1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Sandstrahlen: Quarzsand oder Spezialsand? Welcher Sand?

  • evoy
  • January 29, 2010 at 10:42
  • 1
  • 2
  • evoy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    619
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Griesstätt
    Vespa Typ
    Dreirad
    • January 29, 2010 at 10:42
    • #1

    Hallo,

    wir sind ja gerade dabei, die Vespas Sandzustrahlen. Gestern war ich im LAgerhaus und hab gefragt, welchen Sand die mir dazu empfehlen würden. die meinten am besten geht Quarzsand. Also hab ich mal 2 Sack gekauft (Grob und Fein) für ca. 6 €7Sack. Jetzt is mir aber aufhefallen dass es bei Amazon einen Spezial Sand zum Sandstrahlen von GÜDE gibt. Kostet zwar ca. 5€ f. 1 kg.

    Geht es mit so einem Spezialsand besser? Wieviel kg brauch ich ca. für ne Vespa?

    Grüße

    Emanuel

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 29, 2010 at 11:06
    • #2
    Zitat

    die meinten am besten geht Quarzsand

    ganz bestimmt ,weil der nämlich Krebserregend ist und mittlerweile nicht mehr verwendet wird

    Spezialsand ist vermutlich granatsand der ca 1000x besser ist als der quarzdreck ,desweiteren bekommst ne wesentlich saubere Oberfläche

    Zitat

    Wieviel kg brauch ich ca. für ne Vespa?

    hast ne Pistole mit strahlgutrückgewinnung oder nen kleinen geschlossenen raum ??

    wen nicht würd ich mal 20-30KG ansetzen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • evoy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    619
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Griesstätt
    Vespa Typ
    Dreirad
    • January 29, 2010 at 11:17
    • #3

    mh, wenn ich 20-30 kg brauch, dann kostet mich des ja fast 50 € für sand für eine vespa...

    Gibts so einen Sand im Hagebaumarkt?

    Grüße

    Emanuel

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 29, 2010 at 11:25
    • #4

    Bei so hohen Materialkosten ists glaub ich besser die in proffessionelle Hände zu geben, habe für ne komplette PX mit allen Teilen 80euro gezahlt!
    Es war top gemacht und vorallem hatte ich keinen Dreck zuhause.... das ist nämlich ne schweinerei ohne Ende ohne Kabine etc...
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • January 29, 2010 at 11:39
    • #5
    Zitat

    ganz bestimmt ,weil der nämlich Krebserregend ist und mittlerweile nicht mehr verwendet wird

    Doch wird nochhaufenweise verwenden zur glasherstelung siliziumherstellung usw.

    Dazu ist in der luft immer SIo2 enthalten das ist schon durch abrieb von felsen kieseln usw in der luft. dazu kommt das man erst jahren dem quarz feinstaub ausgesetzt sein muss damit das krebs eregend ist.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 29, 2010 at 11:57
    • #6

    ich bezog mich bei der verwendung aber im bereich des strahlens , das quarzsand noch anderwertig verwendet wird is mir schon klar

    auch der staub beim Spachtelschleifen ist nicht beim erstenmal einatmen bereits krebserregend aber trotzdem würd ich mich deshalb nicht unnötig dieser gefahr ausetzen ,nochdazu wens bessere alternativen gibt :-2

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 29, 2010 at 16:27
    • #7

    tach zusammen, ich hab auch vor meine vespa neu zu lackieren, jetzt steh ich auch vor der frage ob ich die stahlen lassen soll... ich hab mal hier beim sandstrahlbetrieb um die ecke gefragt, der nimmt 100 euro für die vespa mit einzelteilen
    soll man besser sandstrahlen, glasperlstrahlen oder gar nicht strahlen und nur schleifen? das soll ja nachher wieder top aussehn nach dem lackieren, bin kein lackierer, daher weiss ich nicht ob das strahlen die oberflächen zu rauh macht, oder ist das egal?

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 29, 2010 at 16:53
    • #8

    Beim reinen SANDstrahlen ist der Materialabtrag vom dünnen Vespablech viel zu groß.
    Ich würd da immer zu nem Spezialisten gehen, der auch halt Ahnung von Blech hat und nicht nur dicke Stahträger strahlt.
    Der Fachbetrieb hier, die auch Oltimer machen, straht mit nem Karundgranulat.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • January 29, 2010 at 16:58
    • #9

    Wenn ums Entlacken geht, würde ich mal Kunststoffgranulat versuchen. Das soll dazu perfekt geeignet sein. Aber woher nehmen weiss ich leider auch nicht.

    Gruss, Wolfgang

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • January 29, 2010 at 19:55
    • #10

    hi
    alles was unter 100 euro beim fachmann liegt fürs strahlen würd ichs dort machen lassen
    1. hat der ahnung
    2. hat er den dreck
    3. hab ich mehr zeit

    hab für meine komplett zerlegt 60 euro freundschaftspreis bezahlt
    soweit ich weiß hat er mit kirschkernen und nuss schalen gestrahlt

    die restlichen teile hab und werd ich glas perlstrahlen
    ein befreundetes unternehmen hat eine box
    kostet mich ca 1-2 std arbeit und für ihn ein gutes essen beim italiener

  • feeling
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Obernzell
    Vespa Typ
    PK50s
    • January 29, 2010 at 20:05
    • #11

    Also das Strahlen ist für mich kostenlos da ich in der Firma die Anlage benützen darf.
    Gestrahlt wird mit glasperlen

    Es ist ein Vorteil für mich. 2-)

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • January 29, 2010 at 20:21
    • #12

    Hallo,

    also ich würde es auch von einem Profi machen lassen, wenn der Spaß unter 100,--€ liegt. Und meine Erfahrung zeit das man genug Betriebe findet die eine zerlegte Vespa von 60,-- bis 100,--€ strahlen können.
    green vespa hat recht und dann kommen noch die Kosten für Strom und Strahlgut mit dazu, und Strahlen ist nicht gleich Strahlen, Deine Vespa soll ja nach dem Strahlen nicht aussehen wie ein Schweizer-Käse, und die Abmessungen sollten ja auch noch Stimmen ( durch Strahlen kann sie die Form Verändern)

    Gruß Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • evoy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    619
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Griesstätt
    Vespa Typ
    Dreirad
    • January 29, 2010 at 20:30
    • #13

    So wie es aussieht, werd ich sie auch strahlen lassen. Hab auch evtl. schon einen hier in der Nähe, erfahr ich aber erst am Montag, ob er es macht, bzw wie teuer es kommen würde;)

    Grüße

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 8, 2010 at 16:37
    • #14

    sorry, aber wenn deine karre nicht völlig vom rost zerfressen ist, kann ich dir nur vom strahlen abraten. ist nur der einfachere weg, nicht der bessere.
    blankes blech rostet .... und zwar sehr schnell ... da hilft auch kein heizkeller ...
    ABER: Da sind die Meinungen sehr geteilt !!!

    warum kannst du gerne auf unserer page nachlesen
    ;)

    und es klingt jetzt sehr böse, aber mit quarzsand strahlen nur noch vollhorste, extrem krebserregend und verboten (wenn man es offiziell macht).
    ist nicht so rauh gemeint, wie es klingt.

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (February 8, 2010 at 17:20)

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • February 8, 2010 at 17:30
    • #15
    Zitat von Oldie-Garage

    blankes blech rostet .... und zwar sehr schnell ... da hilft auch kein heizkeller ...

    Meine Erfahrung:
    Nach dem Strahlen stand meine mehr als ein Monat lang im Wohnzimmer-Eck, da leider mein Grundier-Fachmann keine Möglichkeit hatte. Hab se dann noch zwischendurch für Preisanfragen zu Lackierer gefahren …
    Und sie hatte letztendlich nirgends irgendeine Art von Rost angesetzt! yohman-)

    Keine Panik, aber übertreiben darf man es auch nicht!

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 8, 2010 at 18:40
    • #16
    Zitat von monsterbeetle

    Meine Erfahrung:
    Nach dem Strahlen stand meine mehr als ein Monat lang im Wohnzimmer-Eck, da leider mein Grundier-Fachmann keine Möglichkeit hatte. Hab se dann noch zwischendurch für Preisanfragen zu Lackierer gefahren …
    Und sie hatte letztendlich nirgends irgendeine Art von Rost angesetzt! yohman-)

    Keine Panik, aber übertreiben darf man es auch nicht!

    bestimmt immer mit handschuhen angefasst :+3

    nix für ungut, jeder gibt seine meinung und erfahrung wieder, also :-2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 15, 2010 at 08:14
    • #17

    strahlen kannste mit quarzsand, du brauchst aber ne große menge, ordentlich luftmenge, ne große düse, nen guten kondensatabscheider...

    heute wird als billigzeug hochofenschlacke verwendet!

    quarzsand UNBEDINGT MIT ATEMSCHUTZ!!! BENUTZEN! UNBEDINGT! sonst atmest du das zeug ein und es gibt ne lungensilikose. das willst du nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 15, 2010 at 20:30
    • #18
    Zitat von chup4

    strahlen kannste mit quarzsand, du brauchst aber ne große menge, ordentlich luftmenge, ne große düse, nen guten kondensatabscheider...

    heute wird als billigzeug hochofenschlacke verwendet!

    quarzsand UNBEDINGT MIT ATEMSCHUTZ!!! BENUTZEN! UNBEDINGT! sonst atmest du das zeug ein und es gibt ne lungensilikose. das willst du nicht.


    du willst aber nicht horst heissen, oder 8)


    ALSO LASST DAS MAN LIEBER mit dem quarzsand. korund ist besser und nicht schädlich, sowie hundert andere alternativen wie nussschalen etc ...
    auch schlacke ist gut, aber sehr sehr grob!

    2 Mal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (February 16, 2010 at 10:39)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 16, 2010 at 11:38
    • #19

    hab letztens bei dmax so ne oldtimer restaurations doku dingens (wirkliche dokus sinds ja nicht) gesehen.. da haben die salz zum strahlen genommen, weil das den vorteil hat, dass es nicht heiss wird beim strahlen und dadurch die möglichkeit eines verziehens des bleches minimiert wird...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • February 16, 2010 at 11:45
    • #20
    Zitat von HansOlo

    da haben die salz zum strahlen genommen, weil das den vorteil hat, dass es nicht heiss wird beim strahlen

    und sich problemlos entfernen läßt da es sich im Wasser löst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    • 1
    • 2

Tags

  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern