1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fehlersuche: Erstserientacho reparieren.

  • vespaschieber
  • March 8, 2010 at 09:42
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2010 at 09:42
    • #1

    hallo zusammen.

    habe feststellen müssen das mein tacho, den ich selber noch nicht verbaut hatte, leider defekt ist! möchte diesen wirklich sehr gerne wieder zum laufen bringen!


    Problem: er dreht sich, allerdings überträgt er die drehung 1:1 auf die tachonadel. Soll heißen:welle dreht sich um 2 umdrehungen und die nadel steigt auf zb 30km/h. Drehe ich 2 umdrehungen zurück wandert die nadel wieder auf 0 zurück!


    Folglich würde ich nach 5 Metern auf der straße konstant 60 auf anschlag fahren und erst beim rückwärst schieben an geschwindigkeit verlieren ;)


    hier mal 2,3 bilder vom tacho und auch eins vom vermeitlichen fehler. wie muss das richtig aussehn?sicherlich nicht so umwickelt oder?


    gruß und danke im vorraus, der schieber

    Bilder

    • CIMG4373.JPG
      • 204.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 730
    • CIMG4374.JPG
      • 115.2 kB
      • 900 × 1,200
      • 804
    • CIMG4377.JPG
      • 136.52 kB
      • 900 × 1,200
      • 892

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 8, 2010 at 09:52
    • #2

    Würde auf defekte Feder tippen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • March 8, 2010 at 10:01
    • #3

    was passiert denn wenn du die welle via Hand betätigst ? dann kannste ausschließen ob Welle hin is.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • March 8, 2010 at 10:08
    • #4

    aua... ja, guck dir doch mal die feder an.. die is total hin! eigentlich müsste die schön gleichmäßig aufgerollt sein. aber die is da ja einfach kreuz und quer rumgewickelt! 3. foto, der draht, der da so wirr aussieht.

    schöne grüße

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • tatjana16
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    38
    Bilder
    8
    Wohnort
    78345 Moos
    Vespa Typ
    V 50 spezial,V50, VNB3T
    • March 8, 2010 at 11:21
    • #5

    Hallo,
    anbei ein schema wie so ein Tacho grundsätzlich funktioniert.
    Wie du beschrieben hast, reagiert der so, das jede umdrehung direkt die Nadel (leicht untersetzt) mitdreht.
    Das lässt den Schluss zu, dass der Drehmagnet fest mit der Hülse "verbunden" ist. (Korrosion). Die sichtbar defekte Feder ist also nicht die Ursache, sondern eine Folge dieses Defekts, soll heissen, eine neue Feder würde garnichts nützen und sofort wieder kaputt gehen.
    Erst den Magnete "freimachen" , dann die Feder tauschen. Ob das in der Praxis reparierbar ist, bezweifel ich, da du das untere Gehäuse aufmachen musst.
    Bei VDO Tachos gehts auch so, dass du mit der Spitzzange die Nadelwelle festhälst und ganzvorsichtig mit einer alten Tachowelle unten hin und her wackelst. Vielleicht hast du ja glück und es löst sich wieder.
    Gruss Thomas

    Bilder

    • DrehmagnetTacho01.gif
      • 3.59 kB
      • 281 × 273
      • 1,010

    wenn ich schnell sein will nehm ich den Porsche
    MFG der neunmalkluge Neuling

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2010 at 12:46
    • #6

    das stängle das aus dem block kommt dreht sich nicht ! 1:1 mit... er setzt auch manchmal aus usw...


    ich bin dem funktionsprinzip immernoch nicht auf die schliche gekommen. was bewirkt der magnet und was die feder? das die feder hinüber ist leuchtet trotzdem ein nur wieso funktionierts wenn die wieder in ordnung wäre?

    egal wie gut die feder ist.... nach x metern wäre die feder aufgerollt/zugezogen und der tacho auf anschlag..


    ai, möglichliche funktionsweise: der magnet lieg im gehäuse. wenn er nicht magnetisch wäre könnte man ihn frei drehen. durch pole am gehäuse und seinen eignen magnetismus ist er mehr oder weniger fixiert im gehäuse. Je schneller sie die welle dreht desto weiter lässt sich der magnet wegen der auf ihn wirkenden physischen kraft aus seiner magnetisch vorgegebenen postition bewegen. diese positionsveränderung gibt er an den zeiger weiter -> zeiger wandert auf dem ziffernblatt?


    Folglich spül ich den tacho in wd 40. bau ne neue feder rein und dann müsste alles wieder laufen?


    gruß und danke an alle. auch an diejenigen, die sich duch meine versuche erklärung gekämpft haben XD

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • tatjana16
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    38
    Bilder
    8
    Wohnort
    78345 Moos
    Vespa Typ
    V 50 spezial,V50, VNB3T
    • March 8, 2010 at 12:55
    • #7

    Folglich spül ich den tacho in wd 40. bau ne neue feder rein und dann müsste alles wieder laufen?

    Funktioniert wenn du Glück hast.
    Die Feder dient als Wiederstand und Rückholfeder

    Funktionsweise:
    Die biegsame Tachowelle ist mit einem kleinen Stabmagneten verbunden. Er ist in der Zeichnung oben an seinen Farben Rot für Nordpol und Grün für Südpol zu erkennen. Er dreht sich in einer ebenfalls drehbar gelagerten Trommel aus Aluminium. Nach der Regel von Lenz (1834) induziert der rotierende Magnet in die Aluminiumtrommel Wirbelströme, die mit steigender Drehzahl stärker werden. Der Stabmagnet versucht also, seine Drehbewegung auf die Alu-Trommel zu übertragen, umso mehr, je schneller er dreht. So wird die Trommel gegen eine Feder am Ende der Welle mit steigender Drehzahl der Tachowelle gedreht. Das wiederum verstärkt den Ausschlag der ebenfalls mit der Alutrommel verbundenen Tachonadel. Die entsprechende Geschwindigkeit wird angezeigt.

    wenn ich schnell sein will nehm ich den Porsche
    MFG der neunmalkluge Neuling

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2010 at 13:11
    • #8

    na dann mach ich mich mal auf die suche nach so ner feder :wacko:


    danke vielmals!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 8, 2010 at 14:42
    • #9

    Vergiss es, selbst wenn Du ne Feder auftreibst, muss die Anzeige abgestimmt werden, dazu fehlen Dir aber die Hilfsmittel. Such mal nach ner Tachoreparatur für Oldtimer die können den wieder fit machen. Musst aber mit bis zu 100 Euro rechnen.
    Die Funktion; die Welle dreht einen Magneten welcher in einem Aluminiumbecher steht. Magnet und Becher sind NICHT mechanisch miteinander verbunden (was bei Dir aber der Fall ist). Der rotierende Magnet erzeugt ein Wirbelstromfeld welches den Alubecher mit nimmt. Je höher die Umdrehungszahl des Magneten unso größer das Magnetfeld und umso stärker der Ausschlag. Wie weit der Ausschlag aber ist, wird durch die Feder, welche wie eine Unruhfeder einer Uhr aussieht bestimmt. Was ich noch vergessen hatte, zum Anbringen des Chromringes benötigt man eine spezielle Maschine, und nen neuen Ring, dafür brauchst Du auf jeden Fall prfessionelle Hilfe.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2010 at 21:02
    • #10

    schäbig!

    ich kann ihn mir also nur noch in die vitirne legen :huh:

    nuja..... dann muss ich wohl nach aushilfen suchen. nen digitalen hab ich ja schon da aber so nen orischinaler wär natürlich viel feiner :/


    trotzdem danke für eure hilfe!


    gruß, ich schenk mir jetzt nen bier ein :huh:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2010 at 21:37
    • #11

    bei sonnem tacho würd ich die finger davon lassen: es gibt leute, die sich auf die reparatur von sowas spezialisiert haben. das würde ICH auch nicht selbst machen wollen, zumal du etwa 160 euro zerstörst...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2010 at 21:45
    • #12

    in defektem zustand ? 8|
    ich wusste ja das sie wertvoll sind aber so nen brocken...
    was soll ich deiner meinung danach machen? -verkaufen werde ich ihn nicht ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2010 at 21:50
    • #13

    reparieren LASSEN von jemandem, der es kann.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™