1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Interessiert an Vespa PK/ 50 (weiß nur nicht was z. B "Xl","S","rush" oder sonstige Bezeichnungen bedeuten)

  • justalbano
  • March 25, 2010 at 16:27
  • justalbano
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK 50 XL ll elestart 75 DR
    • March 25, 2010 at 16:27
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier, überlege mir eine vespa zu kaufen und wollte mal fragen, ob mich jemand beraten kann....

    habe schon mal im internet gestöbert und finde die pk/ px 50 klasse... 2-)

    bin allerdings auf bezeichnungen wie "rush","S", "XL" und andere gestoßen und weiß nicht was damit im einzelnen gemeint ist (ist der preis unterschiedlich?) ;)

    außerdem wollte ich fragen, welche von diesen modellen getriebe und welche automatica ist ....


    danke für antworten schon mal im voraus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 25, 2010 at 16:45
    • #2

    Eine PX mit 50 ccm gibt es nicht. Grob unterscheidet man Vespas in Large- und Smallframes. Largeframes sind äußerlich erkennbar an komplett abnehmbaren Seitenhauben. Motoren von 80 - 200 ccm. Smallframes haben keine komplett abnehmbaren Hauben, diese sind fester Bestandteil der Karosserie und haben nur abnehmbare Deckel. Motoren von 50 - 125 ccm.

    PK Modelle gehören zu den Smallframes. Die ersten Modelle von ca. 1983 bis 1985 heißen PK S, danach gab es die PK XL von ca. 1986 bis 1990, zuletzt die PK XL 2 (laut Papieren auch nur PK XL) von 1991 bis 1996. Die PK Rush gab es nie in Deutschland, sondern nur in Italien und ggf. noch anderen Ländern zu kaufen. Dabei handelt es sich um eine Abwandlung der PK XL.

    Technisch unterscheiden sich die Roller nur in Details, optisch wurden die Formen etwas runder und die Plastikverkleidungen üppiger, je später das Baujahr.

    Es gab alle Ausführungen sowohl mit Handschaltung als auch Automatik. Automatikmodelle erkennt man neben der Form der Motorverkleidung am leichtesten daran, dass sie kein Fußbremspedal haben wie die Schaltmodelle.

    Preislich gilt in der Regel je älter desto gefragter und damit teurer. Automatikmodelle sind wenig begehrt, da die Ersatzteilversorgung im Gegensatz zu den Schaltmodellen schwierig bzw. teuer ist und diese Fahrzeuge für den Laien eher wartungsunfreundlich sind. Viele Werkstätten weigern sich inzwischen sogar, Automatik PKs zur Reparatur anzunehmen.

    Das war nur ein ganz grober Überblick - wenn du ein spezielles Fahrzeug im Blick hast, solltest du dich damit nochmal zwecks detaillierter Beratung melden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 25, 2010 at 16:54
    • #3

    der racer hat was vergessen... der racer hat was vergessen :D
    dass ich das noch erleben darf :-4

    PK (ohne irgendwas) gabs auch noch :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 25, 2010 at 16:56
    • #4

    Joa, und PK S Lusso gabs auch noch, wenn wir schon beim Klugscheißen sind. :D

    Sollte halt ein grober Abriss sein, über Details kann man sich später unterhalten, wenn ein konkretes Objekt der Begierde in Aussicht steht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • March 25, 2010 at 17:44
    • #5

    Und es gab noch dieses eine Modell in Italien. Ist wie ne Xl1 hat aber noch son Platikteil an der Heckleuchte wie die Xl2. KOmme im Moment leider nicht auf den Namen. Und dann gab es ja noch die Sparmodelle ohne Blinker.

  • justalbano
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK 50 XL ll elestart 75 DR
    • March 25, 2010 at 18:34
    • #6

    Klasse! Danke, für die vielen so schnellen detaillierten Antworten ;)
    ( dachte das dauert ewig, bis sich einer meldet :D )

    Ich werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.
    Welche würdet ihr mir denn empfehlen? (600€ - 800€ sollte das gute Stück kosten)
    Ich denke Getriebe ist das richtige... :D

    Eine ehr optische Frage noch:
    Mir gefallen die gelben Blinker nicht so gut; ich hab schon mal im Internet geguckt ob man die
    gegen Klarglas-Blinker austauschen kann. Mir ist nur nicht klar geworden, ob das auch bei allen Modellen möglich ist... Funktioniert das??

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 25, 2010 at 18:52
    • #7

    Klaglas gibt es nicht direkt aber ,weisse, schwarze und Rote Gläser gibt es zum austauschen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 25, 2010 at 18:52
    • #8

    Die Blinkergläser sollten zwar beim Rollerkauf deine kleinste Sorge sein, aber es gibt weiße (keine glasklaren) Blinkergläser für alle PK Baureihen. Allerdings ohne E-Prüfzeichen und damit strenggenommen nicht zulässig im öffentlichen Straßenverkehr.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • justalbano
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK 50 XL ll elestart 75 DR
    • March 25, 2010 at 21:11
    • #9

    Na gut, da wird sich dann schon etwas finden... :D
    Trotzdem danke.

    Würdet ihr mir eines der oben genannten Modelle besonders empfehlen ??

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 25, 2010 at 21:24
    • #10

    Die tun sich alle nicht viel, es gibt keine besonders problematischen Baureihen. Nur vom Kauf eines defekten Automatikmodells würde ich dringendst abraten. Auch die Standardfloskel der Verkäufer "es müsste nur mal der Vergaser eingestellt werden, für Bastler sicher kein Problem" sollte stutzig machen, dahinter kann sich von einer Kleinigkeit bis zu einer notwendigen Totalzerlegung des Motors alles verbergen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • justalbano
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK 50 XL ll elestart 75 DR
    • March 25, 2010 at 22:39
    • #11

    Ok, danke für den Tipp.
    Ich tendiere auch mehr zum Getriebe ;)

    Habe eine bei Ebay gefunden, was haltet ihr davon???:

    http://cgi.ebay.de/2x-Vespa-PK-50-Schaltung-u-Automatika-Piaggio-no-PX-V50_W0QQitemZ260571055593QQcmdZViewItemQQptZMotorräder?hash=item3cab3ec5e9#ht_967wt_1167

    Von den beiden, die mit Schaltung ;)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 26, 2010 at 10:52
    • #12

    "Beide haben ewig (viele Jahre) gestanden" bedeutet soviel wie:

    neue reifen müssen drauf (kosten etwa 70 euro und die kannst du selbst montieren)

    vergaser muss gereinigt werden (kannst du auch selbst- kostet also dann nix ausser wenn er neu abgedichtet werden muss und das kostet dann 6 euro oder so)

    wenn der tank innen verrostet ist musst du ihn eben tauschen

    wenn die simmerringe im arsch sind nach der langen standzeit ist das das grösste problem! bitte lies mich!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • justalbano
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK 50 XL ll elestart 75 DR
    • March 26, 2010 at 13:49
    • #13

    Ja gut, darauf muss ich dann achten ;) danke.

    Aber ansonsten sieht das Teil doch ganz in Ordnung aus, oder?
    Was meint ihr wie hoch ich mitgehen sollte?

    Danke, vorweg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 26, 2010 at 13:57
    • #14

    550

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • March 26, 2010 at 16:53
    • #15

    was ist denn ein "klappgepäckträger bei der schaltung"??

    hat der verkäufer ganz am ende hinzugefügt ?(

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 26, 2010 at 17:03
    • #16
    Zitat von Fishi

    was ist denn ein "klappgepäckträger bei der schaltung"??

    Will sagen, wenn du den Motorroller mit der Handschaltung kaufst bekommst du auch den stylishen, klappbaren Heckgepäckträger dazu der montiert ist. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • March 26, 2010 at 17:06
    • #17

    achsooooo :thumbup:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™