Simmerring KULU defekt?

  • Hallo,


    nach den ersten Runden mit meiner "neuen" 50N ist die erste Ernüchterung eingetreten.
    Wie es aussieht; zeigt sie die typischen Falschluftsymptome (entweder Hochdrehen auf mittlere Drehzahl im Stand oder sie stirbt ab...)
    Heute habe ich mal die Einfüllöffnung des Getriebeöls aufgemacht, da lief mir schon jede menge recht dünnflüssiges Öl entgegen. Ihr ahnt wohl schon; es riecht deutlich nach Benzin...
    Wie ich der SuFu entnehmen kann handelt es sich wohl um einen defekten Simmerring auf der KULU Seite. Muss ich wirklich den kompletten Motor zerlegen um da ran zu kommen? In den gefundenen Anleitungen werden ja sämtliche Lager ausgeschlagen usw. Was wäre die Minimalversion? Leider finde ich den Anleitungen auch keine Bemerkung wo nun der Simmerring genau ist. Ich vermute mal es ist die Nummer 17 auf diesem Bild, oder?


    Danke schon mal für euer Hilfe.

  • 17 ist der Siri. Ja es muss der komplette Motor auf. Lager wechseln wäre evtl schon angebracht, mache ich aber auch nicht jedes mal. Eine Sichtprobe reicht mMn aus um zu entscheiden ob Neue rein müssen oder nicht.


    Beste Grüße

  • 2 kurbelwellenseitige lima,kulu und an der bremsankerplatte an der antriebswelle macht summasummarum 3

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • passt außer du hast ne welle mitm 20ger konus der kuwe, dann brauchst du an der kuwe automnatisch größere

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • wenn du den motor machen willst :-3 , ja

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • einer in die bohrung der kickstarterwelle
    einer um den schalt - und einer um den kupplungsarm abzudichten.


    weiss auch ned warum da immer so viele bei sind...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Laufe ich eigentlich Gefahr den Schaden noch zu vergrößern wenn ich das Motorspalten in den Winter verschiebe?
    Ich würde halt drauf achten, dass immer genug Öl im Getriebe ist. Viel mehr als 2-300 km werden es wohl eh nicht werden.
    Hatt da jemand Erfahrung? Kaputt machen will ich halt auch nichts....

  • Jetzt habe ich mir doch einen Ruck gegeben und den Motor gespalten. Einen neuen Zylinder wollte ich dann doch nicht unbedingt kaufen.


    Die Diagnose mit dem Siri war wohl richtig...(siehe Bild).
    Ich habe den Lima Simmerring auch gekauft. Der sieht aber noch recht fit aus. Kann ich den von "außen" wechseln ohne dass ich die Kurbelwelle austreiben muss?
    Und noch eine frage.Bei dem Dichtungssatz ist eine Zylinderdichtung aus Papier dabei. Vorher war eine aus mMetall drin. Die ist mir irgendwie sympatischer, kann ich die nochmal hernehmen?


    Grüße


    Clondest

  • kannst die metalldichtung mit etwas dichtmasse noichmal verwenden, aber auch die papierdichtungen hlten gut, meist besser. siri lima kannst du von aussen wechseln. beim kulu seitigem pass auf, dass beim motorzusammenstecken die dichtlippe nicht umklappt. merkst du daran, dass sich die kw dann erstmal schwer drehen lässt. dann nochmal kurz auf und federring im siri kotrollieren und nochmal das spiel. fett auf der kw wirkt wunder beim zusammenstecken.


    grüße
    s.

  • Danke für die Antwort und Tipps! Dann werde ich mich mal wieder ans zusammenbauen machen...bin mal gespannt ob die Kiste dann wieder läuft :S

  • Allmählich ist es so weit und ich kann den Motor wieder einbauen. Mir ist aufgefallen, dass der hier im Forum oft erwähnte Filzring fehlt und ich habe mir sicherheitshalber einen gekauft. Nicht dass der auch zu den Falschluftsymptomen beiträgt. Ich bin mir jetzt nicht sicher wie der eingebaut gehört. Laut Explosionszeichnung kommt der zwischen Ansaugstutzen und Ansaugstutzenhülse (vom Motor aus gesehen). Mehr Sinn denke ich aber, dass es macht ihn zwischen der Hülse und dem Vergaser einzubauen, da sind ja auch die Schlitze wo die Luft reinziehen könnte. Wenn ich den Vergaser da aufstecke bleibt ein Spalt der genau so breit ist wie der Filzring. Wie ist es nun richtig?


    Viele Grüße


    Clondest

  • Ich hab die blöde Zeichnund an der Stelle auch nie verstanden... der Ring gehört aber definitiv von Vorne rein.


    Beste Grüße

  • Danke! Dann werde ich das Ding mal wieder zusammenbauen. Wird spannend ob der Motor läuft. Drückt mir schon mal die Daumen.....

  • kannst die metalldichtung mit etwas dichtmasse noichmal verwenden, aber auch die papierdichtungen hlten gut, meist besser. siri lima kannst du von aussen wechseln. beim kulu seitigem pass auf, dass beim motorzusammenstecken die dichtlippe nicht umklappt. merkst du daran, dass sich die kw dann erstmal schwer drehen lässt. dann nochmal kurz auf und federring im siri kotrollieren und nochmal das spiel. fett auf der kw wirkt wunder beim zusammenstecken.


    grüße
    s.


    Kommt das öfter vor? Habe da auch ein kleine Prob mit meinem Motor und das ist fast meine letzte Hoffnung.


    Gruß

    Ich war dat nich, echt nich :)