1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme beim Ersetzen der Seilzüge

  • vespacat
  • March 17, 2010 at 19:29
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 17, 2010 at 19:29
    • #1

    Servuzh Leute....

    Da langsam das Wetter wider passt wollte ich heute meine Schaltrastenseilzüge ersetzten....und zwar kompett mit neuen Hüllen.

    Leider war es ein misserfolg.... :wacko:

    ich habe mich sehr ausfhürlich im forum darüber informiert und wusste das es keine einfache sache ist die noch-originalen seilzüge meiner 1962er vnb zu ersetzten.

    als elektriker kenne ich das ja sehr gut.

    leider musste ich mich nach ca. 2 stunden geschlagen geben.

    am schluss konnte ich nicht mal die alten züge rausnehmen....sogar die klemmten irgendwo.

    jetzt kommt wohl ein bisschen mehr arbeit auf mich zu als ich geplant hatte... :-4

    wie muss ich nun vorgehen um diese Dinge doch noch zu verlegen?

    Lenker demontieren?

    vorderrad weg?

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 17, 2010 at 20:02
    • #2

    Moin

    Nicht verzagen.

    Also bei einer PX tausche ich die Züge folgendermaßen:

    Beim Schaltzug:

    Lenkkopfabdeckung ab. Den alten Zug so weit heraus montieren, dass er gerade aus dem Lenker schaut. Dann den eigentlichen Seilzug entfernen.
    In die alte Hülle eine Spaxschraube hinein dehen, ungefähr bis zur Hälfte. Die alte Hülle kann ja ruhig kaputt gehen. Dann den Kopf der Spaxschraube abkneifen und auf den verbleibenden Rest den neuen Zug aufdrehen. Zur Sicherheit noch mit ein wenig Panzerband die Verbindung sicher.
    Dann einfach die alte Hülle raus ziehen, schön vorsichtig. Das sollte dann klappen .

    Voraussetzung ist natürlich das sich deine alten Züge bewegen lassen.

    Warum Vorderrad ab?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 17, 2010 at 20:17
    • #3

    Hallo Holger....danke schön.

    das mit der spax/ blechschraube kenne ich....aber leider klemmten meine alten züge so sehr das es unmöglich schien.

    irgendwann waren die alten züge auf der einen seiten weg...abgerissen.

    nichtmal rausnehmen konnte ich sie am schluss.

    muss desshalb das ganze anders angehen....die alten züge sind weg.

    desshalb meine frage ob ich event. das vorderrad abmontieren muss um vieleicht von dort irgendwo die züge einzuziehen....?


    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 17, 2010 at 23:07
    • #4

    Bei der 62er VNb sollte das Ganze leider ähnlich problematisch sein wie bei ner 63er GS...
    Eigentlich musst Du den kompletten Lenkkopf lösen/ runternehmen um anständig um die Kurven zu kommen, da Du ja auf den ug nur durch den Scheinwerfer oder den Tacho Einfluss nehmen kannst.
    Vor allen Dingen die erste "Biegung" vom Lenkkopf in die Kaskade ist ziemlich heftig. Wenn diese überwunden ist, ist es fast so einfach wie bei einer PX.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 18, 2010 at 06:14
    • #5

    mhhh...kompletten lenkkopf abmontieren? :S

    wie muss ich hier genau vorgehen...gasseilzug om lenkkopf oben abhänken? tacho wegmachen zuerst? kupplung auch abhänken?

    so eine Ka.....!

    danke für den typ.

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • March 18, 2010 at 07:20
    • #6

    gute Erfahrung habe ich zumindest bei meiner pk mit dem Drehen der Züge gemacht.
    Einfach mal bei Schieben/Ziehen an den Zügen drehen. Auch wenn es harkte habe ich ordgenlich gedreht, sodass sich die Lage des Zuges änderte und es ging dann weiter.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™