1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Fragen zu dieser Vespa 50 N

  • m0e1
  • February 6, 2010 at 16:01
  • m0e1
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    kommt noch
    • February 6, 2010 at 16:01
    • #1

    Hallo,
    erst einmal super forum hier!!!Viele interessante Themen, bin schon seit ein paar Tagen am Lesen!
    Nun zum eigentlichen Thema: Ich habe mir letztes Jahr schon überlegt eine Vespa zu holen, war dann etwas geschockt von den Preisen und habe die Idee verworfen. Vor ein paar Wochen wieder angefangen zu suchen, weil es mich schon irgendwie reizt ;) Möchte die Vespa, wenn ich mir eine kaufe, auch nutzen...also in die Uni und zum See gurken. Nun bin auch fündig geworden:

    50n spezial

    Jetzt würde ich gerne mal von Euch Erfahrenen ein paar Meinungen dazu hören.
    Ich hab mit dem Verkäufer bereits telefoniert und er meinte Reifen, Kupplung, Bremsen ok, Motor läuft gut und springt spätestens nach dem 2ten Kicken an. Bis auf den Pollini-Auspuff (bekommt man da irgendwo ne ABE her) alles unverbastelt. Der Rost ist glaube ich der Knackpunkt...Er meinte, auf die betroffenen Stellen wurde son Roststoppzeugs drauf geschmiert und mit O-Lack beilackiert. Da würd man wohl nicht ums schweisen herumkommen, oder?
    Was sagt ihr denn angesichts dessen und eurer Einschätzung zum Preis? Ich werde nächste Woche mal hinfahren und sie mir genauer anschauen und evtl noch Fotos machen.

    Vielen Dank schon einmal im Voraus
    VG

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • February 6, 2010 at 17:06
    • #2

    Hallo,

    also schaue Dir die Trittbleche ganau an, wenn er schon schreibt das die Rost haben genau schauen und auch da wo der Ständer am Bodenblech unten aufschlägt, und noch ein Tipp die hintere Seitenbacke links haben gerne Vibrationsrisse.. Aber ohne weitere Bilder ist es schwer was zu sagen, aber auf den ersten Blick finde ich den Preis schon etwas hoch, kommt halt jetzt auch den zustand an, wenn Du sie wegen dem Rost zerlegen muß und Schweißen und neu Lackieren ist der Preis zu hoch, denn so wie ich das sehe ist am Motor auch noch nichts gemacht worden.


    LG Vespini :+2

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • m0e1
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    kommt noch
    • February 6, 2010 at 17:28
    • #3

    Merci für die schnelle Antwort ;)

    "...dem Rost zerlegen muß und Schweißen und neu Lackieren ist der Preis zu hoch, denn so wie ich das sehe ist am Motor auch noch nichts gemacht worden."

    joa preis war mir tendenziell auch zu hoch. Was würdet ihr jetzt mal auf den ersten Blick ausgeben? Was kommt denn bei den o.g. Arbeiten kostenmäßig auf mich zu, wenn das alles nötig ist?Also Material/Insgesamt.

    VG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • February 6, 2010 at 17:43
    • #4

    Schau mal hier Smallframe: kosten einer v50n restauration in dem topic ist viel schon beschrieben das für dich interessant ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • m0e1
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    kommt noch
    • February 6, 2010 at 18:03
    • #5

    ja, hatte ich auch grad entdeckt, merci!
    Was kostet das denn, wenn man so ein Trittblech machen muss. Das ist so meine größte Sorge...Da wirds wohl keine Fertigteile geben,oder?(Hab jetzt nur welche gefunden die iwie komisch aussehen)da muss ja dann der Spengler ran und nacharbeiten?!
    sind ca. 24tkm viel für einen 50ccm Motor?...Fragen über Fragen :( Ich entschuldige meine Unwissenheit... ?(
    VG

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 6, 2010 at 18:57
    • #6

    auf den Bildern sieht man halt von dem Trittblech gar nix, bevor du dir das nicht selbst angeschaut
    oder bessere Bilder davon hast wird dir auch keiner sagen können, ob es ersetzt werden muß oder whatever.
    Ein neues Trittblech kann man fertig kaufen und einschweißen (lassen), aber ohne pics weiß man ja nicht ob das nötig ist.
    Für den Preis gibts aber immer mal wieder richtige schöne originale Specials, vielleicht solltest du dich im GSF mal umgucken
    (die vom Label hier im Marktplatz is ja glaub ich schon verkauft, oder? )
    z.B. die

    Elektrik ist ein Arschloch

  • m0e1
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    kommt noch
    • February 7, 2010 at 22:44
    • #7

    Hi,
    aaaalso der Verkäufer hat mir jetzt photos vom Trittblech geschickt. Ich habe ja keine Ahnung, aber für mich sieht das nicht so gut aus^^
    Preislich hat sich schonmal ein klein weinig getan. Er meinte, er hätte die Stellen ausgebessert und wäre dann mit Roststopp drüber und danach mit Farbe.ich weiß ja nicht ob das der fachmännische Weg ist.
    Was meint ihr denn zu den Photos. Muss man da schweisen?

    VG

    Bilder

    • Bild0098.jpg
      • 217.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 214
    • Bild0099.jpg
      • 233.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • Bild0100.jpg
      • 189.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
    • Bild0101.jpg
      • 203.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • February 7, 2010 at 22:51
    • #8

    also roststoppzeug und beilackieren heisst nach meiner lesart noch lange nicht dass ein neues trittbrett reinmuss -- aber gut Du hast mit ihm telefoniert.

    Falls das Ding wirklich durch ist - würde ich nicht kaufen - wenn Du wirklich Schweissen und neu lackieren musst würde ichs auf einer deutlich schlechteren und billigeren Basis machen - da sparts du nochmal min 400€

    Apropos beilackieren - auf den bildern siehts so aus als ob hintenrum noch einiges sonst beilackiert ;) wurde - kann auch die beleuchtung in der tiefgarage sein - aber die linke backe sieht nicht nach originallack aus. vom preis her trotzdem ok wenn das trittblech nur leicht angerostet bzw. nachbehandelt ist.

    Mach auf jeden FAll Bildern von oben unter den MAtten und von unten mit den Querträgern

    EDIT: grade erst die Bilder gesehen: Finger weg - das Blech muss nicht unbedingt sofort raus - aber irgendwann schon und für den Zustand deutlich zu teuer!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 7, 2010 at 22:56
    • #9

    In dem Zustand ist die Karre im Leben keine 1.300 Euro wert, die Hälfte wäre vielleicht noch gerade so OK. Das Trittbrett im derzeitigen Zustand sieht für mich schon schwer nach Pfusch aus, nicht ausgeschlossen, dass da noch mehr Überraschungen warten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 7, 2010 at 23:12
    • #10

    da kam der roststopp aber ein bissl zu spät :wacko:
    nach den pics die neulich mal von ner special von der hinteren dämpferaufnahme (unterm tank) drin waren würd ich mir die gaaaaaanz genau angucken
    (für den preis wär sie mir eh zu teuer)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 8, 2010 at 09:27
    • #11

    kann mich nur anschliessen, für den preis kriegst sogar beim händler mehr für weniger ....

    aber: jeder zahlt das, was er bereit ist zu zahlen, ganz besonders bei vespas.

    grüße
    s.

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • February 8, 2010 at 12:53
    • #12

    Hallo,

    habe die Bilder auch angeschaut und ich finde sie ist zu Teuer !!!!!!!


    LG Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • m0e1
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    kommt noch
    • February 8, 2010 at 14:30
    • #13

    hmm...ja das find ich angesichts des bodenblechs nun auch!
    was würdet ihr denn so dafür ausgeben, wenn man davon ausgeht, dass das bodenblech neugemacht werden müsste. Vielleicht lässt der Verkäufer ja mit sich reden :P
    VG

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 8, 2010 at 14:44
    • #14

    Wie der Racer schon schreibt - die Hälfte wär vielleicht angebracht.
    Darauf wird sich der Verkäufer aber wohl kaum einlassen,
    denn wenn die ersten Sonnenstrahlen locken und das große Dolce-Vita-Fieber um sich greift, zahlt auch einer mehr als 700€. Sicher.
    Für ein Produkt, das es nicht mehr gibt, läßt sich schwer ein Preis definieren.
    Hier würde das wohl keiner ausgeben, aber hier kauft auch keiner ne Vespa aus Wemding :+3

    Mal davon abgesehen weißt du ja nicht obs da wirklich nur am Trittblech gammelt.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • February 8, 2010 at 14:47
    • #15

    Ich kann mich da nur anschließen.

    Die Löcher im Trittbrett sind da riesig.

    Wenn du das Teil tauschen willst kauf dir eine die noch viel fertiger ist.

    Kannst mal meinen Thread lesen. restauration

    da siehst du was ein neues beinschild einschweißen für ein aufwand ist. denn nur vom trittblech tauschen rate ich dir ab. das wird nur ein riesen geflicke.

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 8, 2010 at 14:50
    • #16

    Das glaube ich kaum, wer sein "Prachtstück" dort oder in der Bucht anbietet will Bares sehen.

    Ansonsten nimm PK-Racer Wertvorstellung heran, die würde auch für mich das Maximum der Gefühle sein.

    lg

    Andreas

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • February 9, 2010 at 13:59
    • #17

    Definitiv viel zu teuer :thumbdown:

    Meine 50 Special für 250€ hat kaum Rost gehabt. Der Lack war allerdings zum :+1

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • m0e1
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    kommt noch
    • February 10, 2010 at 21:28
    • #18
    Zitat von muhssin

    Definitiv viel zu teuer :thumbdown:

    Meine 50 Special für 250€ hat kaum Rost gehabt. Der Lack war allerdings zum :+1

    Ja sowas würd ich suchen :P lack kann ausschauen, wie er will. brauche was mit guter substanz und intakter mechanik. hat da grad jemand was über? :P

    ich habe noch ein paar Bilder vom Verkäufer bekommen. Auf dem einen Bild ist doch zu erkennen, dass es schon durchgerostet ist, oder sehe ich das falsch?
    VG

    Bilder

    • Bild0110.jpg
      • 94.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 210
    • Bild0111.jpg
      • 82.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 169
    • Bild0113.jpg
      • 192.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
    • Bild0112.jpg
      • 276.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™