Meine PX hat Fehlzündungen

  • Hallo. Ich habe ein Problem mit meiner Vespa. Wenn ich im Stand Gas gebe funktioniert alles. Sobald man in den ersten Gang schaltet und anfahren will nimmt der Roller nur schwer Gas an und bei Vollgas schießt es aus dem Auspuff und er nimmt fast kein Gas mehr an. Zu den Daten 135 ccm DR Zylinder, Bj84, Hauptdüsde 60.


    Bei meinem Roller war die Lichtmaschine kaputt ( kein Zünfunke mehr ) Diese habe ich gegen die gleiche ausgewechselt und auch auf die richtige Markierung gestellt wie bei der alten. Roller sprang danach sofort an. Weiß vielleicht jemand Rat was das sein kann . PS Der Roller stand 5 Jahre. (Vergaser habe ich sauber gemacht) :-3

  • Moin


    Lässt sich das Lüfterrad im Stand komplett rum drehen oder spürst du Widerstand vom Zylinder her?


    Oder achte mal auch dein Lüfterrad beim antreten, dreht es mit oder will es nur sporadisch mit drehen. Wenn eines der Fälle ein tritt, dann ist die Passfeder (Halbmond) auf deiner Kurbelwelle hin.


    Ist aber ein Cent Artikel. Solange die Kurbelwellennut nicht enorm beschädigt ist.


    Was meinst du mit Lichtmaschine? CDI + Zündgrundplatte oder was hast du getauscht? Das Lüfterrad wird mit 65 Nm wieder angezogen, ist das nicht der Fall dann will das Lüfterrad wieder runter und schert die Passfeder ab.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Ich habe die komplette Zündungsgrundplatte mit Spulen und Pickup getauscht. Das Lüfterrad dreht sich schön mit und wenn ich es drehe geht auch der Kolben mit Widerstand ist da! Halbmond ist auch ganz und korrekt in der Kerbe! Ich werde aber mal ne 105er Düse probieren vielleicht hilft das. CDI habe ich auch schon getauscht werde aber noch mal die alte probieren. Denke aber auch daß er zu wenig Sprit bekommt. Was für eine Zündkerze brauch ich denn bei dem Zylinder? :+2

  • Du schreibst, das du die neue Zündgrundplatte auf die gleiche Markierung eingestellt hast.Ich glaube, das du eine Zünzeitpunktverschiebung auf Grund der italienischen Genauigkeit hast.Die Markierung sitzt zwar optisch an gleicher Stelle, kann aber zu erheblicher Abweichung führen.Da hilft nur Abblitzen um den Zeitpunkt genau ein zu stellen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Die 60er Düse, die du für die Hauptdüse hältst, ist nicht die Hauptdüse.


    Die Hauptdüse sitzt am Ende des sog. Düsenstocks und ist auf das sog. Mischrohr gesteckt. Nach Abnehmen des Luftfilters vom Vergaser ist das die rechte der beiden Messing"schrauben". Wie erwähnt, sollte die Hauptdüse in Verbindung mit dem 135er DR als erster Anhalt eine 102er sein, ob diese tatsächlich richtig ist, muss im Fahrversuch ermittelt werden. Jeder Motor ist da anders.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Alles klar. Ich habe mich vertan mit der Düsennummer. Ich habe mir eben eine 102er gekauft und eine neue Zündkerze besorgt ( B9ES ). Ich hatte die ganze Zeit eine kurzgewinde Kerze drin dabei muß ja eine Langgewinde rein . :-4 Werde das ganze heute Nachmittag mal probieren und euch danach bescheid sagen obs funktioniert. Heute ist ja das richtige Wetter dazu klatschen-)

  • So. Habe neue Zündkerze und neue Düse eingebaut. Bin mal eine kleine Runde gefahren nimmt fast kein Gas an. Das muß am Vergaser liegen denn wenn ich den Kaltstarter ziehe nimmt er auf einmal Gas an. Muß nochmal den Vergaser reinigen und den Dreck von 5 Jahren Standzeit entfernen.
    Hoffe es funktioniert dann. Oder hat noch jemand eine Idee.


    Gruß :+6

  • Zitat

    Muß nochmal den Vergaser reinigen und den Dreck von 5 Jahren Standzeit entfernen.

    :-3
    Mach das und sie läuft. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • So mein Baby läuft wieder!! klatschen-) Bin mal eine Runde gefahren und jetzt habe ich gemerkt daß mir ofters der 2 und 3 Gang rausrutscht. Bekomm ich das an den einstellschrauben an der Schaltwippe hin? Oder ist da was anderes hin.


    Gruß aus Leimen ( Heidelberg )

  • Moin


    Jetzt komme ich nicht mehr mit. Also deine Dame nimmt wieder Gas an, keine Fehlzündungen und so weiter. Jetzt frage ich mich warum? Vergaser gereinigt oder was hast du gemacht.
    Wäre nicht schlecht das zu wissen, damit andere daraus lernen. Deswegen die Frage.


    Gang springt raus. Ok, ich schaue mal in meine weiße Kugel rein und sehe das deine Dame so um und bei 20.000 km drauf hat. Kann das sein ?


    Wenn ein Gang unter Last raus springt, dann ist es das Schaltkreuz. Ist aber keine Riesensache.....


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Habe nur noch mal den Vergaser komplett zerlegt und über Nacht alle Teile ins Ultraschallbad gelegt. Danach schön mit Pressluft ausgeblasen und Vergaser wieder eingebaut. Jetzt läuft sie wieder. Aber was muß ich am Schaltkreuz machen? Ich habe nur mal probiert die Schaltzüge hinten am Schaltkreuz uber die stellschrauben einzustellen. Man kann schon fahren aber es nervt wenn öfters mal den der Gang rausspringt.


    PS: Meine Dame hat jetzt 47800 km drauf. froehlich-)

  • Bei der Kilometerleistung ist sehr wahrscheinlich das Schaltkreuz verschlissen.Um das zu tauschen, solltest du den Motor ausbauen und bei der Gelegenheit gleich neue Lager, Kickstarteranschlag Gummis und Simmerringe wechseln.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Moin


    Ich denke Schwidi meint, wenn eine Dichtung auf einen verdreckten Untergrund eingebaut wird, dann kann die Dichtung noch so toll sein, aber sie dichtet dann nicht. Meine Denke...


    Zum Schaltkreuz. Die Kilometerleistung mit einem Schaltkreuz. Kompliment. Normal sind so um die 20.000 km. Schaltkreuz ist das Bauteil in deinem Getriebe welches die Gänge wechseln lässt. Daher auch Schalt kreuz. (Ist ja ne tolle Erklärung von mir).


    Ein abgenutztes Schaltkreuz kann aber auf Dauer zu Getriebeschäden führen, die dann richtig teuer werden. Man kann sich das so vorstellen. Unter Volllast trennen sich die Zahnräder, danach prallen sie wieder auf einander. So was macht ein Getriebe nicht lange mit.


    Schaltkreuz tauschen ist keine große Sache. Man kann auch die faule Möglichkeit verwenden, also ohne Motorausbau. Das sieht dann so aus:



    Hinter diesen Zahnrädern findest du dein Schaltkreuz......



    Dichtungen sollten neu sein. Lager, naja ich weis nicht. Wenn möglich ja. Aber ein Lager ist noch nicht nach knappen 50.000 fertig.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Danke Holger, wir denken gleich. ^^ Ich hab mich mit der Dichtung falsch ausgedrückt, es langt ja nur ein Sandkorn drunter.
    Hier mal zwei Bilder von einem neuen und verschlissenen Schaltkreuz einer Lusso.Na wer errät denn welches das Neue ist? :D
    Dieses Schaltkreuz wurde bei 36000 km getauscht, hätte noch ein paar Tausend gebraucht, dann wären die Ecken richtig rund gewesen und die Gänge wären gesprungen.
    Ich habe schon von Schaltkreuzwechsel bei 60000 km! gehört. Liegt dann also irgendwo zwischen 20000 km und 60000 km.