Vespa 150 Super

  • Hi Forum, ich habe ne Frage: Aktuell gibts in meiner Nähe eine komplettrestaurierte Vespa Super 150 bj 79 von nem Händler/Restaurateur in Deutschland.


    Fahrgestellnummer habe ich gerpüft mit www.scooterhelp.com und es ist tatsächlich eine BJ 78.


    Allerdings wäre noch ein Vollgutachten für den TÜV nötig, was er auch machen würde. 300Euro extra.


    Achja 8Zoll Räder sind auch verbaut.



    Ist das seriös? Taugt das Modell?


    Hatte ja auch hier schon gelesen das es billigimporte aus Asien im Retrolook gibt.

  • Stell mal ein Foto ein. Bei den 150 Super ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es sich nicht um deutsche, bzw. europäische Restaurationen handelt.


    Was soll sie denn kosten? Die Tüvgebühren sind für ne 21iger Abnahme recht normal.


    BEA fügt noch ein bekanntes Zitat ein: There's nothing super on a Super.

  • Da es dieses Modell nie offiziell in Deutschland gab, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es sich um eine Asienkiste handelt. Wenn du Bilder dazu hättest, ließe sich das eindeutig feststellen. Asia"restauration" muss nicht zwingend schlecht sein, aber die zahlreichen negativen Beispiele glänzend lackierten Kernschrotts sollten extreme Vorsicht beim Kauf walten lassen.


    Vor allem würde ich nicht ohne TÜV und deutsche Papiere kaufen. Die Asiakisten haben meistens keine Blinker, die in Deutschland aber bei Zweirädern diesen Baujahres über 125 ccm vorgeschrieben sind. Das wird sonst schnell zu einem erheblichen Problem bei der Zulassung bzw. schon vorher beim TÜV, weil es Gerüchten zufolge die Anweisung geben soll, solche Fahrzeuge nicht mehr abzunehmen, weil sie den deutschen Zulassungsvorschriften eben nicht entsprechen. Die Zulassungsfähigkeit in Deutschland würde ich als Bedingung mit in den Kaufvertrag aufnehmen lassen, damit du das Ding bei Problemen zurückgeben kannst. Sollte der Verkäufer sich diesbezüglich weigern, wird er sicher seine Gründe dafür haben, die dann einen Kauf ausschließen sollten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • das ist die Auktion






    Hab dieses Satz "BEA fügt noch ein bekanntes Zitat ein: There's nothing super on a Super. " auch schon öfters gelesen :-4



    Aber was ist denn damit genau gemeint, bzw. Welches Modell würdet Ihr empfehlen. Habe nen A1 unbeschränkt Lappen und hätte gerne ne schöne Vespa, gerne Tuningfähig . Allerdings sagen mir die Modelle ab den 80er nicht so zu. Finde die Vespas mit rundungen schöner. Also wie die obig oder Ralley.


    Preislich geht schon was, allerdings wäre 3000 Euro die absolute Schmerzgrenze, da ich da schon wieder in gefilde komme von Motorrädern.


    Für 5000 Euro und mehr leg ich mir dann doch lieber ne Ducati oder dergleichen zu auch wenn ich dann nochmal was drauflegen muss. :D



    Erfahrungen mit Vespas habe ich wenige (hatte mal 10Jahre ne TPH), Werkzeug das Standardzeugs. Handwerklich bin ich aber bewandert. Und in München gibts ja ein paar gute Vespaspezialisten.

  • Sieht für mich ganz klar nach Asia-Alarm aus. Was sich unter der glänzenden Oberfläche verbirgt, kann dir aus der Ferne niemand sagen. Anscheinend rechnet der Verkäufer auch nicht damit, dass mal jemand eine Probefahrt machen möchte, sondern direkt blind übers Internet kauft. "Bitte vorab überweisen" finde ich deshalb besonders amüsant.


    Außerdem lehnt der gewerbliche (!) Verkäufer mit einer rechtlich äußerst zweifelhaften Formulierung jede Verantwortung ab. Er kann aber höchstens die Sachmängelhaftung auf 1 Jahr begrenzen und im ersten halben Jahr muss er und nicht du beweisen, dass Mängel bzw. deren Ursachen nicht schon beim Kauf vorhanden waren. Alleine deshalb würde ich schon nicht kaufen. Diabolo erläutert dir als gebranntes Kind sicher auch gerne nochmal seine Leidensgeschichte mit einer Asiakiste.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Außerdem lehnt der gewerbliche (!) Verkäufer mit einer rechtlich äußerst zweifelhaften Formulierung jede Verantwortung ab

    Die Formulierung ist rechtlich völlig ok und dient m.E. eher dazu den Käufer zu verunsichern. Es wird nur jegliche Garantie abgelehnt, die sowieso rein freiwillig ist, nicht jedoch die Gewährleistung die ein gewerblicher Verkäufer geben muß.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ich glaube eher, dass der Verkäufer selbst nicht so genau über die Rechtslage und die Unterschiede zwischen Garantie, Gewährleistung und Sachmängelhaftung Bescheid weiß und deshalb einfach mal diese ebay-übliche, aber da undeutlich formuliert sowieso auslegungsbedürftige und auch dann nur bei Verkauf von privat an privat wirksame Formulierung gewählt hat.


    Seine Intention dürfte aber ganz klar sein, das Ding möglichst gewinnbringend zu verkaufen und im nicht unwahrscheinlichen Fall des Auftretens von Mängeln dem Käufer die Tür vor der Nase zuzuschlagen, wenn er seine Ansprüche aus der Sachmängelhaftung geltend machen möchte. Da ist ein Rechtsstreit quasi schon vorprogrammiert, den der Händler aber ganz klar verlieren dürfte. Nur kostet sowas auch Zeit und Nerven - und wenn ich sowas schon absehen kann, versuche ich, dem aus dem Weg zu gehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Danke Euch schon mal für Eure Antowrten. Wär ja auch zu schön gewesen.



    Wisst Ihr eigentlich wie der Markt in Intalien ist? Kann man da noch "Schnäppchen" machen? Hab Familie dort.