PX zieht nicht durch

  • Hallo fahre ne P80X mit nem 135 DR und Orginalpott im Stand dreht sie gut hoch aber während der fahrt nach dem Schalten kackt sie förmlich ab bis hin zum ausgehen egal ob ich langsam oder schnell gas gebe.
    Habe den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, Motor ist letztes Jahr überholt worden und ich bin damit auch schon gute 150km mit gefahren ohne mucken bis aus heiterem Himmel die Karre kein Gas mehr an nehmen wollte.


    Habe auch schon Vagaser nach anleitung eingestellt und HD mal größer oder kleiner versucht.

  • Hallo,


    bei einem DR sollte man eine 104er Hauptdüse fahren, bzw. die ersten 1000km, danach reicht auch eine 102er.


    Schau mal in den Vergaser. Vielleicht hat er sich wieder zugesetzt ? Alles schon gehabt.... :thumbup:


    Diesel

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !


    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Moin


    Tankentlüftung ist offen, oder? (da war doch mal was...... :D )


    Wenn du dir nicht sicher bist, einfach mal mit offenem Tank fahren. Aber bitte nicht mit einem vollen.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Hallo


    wenn du ja schon ca 150km damit gefahren bist, dann sollte doch die Bedüsung gestimmt haben ?


    Zündkerze ok ? (Wie KoMan schon sagte)


    Wurde der Motor von einem Fachmann überholt ?



    Gilt das gleiche mit dem Choke auch bei der alten Bedüsung ?


    Wenn ja : dann liegt der Fehler ja klar wo anders.
    Wenn nein : Funzt deine Vespa wieder :D



    Diesel

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !


    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • überholt habe ich die selber aber es ist nicht so als wenn ich zum ersten mal in meinem leben ein Lager oder nen Simmering wechsel. Zu mal er ja erst lief. Die Sache mit dem Choke macht der egal bei welcher Bedüsung so hab ich auch die Kiste wieder nach hause gekriegt.

  • so habe gestern mal ne andere Zündkerze montiert und habe immer noch das gleiche Problem.
    Allerdings ist mir aufgefallen das ich im unteren Drehzahlbereich ein kleines Leistungsloch habe. Darauf hin habe ich versucht den Vergaser einzustellen ne fettere und ne magerere Nebendüse ausprobiert, da das Problemwährend einer Ausfahrt entstanden ist habe ich schon überlegt ob im Vergaser was zusitzt was nicht mit Ultraschallbad zu entfernen ist. Kann das theoretisch sein oder hat jemand ne andere Idee?

  • Hatte das gleiche Problem,... ging soweit das ich 2 mal die Simmerringe gewechselt habe....



    Lösung war aber was anderes, es lag dann doch am Vergaser, trotz intensiver Reinigung. Verfolg mal komplett den Weg von der Schwimmerkammer durch den Hptsüsenstock bis zum Messingröhrchen im Einlass. Da werden irgendwo Ablagerungen sein die den Weg einengen. Alles auseinander, mit der Lampe rein und munter stochern.


    Mit dem Choke überbrückst du die Enge, so das du mit gezogenem Choke fahren kannst.


    Die Enge wird wohl nicht komplett dicht machen so das du erst bei Vollgas probleme bekommst.



    So muss weg



    Sebastian :)

  • Habe heute mal ein anderes Vergasergehäuse montiert und siehe da Sie läuft! :-7 Es wird sich wohl irgend etwas festgesetzt haben was nicht raus wollte. Das alte Gehäuse kriegt jetzt der Schrottkerl.
    Trotzdem danke an alle die geschrieben haben.

  • Hallo poeschken,


    ich habe ein ähnliches Problem wie Du: meine startet wunderbar, fährt auch gut an und nach einigen hundert Metern, nimmt sie kein Gas mehr an und würde bei gezogenem Gas absaufen.


    Ich hatte auch einen heißen Tip in Richtung falscher Luft / Undichtigkeit. Deine Beschreibung hört sich aber auch nicht so übel an. Meinst Du mit Vergasergehäuse den ganzen Vergaser oder die Vergaserwanne oder wie? :)


    Würde mich über einen Hinweis freuen um endlich das Wetter auf zwei Rädern zu genießen.


    Vielen Dank im voraus.


    Gruß aus München

  • Noch mal meine 2 Ct.: Hatte vergessen den Benzinhahn zu schliessen, Hr. Lusso hatte auf'm Hauptständer stehend leichte Neigung nach rechts, liess sich starten, lief auch 'n paar hundert Meter, dann "starb" sie ab, nur bei ganz wenig Gas blieb sie stotternd am Laufen, nach erreichen des "Stalls" fehlte über die Hälfte Sprit im Tank (!). War wohl während der vorangegangenen Standzeit in's Kurbelgehäuse gelaufen (Entlüftungsbohrung Vergaserwanne (?)) und sorgte dort für extrem überfettetes Gemisch ?
    ( Laut Händler soll die Rechtsneigung für mangelhafte Dichtung der Schwimmernadel verantwortlich sein ?)
    Heino

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • [quote='schnackmuc','/forum/?postID=510480#post510480']Hallo poeschken,


    ich habe ein ähnliches Problem wie Du: meine startet wunderbar, fährt auch gut an und nach einigen hundert Metern, nimmt sie kein Gas mehr an und würde bei gezogenem Gas absaufen.


    Ich hatte auch einen heißen Tip in Richtung falscher Luft / Undichtigkeit. Deine Beschreibung hört sich aber auch nicht so übel an. Meinst Du mit Vergasergehäuse den ganzen Vergaser oder die Vergaserwanne oder wie? :)



    ich Habe nur das Gehäuse getauscht wo die düsen usw. drin sitzen.

  • Hallo,


    @ heip, am besten fängst du von vorne an mit der Fehlersuche, da jetzt sofort die Vergaserwanne zu wechseln jetzt etwas übertrieben währe.


    Fang einfach mit einer Vergaserreinigung etc.



    Vielleicht hast du dann mehr Erfolg !



    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !


    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Moin Diesel,
    war schon komisch, nach 1 Nacht Standzeit ohne Choke angesprungen, gleich losgefahren, qualmte unglaublich, 4taktete, lief nach ca.20Km dann wieder sauber, ließ sich aber auch nach ca. 1 Std. Fahrtzeit nicht einstellen. Nach mehreren Fahrten klappte das Einstellen (LLGemischschraube) dann, hatte vor dem Vorfall den Vergaser schon gereinigt, aber vergessen den BenzHahn zu schliessen.
    Heute b. Tüv gewesen, musste Gemischschraube beim Test ca. 1/8 U 'reindrehen (v.4,9 auf 4,1 % CO). Hat jemand von der klemmenden Nadel bei Rechtsneigung schon mal was gehört ? (Mir wurde gesagt, deswegen Seitenständer immer links)
    Gruss
    Heino

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Hallo !


    also wenn du den Tank voll hast (Benzintank) und den Benzinhahn nicht schließt, dann kann es sein dass sie am anderen Morgen nicht anspringt, da der Tank höher als der Vergaser liegt (muss ja so sein). Bei einem vollem Tank jedoch ist es der Fall das sich das Benzin durch den Vergaser drückt. (Nur mal so am Rande)


    Nun mal zu deinem Problem.... das die Vespa 20km lang nur blau gequalmt hat ist ja schon ungewöhnlich.


    Hast du eine Lusso ( Getrenntschmierer ) oder musst du selber mischen ? Und was sagt die Zündkerze (evt. mal eine neue)?


    Ich würde den Vergaser im Ultraschallbad reinigen, da es Rückstände gibt die sich mit einer normalen Reinigung nicht beseitigen lassen.
    Und dann noch neu einstellen, die Anleitung findest du schnell hier im Forum. Einfach nach der Anleitung einstellen und dann sollte die Zündkerze ein gutes Bild von sich geben.



    Fazit: Vergaser nochmal reinigen und dann einstellen. Wenn es danach immer noch Probleme geben sollte, dann einfach nochmal melden ;)




    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !


    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Hi Diesel,
    jo, is' 'ne pumpengeschmierte, prima Sache das. Is' übrigens alles wieder i.O., die lief wohl einfach super fett durch das Benzin im Kurbelgehäuse (?), war ja auch nach den Fahrten wieder einstellbar. Liegt jetzt verbrauchsmässig wieder bei knapp über 3L, u. läuft prima (rauchfrei u. bei gestriger Windstille nach Tacho knapp über 90Km/h, aufrecht sitzend). Kerzenbild knapp rehbraum. Passt schon ... .
    Mit der verbauten Bedüsung lag sie bei der letzten AU bei 2,54 % CO, werde nach nochmal 'ner Tankfüllung zum "Dorfschmied" fahren u. kontrollmessen.
    Btw, gibt's 'ne Möglichkeit das Kurbelgehäuse zu entleeren ?
    Gruss
    Heino

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck