1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

VNB Motor lässt sich nicht spalten.

  • christian-g
  • March 25, 2010 at 08:57
  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • March 25, 2010 at 08:57
    • #1

    Hallo zusammen!
    In einem anderen thema gings ja um meine Kickstarterwelle die gebrochen ist und getauscht werden muss.
    Jetzt steh ich vor dem Motor und hab einen schönen Spalt rings herum auf bekommen, aber die Hälften wollen einfach nicht auseinander, siehe auch meine angehängten Bilder. Ganz unten im Bereich Ölschraube geht es ganz leicht auseinander, nur oben nicht im Bereich Vergasereinlass, vom Gefühl würd ich sagen die Hauptwelle? (zumindedst die Welle auf der die LIMA sitzt) blockiert das Ganze. Ist das möglich? Jemand einen Tipp für mich? Der Motor ist noch montiert, aber hängt nur an der Schwinge, der Dämpfer ist ab und der Motor frei beweglich.!
    Vielen Dank für Eure Hilfe, langsam verzweifele ich!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 25, 2010 at 10:55
    • #2

    muss zum Spalten der Motor nicht komplett aus dem Rahmen raus?

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • March 25, 2010 at 12:29
    • #3

    Nein, muss er nicht. Ich möchte nur die kleine Motorhälfte demontieren um die Kickstartrerwelle zu tauschen

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 25, 2010 at 14:16
    • #4

    Hi Christian!

    Ich würde mir selbst den Gefallen tun und bei solchen Arbeiten den Motor ausbauen und nach der herkömmlichen Variante den Motor spalten. Wenn alles gelöst ist (Schaltraste, Motorblockschrauben etc. etc), wirds wahrscheinlich an einem relativ festsitzenden Kurbelwellenlager liegen. Schonenden Gegendruck von der anderen Seite kannst auch nicht aufbauen und die Methoden mit den zwei Schraubenziehern als Hebel kann(geht) ins Auge gehen.


    Oder bist du der Meinung, dass das Deine Gehäusedichtflächen bzw der Guß auf die Dauer aushalten?


    Habe gerade gelesen vor ein paar Tagen hast noch nachgefragt wie Du beim Motor das Polrad abbekommst und da wagst du Dich ans Spalten im eingehängten Zustand ...........Respekt!!!

    PS: Mit Erwärmen der einen Motorblockseite im Bereich des Lagers könntest Du es noch wagen (Heißluftfön,Lötlampe etc.)

    Bin mal gespannt was unsere Profis dazu sagen.


    .......wenn Motoren schreien könnten!


    lg

    Andreas

    4 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (March 25, 2010 at 14:39)

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • March 25, 2010 at 14:35
    • #5

    Hallo Andreas,
    ja bisher hat ja auch alles gut geklappt, die Schraubenzieher stecken zwischen den Hälften damit sie nicht wieder zusammenrutschen, auseinander gingen sie mit einem Plastikkeil.
    Das Problem dass ich den Motor nicht aushänge hat mit der langen Motorschraube in der Schwinge, habe leider Probleme den Motor zu lösen!
    Mir wärs ja auch lieber wenn der Motor mir zu Füßen liegen würde! :)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 25, 2010 at 14:47
    • #6

    Aber sei mir nicht bös, hast da nicht Angst das den Motor zumindest an den Dichtflächen schrottest ?

    Das Ganze ist ja unter Spannung.


    Da würde ich eher in Kauf nehmen das ich meinen Schwingenbolzen zerstör bzw. danach neue Silentgummis einziehen muß wenns so stark festgerostet sind, dass ich diese beim Lösen zerstör.


    Aber hoffentlich Gutes Gelingen bei Deinem Vorhaben mir wäre das Ganze zu heikel und auch eine Nummer zu groß.

    Vielleicht können Dir ja unsere Raceing-Profis wertvolle Tipps geben :D denen würde ich sogar das Wechsel der Kurbelwelle ohne Motorspalten zutrauen und Ihnen auch glauben. Bin schon mal gespannt was die Sprechen.


    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (March 25, 2010 at 14:57)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 25, 2010 at 15:49
    • #7

    Motor spalten im eingebauten Zustand ist ja absolut ok. Zumindest, wenn man nur mal eben ein Gangritzel, das Schaltkreuz, oder den Kuwe Siri tauschen will.
    Bei dem Motor würd ich ne komplette Revision machen, alles andere ist doch russisch.
    Also, der Motor muss raus. Keine Diskussion.
    Die Schraubendreher zwischen den Dichtflächen gefallen mir auch nicht. Das Zeug ist nunmal recht weich.

    Kaken und Klemmen kanns eigentlich nir an der Kurbelwelle, mal vorausgesetzt, Du hast alle Gehäuseschrauben gelöst.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 25, 2010 at 18:37
    • #8

    Na da ist ja schon der erste Profi und bestättigt das ich nicht ganz falsch liege.


    Mir wärs zu heiß, das Spalten im eingehängten Zustand. Brauch den Motor vor mir und genügend Platz.

    Das hab ich mir vorher verkniffen zu schreiben, bin aber auch der Meinung, dass der Motor ein Generalservice notwendig hätte.


    lg

    Andreas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 25, 2010 at 19:35
    • #9

    Könnte mir vorstellen, dass die übliche Motorblockschraube schräg unter dem Kickstarter auch bei diesem Motor festgegammelt ist und es daran hängt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 25, 2010 at 19:44
    • #10
    Zitat von pkracer

    Könnte mir vorstellen, dass die übliche Motorblockschraube schräg unter dem Kickstarter auch bei diesem Motor festgegammelt ist und es daran hängt.

    Richtig, daran hatte ich auch gedacht. Sieht man leider auf den Fotos nicht.

    @Topiceröffner: Hast Du nen langen Motorbolzen ausgebaut?

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • March 27, 2010 at 20:24
    • #11

    Diabolo: ich habe alle Motorblockschrauben öffnen und herausziehen können, die kleine Motorhälfte scheint nur an der Hauptwelle/Lager zu hängen. Habe aber bisher aber keinerlei Gewalt angewandt, als Tipp habe ich noch bekommen sanft mit einem Gummihammer rings um das Lager zu klopfen.
    Könnte es helfen etwas WD40 Richtung Lagerpassung zu sprühen evtl. auch in die Schmieröffnung oberhalb des Lagers?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 7, 2010 at 15:16
    • #12

    ...............und Christian wie ist es Dir ergangen??


    lg

    Andreas

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • May 16, 2010 at 16:54
    • #13

    Hallo zusammen,
    mittlerweile habe ich den Motorblock aus der Vespa herausgenommen um besser daran arbeiten zu können, leider gelingt es mir trotz allem Rüttelns und Schüttelns nicht den Motorblock zu spalten. Ich habe einen ca.2mm Spalt an allen Seiten des Blocks, ich würde aber sagen es hängt immer noch an der Welle und dem Lager. Ich habe mit einem Gummihammer rings um das Lager geklopft, leider löst sich nichts. Hat jemand noch einen Tipp für mich? Auf der Rückseite ist ja keine Schraube mehr zu öffen, oder? Im Anhang aktuellste Bilder! Ihr seht unten auch die abgebrochene Kickstarterwelle, könnte die Welle das Abziehen blockieren?
    lg Christian

    Bilder

    • DSC00762.JPG
      • 412.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 324
    • DSC00763.JPG
      • 409.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283
    • DSC00764.JPG
      • 385.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 276
    • DSC00765.JPG
      • 384.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 301
  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • May 16, 2010 at 19:33
    • #14

    Ich würde mal die Mutter von der Vorgelegewelle abmachen.
    Die sitzt zwischen Kupplungsdeckel und Bremstrommel.
    Auf den Bildern ist zu sehen, dass die noch aufgeschraubt ist.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • May 17, 2010 at 15:24
    • #15

    danke, das werde ich probieren.
    Ich hatte die in den Explosionszeichnungen nicht als möglicherweise blockierend erkannt!

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa VNB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™