1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Der nächste Schritt?

  • Dominik 50 N
  • February 20, 2010 at 11:03
  • Dominik 50 N
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50 N (Bj. 1974)
    • February 20, 2010 at 11:03
    • #1

    Moin,

    meine V50 habe ich vor ungefähr einem Jahr hervorragend restauriert von der Rollerfabrik in AB zurückbekommen. Die Jungs haben mir einen 50er DR und einen Sitoplus verbaut, so dass meine Wespe nun etwas besser durchzieht, allerdings ist mir das Anfahrdrehmoment deutlich und die Vmax etwas zu gering - so muss ich immer sehr hoch drehen beim Ampelstart, um die Geduld der hinterherfahrenden PKWs beim Losfahren nicht zu sehr zu strapazieren, außerdem fällt sie mir am Berg etwas zu sehr ab. Geschwindigkeit auf grader Strecke lt. Tacho irgendwo bei paar-und-fünfzig, also schon in Ordnung.

    Was wäre der nächste logische Schritt, um dem guten Stück "etwas" mehr Leistung zu entlocken, ohne aber gravierende Maßnahmen zu betreiben (möchte keinen 75er Zylinder). Auspuff würde ich auch gerne behalten, da praktisch neu. Bin mir aber im Klaren, dass eine Mehrleistung nur durch mehr Hubraum und / oder einen höheren Gemischdurchsatz möglich ist. Würde aber gerne eher für letzteres plädieren, bleibt also nur Vergaser (derzeit original) oder Abgasanlage.

    Welche Ratschläge hättet Ihr?

    Gruß aus Mainz
    Dominik

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 20, 2010 at 11:11
    • #2

    Wenn du die Sufu benutzt wirst du viele Ergebnisse finden die im Endeffekt alle das Gleiche sagen. Ohne mehr Hubraum nicht mehr Leistung. Wenn du bis auf den Vergaser alles belassen willst kannst du es auch gleich lassen. [Blockierte Grafik: http://www.portablegaming.de/images/smilies/spassbremse.gif] Zumal die ABE genauso erlischt wie mit einem anderen Zylinder.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 20, 2010 at 11:25
    • #3

    Ein größerer Vergaser wird dir nicht viel Mehrleistung einbringen. Glaub mir ich habe es auch ausprobiert! Im Endeffekt steigt nur der Verbrauch.

    Am einfachsten wäre in deinem Falle wirklich einen 75ger in Kombination mit einer Banane zu verbauen.

    Gruß Mo

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • February 20, 2010 at 11:36
    • #4

    Und wie schon so oft gesagt: ein 50er DR Zylinder ist genauso illegal (wenn nicht eingetragen) wie ein 75er...


    Und es gibt keinen Sito plus für die V50... da gibts nur den normalen Sito...


    Mach den 75 er rein kostet zwischen 70-80 Euro.. da du momentan auch nicht legal unterwegs bist macht das m.E. keinen Unterschied mehr.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 20, 2010 at 11:39
    • #5
    Zitat von MartyMcFly

    da du momentan auch nicht legal unterwegs bist macht das m.E. keinen Unterschied mehr.

    Woher weißt du das? Er schrieb doch,

    Zitat von Dominik 50 N

    von der Rollerfabrik in AB zurückbekommen. Die Jungs haben mir einen 50er DR und einen Sitoplus verbaut,

    und da gehe ich eigentlich von einer Eintragung aus. Zumal ein 75er Zylinder auch Fahren ohne Führerschein bedeutet wenn er keinen Motorradführerschein hat. Aber eigentlich gehe ich davon aus das die Rollerfabrik die Änderung hat eintragen lassen. :rolleyes:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dominik 50 N
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50 N (Bj. 1974)
    • February 20, 2010 at 11:47
    • #6

    Habe schon viel hier und auch in anderen Foren / Webseiten gelesen, allerdings gibt es in solchen Foren oftmals eine gewisse, für sehr enthusiastische Freaks nachvollziehbare Tendenz zu sagen: entweder Golf R oder 75 PS Basismaschine. Ich hätte aber gerne den Golf mit sagen wir mal 120 PS, also eine moderate Mehrleistung ohne krassen Mehrverbrauch (doofe Analogie, ich weiß, aber ich denke damit ist es einigermaßen anschaulich erklärt).


    Meine Überlegung ist halt folgende: wenns früher Horex oder Zündapp Mopeds gab, die richtige krasse End-Geschwindigkeiten erreicht haben mit nur 50ccm, wieso solls dann nicht mit ner Vespa in stark abgemilderter Form gehen? Das hat auch nix mit Spassbremse zu tun ;) ganz im Gegenteil, ich duelliere mich auch mal gerne an der Ampel mit Automatikrollern, allerdings haben die in der Spitze manchmal den längeren Atem...meine Wespe soll halt alltagstauglich sein, und so dass ich sie guten Gewissens auch mal jemand anders untersetzen kann. Bei nem 75er Satz hätte ich ein schlechtes Gefühl... ich kanns auch gar nicht anders begründen, aber ich will halt bei 50 Kubik bleiben. Für was genau gibt es denn größere Vergaser, wenn sie keine Mehrleistung bringen? Nur für die größeren Nachrüst-Zylinder ?

    die Sito Banane in Verbindung mit meinem DR50er, was für eine Mehrleistung wäre da ungefähr absehbar? Das wäre wie gesagt der Kompromiss den ich eingehen könnte, auch wenn mir das Originaldesign des Sitoplus gefällt.

  • Dominik 50 N
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50 N (Bj. 1974)
    • February 20, 2010 at 11:49
    • #7
    Zitat von rassmo

    Woher weißt du das? Er schrieb doch,

    und da gehe ich eigentlich von einer Eintragung aus. Zumal ein 75er Zylinder auch Fahren ohne Führerschein bedeutet wenn er keinen Motorradführerschein hat. Aber eigentlich gehe ich davon aus das die Rollerfabrik die Änderung hat eintragen lassen. :rolleyes:

    Da es keine Originalzylinder mehr gibt, wie soll man denn sonst so einen Roller flott machen können. Natürlich hab ich eine Zulassung dafür.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 20, 2010 at 12:24
    • #8

    Na gut, wenn du bei den 50ger Zylindern bleiben willst dann führt wohl kein weg am O-tuning vorbei.

    Steuerzeiten messen, ggf. den Zylinder höhersetzten, auslass anpassen..QK anpassen und nen Resopott verbauen...wird dann hald ne reine Drehzahlorgel. Kannst aber mit dem DR vergessen, da brauchst du schon den HP4 Alu Zylinder.

    Gruß Mo

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 20, 2010 at 12:35
    • #9
    Zitat von Dominik 50 N

    Das hat auch nix mit Spassbremse zu tun ;) ganz im Gegenteil

    Ich bezog das Spaßbremse mehr auf mich da ich allgemein von illegalen Änderungen abrate. Wer schnell fahren will soll tunen und es eintragen lassen. Oder eben etwas langsamer aber original.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • February 20, 2010 at 13:54
    • #10
    Zitat von rassmo

    Ich bezog das Spaßbremse mehr auf mich da ich allgemein von illegalen Änderungen abrate. Wer schnell fahren will soll tunen und es eintragen lassen. Oder eben etwas langsamer aber original.

    Das ist mal ein Gelaber, welcher 50er Roller fährt denn 45km/h wie er darf, ich bin es mit meiner Spezial gefahren.
    Ne testrunde und das war's, ist ja schon lebensgefährlich auf unseren Straßen 45 zu fahren.

    Und seiner ist bestimmt mit 40km/h zugelassen und das ist ein absolutes no go! Dann lieber kein 50er Roller fahren!

    Es ist so das dein 50ccm DR auch schon illegal ist, wie schon geschrieben wenn er nicht eingetragen ist.
    Genau wie ein anderer Vergaser ist auch illegal und bringt nichts.

    Wenn dann mach mal ne Banane drunter dann wird sie besser laufen, aber wirklich Leistung bringt das auch nicht.
    Vespa hat halt eine andere Technik wie die neuen Roller.

    Aber das ist dann auch illegal genau wie schon der 50er DR.

    Somit wie fast alle schon gesagt haben wenn dan ein 75er DR drunter oder so lassen und sich mit der Leistung abfinden.

    LG
    Mark

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 20, 2010 at 17:10
    • #11

    Und der 75ger ist dir dann auch sehr bald zu lahm.

    Gruß Mo

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 20, 2010 at 18:49
    • #12
    Zitat von Chefkoch-

    Es ist so das dein 50ccm DR auch schon illegal ist, wie schon geschrieben wenn er nicht eingetragen ist.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Er hat schon geschrieben das sein Zylinder eingetragen ist.

    Zitat von Chefkoch-

    Und seiner ist bestimmt mit 40km/h zugelassen und das ist ein absolutes no go! Dann lieber kein 50er Roller fahren

    Dann lass es eben bleiben oder eintragen. Oder bestimmst du welche Vorschriften sinnvoll sind und welche nicht.

    Zitat von Chefkoch-

    Ne testrunde und das war's, ist ja schon lebensgefährlich auf unseren Straßen 45 zu fahren.


    Ich lebe noch und tausende Fahrad- und Mofa-Fahrer auch noch. Ach so die haben ja alle illegal getunte Maschinen. :-1

    Leute fahrt doch euer schnelleren Maschinen und freut euch welch tolle, verwegene Kerle ihr seid die auf Verordnungen und Gesetze keinen Wert legen. Aber warum muß jeder, selbst wenn er schreibt das er das nicht will, es euch gleich tun? Wenn ihr schnell fahren wollt, macht eueren A-Schein und fahrt einen 125er oder 200er. Dackeldog macht es doch auch weil im 75er zu lahm sind.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (February 20, 2010 at 19:00)

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • February 20, 2010 at 19:20
    • #13

    1. er schreibt das er ne Zulassung für die Vespa hat, mehr nicht.
    2. er will seine Leistung steigern
    3. lol... hast dich nun angegriffen gefühlt, wollte dich nicht persönlich verletzen
    4. ich schreib ja das er sich wenn er bei 50ccm bleiben will sich mit der Leistung abfinden soll

    Ja und meine 75ccm Vespa ist meine Penisverlängerung weil die ja so schnell ist und so viel Power hat. jubel:+3

    und darum :-2

    LG
    Mark

  • Dominik 50 N
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50 N (Bj. 1974)
    • February 20, 2010 at 20:13
    • #14

    Jungs, macht Euch doch keinen Kopf - bin ja schon froh dass Ihr Euch so rege hier beteiligt. Vielleicht mal zu meinem Hintergrund - ich bin 30 Jahre alt, hab natürlich nochn Auto und fahre den Roller einfach nur aus Jux, genieße es wenn die Leute in der Stadt sich meinem orangenen Gefährt hinterherschauen und werde sogar damit im Sommer von Mainz aus auf die Arbeit fahren. Das sind jedesmal knapp 20 Kilometer, was mir aber größten Spaß bereitet, weil man einfach viel sieht auf der Strecke. Tatsächlich fahre ich nur durch städtisches Gebiet (unproblematisch dank den geringfügigen Änderungen), und die Strecken zwischen den Dörfern sind ausschließlich auf max. 70 begrenzt, so dass ich auch hier nicht "die" Riesen Verkehrsbehinderung bin. Leider gibt es aber ein zwei Stellen auf der Strecke, wo der Geschwindigkeitseinbruch am Berg sehr deutlich ist, das heißt die Fuffi wird im dritten Gang soweit in den Drehzahlkeller geknebelt, dass man fast runter schalten möchte. Nur für diese beiden Stellen nen 75er Satz drauf machen ist keine Lösung. Also nochmal anders formuliert: wenn sie Spitze laut Tacho 55 max. 60 fährt ist das ein schöner Nebeneffekt, aber sie sollte auch am Berg noch 40-45 packen, dann wäre ich auf der sicheren Seite. Was ich auch einfach glaube ist, dass die Schwungscheibe zu schwer ist, den der Motor braucht echt lange am hochzudrehen, was gerade an der Ampel einfach nicht geht. Ist das schon illegal?

    Evtl. mach ich auch einfach noch irgendwann den 125er Führerschein und die Karten werden nochmal ganz anders gemischt...

  • ManuelAC
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    41
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    50N, P200E
    • February 20, 2010 at 20:54
    • #15

    hast du den 16/10 Gaser oder schon den 16/16 er? Pack auf jeden Fall nen 16/16 drauf und sauber abdüsen.
    Ansonsten könnte man evtl. den Z-kopf noch etwas planen, bisschen Material abnehmen um höhere Verdichtung zuerreichen,der DR ist mit Original-kopf nur bei 8:1, da geht noch bisschen was. Ebenso die Überströme glätten, bzw anpassen.
    Ansonsten evtl. mal Zündung genau einstellen und danach mal 1, 2 Grad + - verstellen, kann oft schon helfen. Aber du solltest keine Wunder vom DR 50 erwarten. Da greifst du besser auf den 50 Polini zurück, wenn du wirklich bei 50cc bleiben willst.
    ;) Ansonsten hilft nur 4 Wochen Null-Diät... Gewicht ist alles in dieser Leistungsklasse!!!
    Gruss,
    Manuel

    "Vespa 50 N elestart??? So etwas ist nie gebaut worden!" Motorrad Meyer, Aachen

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 20, 2010 at 20:59
    • #16

    man jungs, wir fahren vespa!

    keine speedfighter plast roller.


    wer schnell fahren will, sollsich so ein ding holen. vespa ist halt behutsam, und? das muss so! das ist die lebenseinstellung, an der es bei den meisten hier hapert, sorry.


    tuning ist schon ok, aber nur offiziell.
    und eine v50 darf 50 kmh fahren, geht ganz einfach beim tüv ....
    und eine gute v50, bei der alles passt, ist keine lahme gurke!


    und denkt mal dran, wir fahren vespa, weil es eine vespa ist!

    na.............. zumindest ich.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • February 20, 2010 at 21:01
    • #17

    Dominik

    So ist es bei mir auch hab noch ein Auto und ein Quad und fahre meine Vespa's auch nur aus Spaß.
    Darum kann ich dich glaube ich sehr gut verstehen.

    Und genau darum würde ich an deiner Stelle nichts veränder wodurch sie nicht mehr schön leise ist und genau deine gewüschtes fahrgefühl verliert.
    Genau darum nur ein 75 er rein und der Rest lassen.
    Somit ist bei 55-60 schluß und dem Berg kommt sie im dritten hoch.

    Genau so hab ich meine Spezial auch gemacht und das war auch gut so.

    LG
    Mark

  • tlm71
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Fake ET3, PK50XL
    • February 20, 2010 at 21:42
    • #18

    Bin ein Jahr lang Fünfziger gefahren und hatte dieselben Probleme bzw. mich hats genervt am Berg und an der Ampel immer ein Hinderniss zu sein. 75er wollte ich nicht (wie schon oft gesagt: illegal). Hab mich letzten Sommer dazu entschlossen den A-Schein zu machen, weil dann einfach fast alles gefahren werden darf, ohne sich die Frage stellen zu müssen ob legal oder nicht. Klar, der kostet nen Haufen Knete, aber ist ja auch eine einmalige Sache. Würde ich mir Überlegen.

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • February 20, 2010 at 22:11
    • #19

    Mal ne Frage: könntest du mir mal ne Kopie deiner Eintragung des DR Zylinders zukommen lassen ? Per PM.. wär echt nett. klatschen-)


    Wegen deiner Frage zum größeren Vergaser.. es ist bei Vespen tatsächlich so, dass Hubraum duch nix zu ersetzen ist.. bei Plaste Rollern kannste mim Vergasder was drehen... aber das ist ja ne ganz andere (ungewollte) Baustelle..


    Grüße nach Mainz !

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • February 26, 2010 at 21:17
    • #20

    Nochmal im Fazit: Entweder 75er reinhauen oder das Thema abschreiben! Weil mit Drossel raus und Tuningzündfunken+ Kolbenrückholfeder ist nunmal nicht bei Vespas.
    Wenn du den A(1) Schein machen willst, ist Eintragen ne feine Sache. Dann aber bitte gleich 133 sonst hast da bald wieder Investitionen. 125 Schein ist übrigens mMn Unsinn, da der Aufpreis zum A Schein die Einschränkungen die du in Kauf nimmst nicht rechtfertigen. Wenn dus machst, machs richtig. Wie immer im Leben.

    Gruß

Ähnliche Themen

  • Jaisons 125 / Lambretta

    • Tanatos
    • August 7, 2017 at 08:55
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Jaison 125 / Lambretta

    • Tanatos
    • July 11, 2017 at 08:52
    • SB: Technik und Allgemeines
  • Zündproblematik

    • Gigo
    • June 24, 2017 at 19:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ich tus doch: Motorrevision V50

    • great_smoothy
    • May 11, 2017 at 08:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 16:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schaltprobleme - was kann die Ursache sein?

    • hoiss
    • February 5, 2017 at 16:59
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™