigkeit erloschen ist, da in der StVZO inzwischen die bbH auf 45km/h reduziert wurde. Und lt. Punkt 0 muß nach Einbau des Umbausatzes eine Prüfung durch einen Sachverständigen erfolgen und eine neue ABE ausgestellt werden. Und die dürfte keine Zulassungsdatum vor 2001 haben.


    Also mach es entweder wie der "angebliche" Großteil des Forums und fahr mit Tuning ohne ABE oder eben nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Solange nichts passiert ist das alles nicht schlimm, wenn sie dich anhalten und was finden zahlst du deine Strafe und gut is!
    Aber wenn etwas passsiert und jemand kommt zu schaden, dann haste mal richtig ins Scheisshaus gegriffen!
    Ich fahre selber 133cc auf ner 50er Vespa, aber ich denke denke drüber nach das genze wieder original zu fahren!

  • wahrscheinlich eine dumme frage, aber was würde denn passieren wenn ich z.B. diesen 50 ccm Zylinder nehmen würd:


    Ich glaube kaum,das ich damit auch so 50-60 km/h erreichen kann,wenn man mit einem 75er zylinder fast genau die gleiche leistung bekommt,oder? :o

  • Hallo,
    also damit erreichst du garnichts. Da kannste besser deinen Originalen drauf lassen.
    Du gewinnst vielleicht 2km/h.
    Wobei ich jetzt davon ausgehe dass die Laufbahn deines jetzigen Zylinders 100% in Ordnung ist.


    Und ein 50er DR ist genauso illegal wie ein 75er DR.
    Du kannst mit viel Glück dir den 50er DR aber auch eintragen lassen.


    LG
    Christian

  • Die beste und "legalste" Lösung besteht darin sich einen passenden Führerschein zuzulegen!
    Da Du ja erst vor kurzem Deinen Schein gemacht hast, würde ich mich hurtig zur Fahrschule bewegen, damit Du die
    Grundgebühr nicht noch einmal zahlen mußt.

    "Woanders is' auch scheiße!"


    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)