1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50XL Automatik stottert im Volllast bereich

  • Vespabienchen
  • February 15, 2010 at 15:38
  • Vespabienchen
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Automatik
    • February 15, 2010 at 15:38
    • #1

    Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf eure hilfe. Fahr die Vespa schon einige Jahre, jetzt ist das Problem aufgetaucht das sie im oberen Drehzahlbereich stottert.

    Das zweite Problem was gleichzeitig aufgetreten ist , das die Automatik wenn man an der Ampel ankommt, erst im letzten Moment freigibt.

    In einer Werkstatt bin ich nicht weitergekommen, die letzte Aussage nach 8Wochen war spiel in der Zündplatte.!!!!?????

    Ich hoffe das mir jemand weiter Helfen könnte....

    gruß Vespabienchen ?(

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 15, 2010 at 16:16
    • #2
    Zitat von Vespabienchen

    Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf eure hilfe. Fahr die Vespa schon einige Jahre, jetzt ist das Problem aufgetaucht das sie im oberen Drehzahlbereich stottert.

    Das zweite Problem was gleichzeitig aufgetreten ist , das die Automatik wenn man an der Ampel ankommt, erst im letzten Moment freigibt.

    In einer Werkstatt bin ich nicht weitergekommen, die letzte Aussage nach 8Wochen war spiel in der Zündplatte.!!!!?????

    Ich hoffe das mir jemand weiter Helfen könnte....

    gruß Vespabienchen ?(

    Das ist ja eine tolle Werkstatt, die Du dir da ausgesucht hast. Das Problem bei der Automatik: Kaum jemand kennt sich damit noch aus. Werkstätten finden dieses Modell ohnehin zum :+1 und erzählen Dir irgendeinen Quark, nur dass sie das Teil nicht anfassen müssen. Somit bist Du hier goldrichtig.

    Nun zu Deinem Problem. Da ich genau das selbe Problem auch schon hatte, tippe ich ganz gezielt auf ein defektes Pickup. Was Du zum Wechseln desselben brauchst?


    • ein neues Pick Up. Gibt's beim Vespahändler und ist identisch dem der Schalt-PK. Wer Dir versucht etwas anderes zu erzählen, hat entweder keine Ahnung oder keinen Bock etwas zu verkaufen.
    • Eine Polradabzieher für die Automatik
    • Einen Lötkolben
    • ein wenig Fingerfertigkeit und
    • ca. 1 bis 1,5h Zeit.
      Ist leider viel Arbeit: Vergaser, Kupplung, Vario, Luftleitblech, Lüfterrad, etc. muss alles raus.


    Die Vorgehensweise, wie man das Pick Up tauscht, findest Du hier im Forum genau beschrieben. Als weitere Ursachen kommen dann für mich nur noch in Frage:


    • defekte Zündkerze. Ist schnell überprüft, indem Du Dir einfach für ein paar euro eine neue kaufst und verschraubst
    • defektes CDI. Ist etwas teurer, aber auch deutlich unwahrscheinlicher.


    Also: Nach dem Zündkerzencheck, bleibt Dir wohl nichts anderes als das Pick Up zu tauschen.

    Beste Grüße und viel Erfolg
    Automatix

    PS: Kupplungsproblem. Hier würde ich bei der Gelegenheit (Pick Up Wechsel) gleich mal die Kupplung prüfen (Federn, Beläge). Wenn die Vespe an der Kreuzung relativ schnell wieder ins Standgas zurückfällt, ggf. Höhe des Standgases prüfen. Ansonsten hilft manchmal schon eine gründliche Reinigung der Kupplung.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (February 15, 2010 at 16:24)

  • Vespabienchen
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Automatik
    • February 15, 2010 at 18:48
    • #3

    Danke Automatix für deine Antwort.

    Meinst du eines von den fünf oder sechs Bauteilen auf der Grundplatte , gibt es die möglichkeit das tech. durchzumessen (Zündplatte Pick up)?

    oder meinst du ein bestimmtes Bauteil auf der Grundplatte. :?:

    Danke Vesperbienchen :S

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • February 16, 2010 at 08:42
    • #4

    Genau, der Pickup sitzt auf der Zündgrundplatte. Schwarzes Kästchen. Soll glaube ich 110 Ohm Widerstand haben.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 16, 2010 at 09:15
    • #5

    Hier kannst Du mal schauen (siehe Eintrag von Kasanova): pk50xl2: zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

    das schwarze, losgeschraubte teil ist ein pick up.

    ansonsten ist der messwert von 110 ohm korrekt. toleranz: +/- 5 ohm.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • hijacker
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    BREMEN
    Vespa Typ
    PK XL 2 Automatik
    • May 10, 2011 at 14:30
    • #6

    hatte das gleiche problem. pick-up getauscht. aufwendig aber lohnt sich. an den polradabzieher denken! vespa schnurrt wieder 1A!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 10, 2011 at 14:33
    • #7

    @hijaker: Nett das du helfen willst. Aber der Thread ist vom Feb. 2010. Wenn die Vespa immer noch nicht läuft hat der User sicher längst einen Tobsuchtsanfall und den Roller bei ebay verkauft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hijacker
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    BREMEN
    Vespa Typ
    PK XL 2 Automatik
    • May 10, 2011 at 14:40
    • #8

    nur für leute zur info, die die suche benutzen und sich fragen, was draus geworden ist...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 11, 2011 at 09:24
    • #9

    ach, spinn nicht rum, in diesem forum benutzt KEINER die suchfunktion. leute mit standardproblemen aka dr75 und "vergaser einstellen" nerven lieber 100 leute als zu suchen.

    btw: wenn endlich mal einer herausgefunden hat, wie mein einen vergaser einstellt, dann möge er mir bitte bescheid geben. ich habe immernohc keine einstellschrauben gefunden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hijacker
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    BREMEN
    Vespa Typ
    PK XL 2 Automatik
    • May 11, 2011 at 10:32
    • #10

    ach spinn Du nicht rum: ich hab sie genutzt und mir wurde dabei geholfen! glaube, dass einige auch nachdenken können...

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™