P200E: Was für eine Vespa habe ich?

  • Hallo,


    ich bin der Eric und habe mir vor einer Woche meine erste Vespa gekauft. Ich hab schon sehr lange mit dem Gedanken gespielt, mir einmal eine Vespa zuzulegen und wollte ursprünglich eine alte aus den 60ern. Da die Preise für die alten Modelle aber ziemlich heftig sind, habe ich mich entschlossen eine neuere zu kaufen. Ich wollte eine, die man auch zu zweit fahren kann und bei der es auch keine Probleme gibt, wenn mal ein Berg auf der Route liegt, weil ich mit der Vespa im Sommer an den Gardasee möchte. :-7 Ich habe dann nach Modellen mit 200 ccm gesucht.
    Wie gesagt, letzte Woche hats gepasst und ich hab meine erste Vespa abgeholt. Jetzt hab ich allerdings eine Frage:


    Welche Vespa habe ich denn überhaupt?? ?(


    Die Frage hört sich vermutlich etwas komisch an :-4 aber nach allem was ich im Internet und in diversen Foren zu den Modellen gelesen habe, passt etwas nicht.


    Erstmal zu den Fakten:


    Im Brief steht die Fahrgestellnummer VSX1T, sie hat 9 KW (also 12 PS) und ist zugelassen im Mai 1988
    Als Typ wird Vespa 200 E angegeben.


    Hinten im Brief steht noch:


    Fahrzeug fabrikneu eingeführt
    Zollbesch. liegt vor



    Sie hat keine Getrenntschmierung, das Schloss sitzt an der Lenksäule und sie hat einen großen Tacho mit Tankanzeige.



    Müßte das nicht eine PX 200 sein?? Die P 200 E wurde lt. meiner Recherche nur zwischen 1978 bis 1985 gebaut.
    Außerdem sollte eine Vespa Baujahr 1988 doch bereits Getrenntschmierung haben oder??



    Viele Grüße - Eric

  • Alles kein Grund zur Besorgnis. Bei Bj. 1988 und Tacho mit Tankanzeige sowie kombiniertem Zünd-/Lenkschloss am Tunnel müsste es sich um eine PX 200 Lusso handeln, die es in Italien und anderswo auch ohne Getrenntschmierung gab, in Deutschland hingegen nur mit Getrenntschmierung und entsprechendem Ölschauglas im Durchstieg. Lt. Papieren hieß die PX 200 von 1978 bis 2003 in Deutschland immer nur P 200 E. Du hast vermutlich ein als "Grauimport" nach Deutschland eingeführtes Fahrzeug, d. h. nicht offiziell von einem deutschen Piaggiohändler verkauft.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vielen Dank für eure Antworten :thumbup:


    Da bin ich ja beruhigt. Dachte mir schon, dass es vielleicht ein Modell für den italienischen Markt war, das dann hier in D eingeführt wurde. Dafür würde ja auch der Vermerk


    Fahrzeug fabrikneu eingeführt
    Zollbesch. liegt vor


    sprechen.


    Also hab ich ne PX Lusso :-6 Sehr schön !
    Viele Grüße - Eric

  • Das ist ja dann eine tolle Basis, wenn Du ein bischen mehr Motorleistung haben möchtest. Vor Bj. 89 braucht mann kein Abgasgutachten!
    Und die blöde Getrentschmierung hast Du schon ab Werk nicht! :thumbup:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Wohl eher 1988 von einem Vorbesitzer fabrikneu in Italien gekauft und dann nach Deutschland eingeführt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vergangenes Wochenende hab ich mich mal an die Reanimation der Vespa gemacht und den Vergaser ausgebaut und auseinandergenommen und im Ultraschallbad gereinigt. Da war ganz schön viel Dreck drin und der Benzinfilter war auch ziemlich dicht. Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, hab ich dann festgestellt, dass der Tank innen ziemlich verrostet ist und ich die Startversuche erstmal verschieben muss. X( Bevor ich die Vespa wieder in die Garage geschoben hab, wollte ich aber nochmal einen Blick unter die linke Seitenbacke werfen... was ich dort sah, hat mich dann doch sehr überrascht, :-4 womit ich wieder bei der ursprünglichen Frage dieses Threads wäre..... welche Vespa hab ich denn überhaupt....?!



    [Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/I/9/I9dafm5nytjCwzqAc0g2.jpg]



    Unter dem linken Seitendeckel sitzt eine Batterie. Ich dachte, die gäbs nur bei den Modellen mit E Starter... Einen E-Starterknopf hat sie aber nicht (zumindest konnte ich keinen entdecken).


    Gabs denn auch Wespen mit Batterie und ohne E-Starter??


    Was ist denn das schwarze dingens da auf der linken Seite? Sieht aus wie ein Sicherungshalter an dem die Abdeckung fehlt und ein Vorbesitzer hat dann wohl mal eine andere Sicherungshalterung reingefrickelt?


    Oberhalb der Batterie liegen drei lose Kabel.... einfach so, kann mir jemand sagen, wo die hingehören??



    Vielen Dank für eure Hilfe


    Gruß - Eric

  • Hmm, Batterie ohne Elestart ist bei einem italienischen Fahrzeug in der Tat seltsam. Deutsche PX alt hatten auch ohne Elestart eine Batterie, aber italienische nicht - zumindest nicht die, die ich gesehen habe bzw. besitze. Zumal du dem Baujahr nach eine Lusso haben müsstest, die eben Batterie nur in Verbindung mit Elestart hatte.


    Auch sieht die Elektrik ein wenig verbastelt aus, die 3 losen Kabel gehören an den Spannungsregler (etwa zigarettenschachtelgroßes Bauteil aus Alu mit gerippter Oberfläche). Das Starterrelais sieht ein wenig zerrupft aus, dessen Vorhandensein deutet darauf hin, dass es sich ursprünglich mal um ein Elestartmodell handelte.


    Mach doch mal ein Foto des ganzen Rollers und des Motors bei abgenommener Seitenhaube, dann kann man vielleicht mehr erkennen - evtl. wurde ein ehemals vorhandener Elektrostarter stillgelegt oder der Motor gegen einen ohne Elektrostarter ausgetauscht. Das ließe sich an der Lüfterradabdeckung erkennen, die bei mit/ohne Elektrostarter jeweils leicht unterschiedlich geformt ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hi Eric!


    bei meiner P200E BJ 82, auch mit Batterie und ohne Estarter, gehen dieses 3 Kabel an das Blinkrelais, welches neben dem Spannungsregler hinter der Batterie rechts verbaut sein sollte. Sieht so aus, als ob das bei dir fehlt.
    Und diese Sicherung sollte eigentlich im Pluskabel relativ nahe an der BAtterie sitzen, alles andere ist ziemlich unsinnig. Diesen komischen schwarzen Kasten habe ich nicht, stattdessen so ne plastiklammer, wo man die Hauptstromsicherung der Batterie reinklipsen kann. Sicherungshalter und Batterie sind ZZ ausgebaut. siehe Fotos.


    LG,
    Manuel

  • Hallo,


    vielen Dank schonmal für eure Antworten und die eingestellten Fotos!!! :thumbup:


    Ich glaube, mit den Infos komme ich etwas weiter, hab heute den Tank zum entrosten weggeschickt und werd mich bei Gelegenheit mal dranmachen und die Batterie ausbauen und mir die Bauteile dahinter mal ansehen. Ich glaube fast, es ist wirklich das Blinkrelais... zumindest siehts auf den ersten Blick so aus. Werde auf jeden Fall Bericht erstatten, kann aber etwas dauern, weil ich für ein paar Tage nicht zum schrauben komme.


    Anbei nochmal ein Bild vom Motor


    [Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/h/R/hRJMdwxHZcWyP87pzUOn.jpg]



    Nochmal mille grazie und viele Grüße
    Eric