1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

special

  • -pit-
  • January 29, 2010 at 18:56
  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 31, 2010 at 09:41
    • #21
    Zitat von pola

    zirri "silent" und banane sind ja wohl grundsätzlich verschiedene anlagen.
    der eine mag drehzahlen, ist saulaut und bringt im keller nichts, die andere kommt nicht ausm keller raus und lässt nichts von sich hören.

    Zitat von pola

    zirri "silent" und banane sind ja wohl grundsätzlich verschiedene anlagen.
    der eine mag drehzahlen, ist saulaut und bringt im keller nichts, die andere kommt nicht ausm keller raus und lässt nichts von sich hören.

    Wenn man den Zirri neu dämmt, ist er eher dumpf und kreischt nicht so wie die Banane. Find ich angenehmer. Und außerdem kann man den Zirri auch auf original 125er Zylinder fahren, warum dann nicht auch auf dem Polini? ;)

    9.00 Minute, ist doch links eine Banane oder nicht? Finde die hört sich auf so nem Zylinder beschissen an. Und außerdem passt der Zirri auch mit Gepäckfach, deswegen meinte ich auch ua. alternative.

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 31, 2010 at 09:43
    • #22
    Zitat von Gianluca

    Wenn man den Zirri neu dämmt, ist er eher dumpf und kreischt nicht so wie die Banane. Find ich angenehmer. Und außerdem kann man den Zirri auch auf original 125er Zylinder fahren, warum dann nicht auch auf dem Polini? ;)

    9.00 Minute, ist doch links eine Banane oder nicht? Finde die hört sich auf so nem Zylinder beschissen an. Und außerdem passt der Zirri auch mit Gepäckfach, deswegen meinte ich auch ua. alternative.


    Und die Banane auf dem Bild da unten ist ja wohl das lauteste unter den Bananen was es gibt.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2010 at 12:52
    • #23
    Zitat von Gianluca

    9.00 Minute, ist doch links eine Banane oder nicht? Finde die hört sich auf so nem Zylinder beschissen an.


    :D

    bbg sagt dir was, oder?! :D

    version1:
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…20422_thumb.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…20441_thumb.jpg]

    version2:
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…67095_thumb.jpg]

    (entliehen aus seinem gsf-topic et3-banane goes leistung)

    oder glaubst du wirklich man kann mit ner banane auf die qm?! :-2


    und zum thema zirri:
    natürlich kannst du ihn auch gesteckt fahren, aber das hat soviel sinn wie sich zum pinkeln hinzusetzen: schaut halt besser aus.

    der zirri braucht ca nen 30er va (125/185 zb) und entwickelt seine leistung ab 6000upm, da ist mit der banane schon längst schluss.


    edith hat die links repariert

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 31, 2010 at 13:01
    • #24

    Nein, wusste ich nicht, aber danke das du mich da mal aufgeklärt hast. Dachte erst der in Rotenburg fährt die Banane nur mit dickem Krümmer.. :rolleyes:

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 31, 2010 at 13:05
    • #25
    Zitat von pola


    :D

    bbg sagt dir was, oder?! :D

    version1:
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…20422_thumb.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…20441_thumb.jpg]

    version2:
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…67095_thumb.jpg]

    (entliehen aus seinem gsf-topic et3-banane goes leistung)

    oder glaubst du wirklich man kann mit ner banane auf die qm?! :-2


    und zum thema zirri:
    natürlich kannst du ihn auch gesteckt fahren, aber das hat soviel sinn wie sich zum pinkeln hinzusetzen: schaut halt besser aus.

    der zirri braucht ca nen 30er va (125/185 zb) und entwickelt seine leistung ab 6000upm, da ist mit der banane schon längst schluss.


    edith hat die links repariert

    Alles anzeigen


    so würde ich die banane auch fahren 2-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • January 31, 2010 at 15:07
    • #26

    Abgefahrene Banane :D

    iViva la Vespa!

    Einmal editiert, zuletzt von -pit- (April 21, 2010 at 20:08)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 31, 2010 at 17:01
    • #27

    und die welle ist dir vorher gar nicht aufgefallen?

    Gruß Mo

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 1, 2010 at 04:52
    • #28

    Der Rostbefall ist, wenn ich das richtig sehe, hauptsächlich im Spritzwasserbereich, und damit fast schon normal. Da würde ich erst nach dem Strahlen/entlacken endgültige Urteile über den Zustand machen. Deutlich kritischer kann die Well im Beinschildtunnel sein. Jetzt ist es unbedingt erforderlich herauszufinden ob der Rahmen noch gerade ist, sonst kannst du dir das entlacken an diesem Teil schon mal sparen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • February 2, 2010 at 15:14
    • #29

    Hat sich alles geklärt :)

    iViva la Vespa!

    2 Mal editiert, zuletzt von -pit- (April 21, 2010 at 20:08)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 2, 2010 at 15:34
    • #30

    Wenn du die Welle richten (lassen) willst, ist die O-Lack Rettbarkeit sowieso fraglich. Deshalb statt Stückwerk vielleicht lieber ein komplettes Austauschbeinschild einschweißen. Wenn das alte Beinschild ab ist, ist der Tunnel butterweich, dann kannst du ihn nach Belieben richten, so er denn tatsächlich krumm sein sollte. Die Welle bedeutet nicht zwangsläufig auch, dass der Rahmen krumm ist bzw. die Fahreigenschaften sich deshalb verschlechtern.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • February 2, 2010 at 16:35
    • #31

    .

    iViva la Vespa!

    Einmal editiert, zuletzt von -pit- (April 21, 2010 at 20:09)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 2, 2010 at 16:37
    • #32

    ein guter Karosserie-Bauer kann das richten. Siehe z.b. beim Kumpel: vespa spezial baujahr 1978 schokobraun dem sein lackierer hat imho echt gute arbeit geleistet.

    ich hab irgendwo im gsf mal ein richtmaß gesehen. aber auf die schnelle find ich das nicht.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

Ähnliche Themen

  • Startprobleme meiner v50 special

    • Tottie78
    • August 13, 2017 at 15:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Anschluss Rücklicht 50 special

    • Linus84
    • June 15, 2017 at 20:59
    • Vespa Elektrik
  • Vespa special: Welches Getriebe?

    • V5B3T Veps
    • May 27, 2017 at 14:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 Special Bremslicht anschließen

    • Badrichi
    • April 15, 2017 at 19:18
    • Vespa Elektrik
  • Vespa 50N Special aufrüsten!

    • kampfkevin
    • April 1, 2017 at 22:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™