1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration und Rost beseitigen

  • Flitzer 123
  • April 15, 2010 at 21:24
  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 15, 2010 at 21:24
    • #1

    Nabend allerseits!


    Ich habe heute unten am Blech der Vespa wo die Befestigungsträger sind Rost bemängelt was sich schon durchgefressen hat.
    Ich weis gerade nicht was es da als bessere Lösung gibt ausser schweißen. Nur leider habe ich kein Schweißgerät. Aber nun gut.
    Ich habe mir gedacht ob ich das Blech in der Mitte durchflexe um den Rost von innen besser zu bekämpfen.
    Ich bräuchte eueren Beistand was man am besten tun könnte. Da es ja eine Verstärkung am Blech ist bin ich mir unsicher wie ich es behandeln kann.


    Hier einmal die Bilder

    Bilder

    • DSCF4338.JPG
      • 296.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • DSCF4340.JPG
      • 345.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 359

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Paddy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alsbach-Hähnlein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.87 @ 75ccm, PK 50 XL Bj.88
    • April 15, 2010 at 21:27
    • #2

    Soweit ich weiß gibt es die Querstreben einzelnt zu kaufen.
    Am schweißen kommst du wohl nicht vorbei.

    Grüße
    Paddy

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 15, 2010 at 21:53
    • #3
    Zitat von Paddy

    Soweit ich weiß gibt es die Querstreben einzelnt zu kaufen.
    Am schweißen kommst du wohl nicht vorbei.

    Grüße
    Paddy


    Die Querstreben habe ich bisher niergend gefunden.
    Das heisst die Querstrebe abflexen? Und wie sieht es aus wenn man es von innen nach dem Entrosten füllert?
    Ich meine so sind die noch stabil aber der Rost erweitert sich jahr zu jahr weiter.Wer will sowas schon haben...

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 15, 2010 at 21:57
    • #4

    also geben tut es sie. Du musst nur schaun welches die Richtigen für deine Vespa sind.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 15, 2010 at 22:04
    • #5

    Alles außer einem Austausch ist doch Pfusch. Den Rost innen bekommst Du nicht weg, und wie Du richtig sagst, würde die Strebe einfach immer weiter gammeln, bis auch noch das Trittblech morsch ist. Kaufen kannst Du die Streben in jedem gut sortierten Vespa-Shop, z.B. bei SIP oder SCK. Such einfach nach "Strebe V50". Achtung: Es scheint unterschiedliche Größen zu geben, also miss lieber nach. Außerdem brauchst Du einen Schweißpunktbohrer.

    Anschließend würde ich wie folgt vorgehen:

    • alten Lack abschleifen, damit die Schweißpunkte sichtbar werden
    • Position der alten Strebe geeignet markieren
    • Schweißpunkte mit Schweißpunktbohrer (!) ausbohren und alte Strebe entfernen
    • Rost entfernen (sandstrahlen oder schleifen, nach Schleifen Rostumwandler gegen Porenrost verwenden)
    • die Stelle und die Innenseite der neuen Strebe, auch den überlappenden Bereich, mit Rostschutzgrundierung streichen
    • neue Strebe einpunkten, erforderliche Löcher ggf. vorher in die Strebe bohren
    • von außen mit Rostschutzgrundierung überstreichen.


    Dann dürftest Du für die nächsten Jahrzehnte Ruhe haben. ;)

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 15, 2010 at 22:21
    • #6
    Zitat von prometheus0815

    Alles außer einem Austausch ist doch Pfusch. Den Rost innen bekommst Du nicht weg, und wie Du richtig sagst, würde die Strebe einfach immer weiter gammeln, bis auch noch das Trittblech morsch ist. Kaufen kannst Du die Streben in jedem gut sortierten Vespa-Shop, z.B. bei SIP oder SCK. Such einfach nach "Strebe V50". Achtung: Es scheint unterschiedliche Größen zu geben, also miss lieber nach. Außerdem brauchst Du einen Schweißpunktbohrer.

    Anschließend würde ich wie folgt vorgehen:

    • alten Lack abschleifen, damit die Schweißpunkte sichtbar werden
    • Position der alten Strebe geeignet markieren
    • Schweißpunkte mit Schweißpunktbohrer (!) ausbohren und alte Strebe entfernen
    • Rost entfernen (sandstrahlen oder schleifen, nach Schleifen Rostumwandler gegen Porenrost verwenden)
    • die Stelle und die Innenseite der neuen Strebe, auch den überlappenden Bereich, mit Rostschutzgrundierung streichen
    • neue Strebe einpunkten, erforderliche Löcher ggf. vorher in die Strebe bohren
    • von außen mit Rostschutzgrundierung überstreichen.


    Dann dürftest Du für die nächsten Jahrzehnte Ruhe haben. ;)


    Danke für die Ausführliche erklärung. Dann werde ich das wol beim Schweiser machen lassen.
    Da habe ich momentan keine andere Wahl.
    Vielleicht mache ich das auch ein anderes mal und lass es erstmal so drauf. :-4:pump:

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 15, 2010 at 22:24
    • #7
    Zitat von Flitzer 123

    Dann werde ich das wol beim Schweiser machen lassen.


    Alles außer dem eigentlichen Einschweißen ist ja problemlos in der eigenen Bastelecke machbar, und ein Schweißpunktbohrer kostet auch nicht die Welt. Kein Grund also, für teuer Geld fremde Leute damit zu beauftragen.

    Zitat

    Vielleicht mache ich das auch ein anderes mal und lass es erstmal so drauf.


    Wenn Piaggio Blätterteig für das geeignete Material zur Verstärkung des Trittblechs gehalten hätte, hätten sie sicher nicht ursprünglich Stahl verwendet. ;)

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 16, 2010 at 21:06
    • #8

    Guten Abend allerseits!

    Ich möchte gern diese Rahmenstrebe bei Scooter Center bestellen, bin mir aber nun unsichter, ob es die richtige ist. Leider stehen keine Maße in der Produktbeschreibung. Sie sollten ca. 39,2cm breite, und 1,5cm höhe sein.


    Könntet ihr mir weiterhelfen? Wären das die richtigen???

    Ich fahre ne 50n spezial (V5B3T) :-7

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 16, 2010 at 22:04
    • #9

    ja, das sollten die richtigen sein. Die kommen ja auch wenn man dein Modell auf der homepage vom scootercenter aussucht. Im Falle eines Fehlkaufes weil sie nicht passen sollten, nimmt das scootercenter sowas ohne i- welche Probleme direkt zurück und schickt dir die richtigen. Ich habe früher immer im scootercenter angerufen. Die haben mit solchen Dingen täglich zu tun und kennen sich da bestens aus.
    Aber wie gesagt, es sollten die richtigen sein. ;)

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 16, 2010 at 22:18
    • #10

    ja super, dann Danke ich dir sehr für die Information!

    Bestellung wird sofort abgeschickt...

    :-6

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Daniel73
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Piaggio
    • November 16, 2010 at 16:06
    • #11

    Hi Flitzer 123, hier könntest Du fündig werden vg Daniel

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 17, 2010 at 02:36
    • #12

    Daniel73, was soll den dieser sinnfreie Beitrag? Hast Du Dir die Ergebnisliste hinter Deinem tollen Link mal angesehen? Dass Du ihn gleich zweimal in unterschiedlichen Topics bringst, macht's auch nicht wirklich besser.

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™