
"Vsp1-Bastelkit" im Scootercenter
-
-
Ja, ist B-Ware. Es gab anscheinend eine größere Serie dieser Auspuffanlagen mit Produktionsfehler, meines Wissens sind die Krümmer im verkehrten Winkel angeschweißt. Müsstest du abtrennen und richtig wieder anschweißen.
-
Ruf halt mal an und frag einfach nach
-
Ja, ist B-Ware. Es gab anscheinend eine größere Serie dieser Auspuffanlagen mit Produktionsfehler, meines Wissens sind die Krümmer im verkehrten Winkel angeschweißt. Müsstest du abtrennen und richtig wieder anschweißen.
genau so ist es -
Hmm,das echt Hammer Preis und der ist bestimmt Besser als der Simonini D&F. Umschweißen ist ja kein Thema.
Hoffentlich haben die noch ein da nächsten Monat,bei meinem Glück aber bestimmt net! *lach*Greetz
-
Oki hab mal angerufen bei Scooter-Center und es handelt sich hier NICHT um B-Ware sondern um ein Bausatz wie es ihn auch von den Franz Auspuff gibt.
Greetz
-
Wäre ja mal recht interessant zu wissen wie die Einzelteile des Bausatzes aussehen. Der Resokörper ist ja lediglich dreiteilig, was ohne passende Gerätschaften recht schwer zu biegen sein dürfte im Vergleich zu herkömmlich gewickelten Modellen
-
hmm
also bei denen die wir vom SCK gekauft haben, steht mit eding "bastelkit" drauf... ist aber komplett fertiger auspuff... nur eben falsch zusammengeschweißt... -
Jo kann auch nur das dazu sagen was die mir von Scooter-Center eben erzählt haben.
Aber ob Bausatz oder nicht werde ihn mir nächsten Monat zulegen,für das Geld Schweiß ich den auch Komplett selber wenns sein mussGreetz
-
verlockendes Angebot, is das nich nen Edelstahl-Auspuff? Muss man den dann nich speziell schweißen oder geht das ganz normal?! passt der auch auf Motoren unter 125 ccm? wie ist der von der Lautstärke und vom der Leistung hat jemand Erfahrungen damit?
-
also mit Scheißen, auch wenn du es sehr speziell machst wird dir da nix halten...
aber falls du schweißen meinst, ja edelstahl sollte auf jeden fall mit inerten gasen geschweißt werden, für so dünnes blech ist wohl WIG das beste verfahren
-
Seh ich das richtig - der Bausatz für die Tüte kostet 67,62€???????
Liegt der Fehler nur beim Krümmer? - Steh glaub grad auf der Leitung kann mir jmd sagen wie der richtig auszusehen hat?Gruß
PS:Hab nen 75ccm Polini Racing,MazzuWelle,SHB19,3.72Übersetzung und zurzeit nen Proma Lefti drauf - der VSP1 bringt der auf dem Setup überhaupt schon was?
Würd ihn mir für den Preis ja alleine wegen der Optik draufmachen!!! -
Wie ich schon geschrieben habe soll es sich hier um einen Bausatz handeln,heißt für mich du musst ihn komplett selber schweißen.
Außerdem ist er für die Langhub klasse gedacht also ab 125ccm,unter Umständen kann man ihn auch schon für die 112ccm verwenden,aber darunter denke ich macht das überhaupt kein Sinn.Greetz
-
Ja der Sinn läge ja nur in der Optik
..und wenn ich eh schon den Krümmer umschweissen muss kann ich ihn auch theoretisch grad anpassen
-
Hehe kay HansOlo hat ja recht ich klär euch mal auf!
Also hab gestern beim ScooterCenter angerufen und der nette Herr am andren Ende der Schnur erklärte mir alles.
Das VSP Bastelkit ist ein fertig geschweisster (wie im Shop abgebildet) Auspuff aus Edelstahl.
Es wurde lediglich bei der Montage der Fehler gemacht, dass die Teile des Krümmers in einem falschen Winkel zusammengeschweisst wurden.
Ihr müsst also lediglich den Krümmer an eure v50 etc anpassen!
Desweiteren werden beim Bastelkit keine Materialien (Schwingenschelle,Dämpferhalter etc) zur Montage mitgeliefert!
Da müsst ihr auch selbst ans Werk!!!Laut der Aussage einiger User im GSF lässt sich die Anlage auch auf Kurzhub fahren!
Zwar ist es klar, dass diese Zylinder den Raum des VSP garnicht komplett ausfüllen können jedoch sagte mir auch der Herr am Telefon gibt
es viele welche die Anlage aus rein optischen Gründen fahren.
Werd mal schaun was sie so leistungsmäßig bringt - auf jedenfall mehr als ne Polini Banane etc.
Und für den Preis - was will ich mehr?
Zudem ist die Anlage aus Edelstahl und wird mir nicht weggammelnGruß an HansOlo und natürlich alle weiteren die diesen Beitrag lesen
-
-
Schelle und Federn kann man bei SCK kaufen, der Rest muss selbst gebaut werden!
Federn brauchen - laut Aussage - 70mm Länge.
-
Hmm,wat hatte ich dann für ein Nappel an der Strippe von SCK?
Mir wurde dat halt erzählt das ich den komplett selber schweißen müsste wie den Franz Auspuff!Na das ja dann Super,hab ich weniger zu schweißen.
Greetz
-
Schelle und Federn kann man bei SCK kaufen,
Hast da mal einen link? Ich steh ein wenig auf dem Kriegsfuß mit dem SCK Shop.
Hab mein Bastelkit auf der CS Ried um € 50,-- geschossen
-
soeben auch geordert.