1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

XL2 75 DR Formula oder Normal?

  • Maquadike
  • April 22, 2010 at 11:09
  • Maquadike
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Ja dat is Duisburch (Da will doch keiner hin)
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • April 22, 2010 at 11:09
    • #1

    Hallo,
    Ich bin etwas unentschlossen. Ich brauche einen neuen Zylinder für meine XL2 damit sie mal etwas aus den Puschen kommt, kann mich aber zwischen den 2 oben genannten nicht entscheiden. Der Formula kostet nochmal 20€ mehr als der normale. Aber bringt er auch erheblich mehr Leistung, bzw merkt man einen spürbaren Unterschied zwischen den beiden? Zu welchem würdet ihr tendieren?
    Und was muss ich beim Verbau der genannten Zylinder beachten/umstellen?

    Gruß Maike

    VG Maike

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2010 at 11:15
    • #2

    zuerst solltest du sich mit der suchfunktion oben rechts etwas genauer auseinandersetzen ;)
    da steht alles drin zu deinen fragen;)
    aber um dir kurz und schnell einen vorgeschmack zu geben:
    der DR75 ist ein drehmomentstarker zylinder mit schönem zug untenraus aber wenig leistung in den höheren drehzahlen
    der DR75 Formula hat sein potential eher in den höheren drehzahlregionen und dreht auch höher als der normale, zieht aber unten auch besser als ein 50ccm

    Tendenz bei gleichbleibender übersetzung daher zum Formula; bei änderung der übersetzung zum normalen.
    beachten musst du, dass du die HD im vergaser anpassen musst (musst größer werden) und den gaser neu einstellen.
    passende kerze dazu bestellen

    alles andere verrät dir die oben genannte sufu ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 22, 2010 at 11:33
    • #3

    der preisunterschied liegt bei nichtmal 10€ bei den üblichen verdächtigen (sip):

    dr75: 84,55€
    dr75 Formula: 91,20€

    weiß ich sio genau weil ich mir selber grad den formula bestellt hab :-3

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 22, 2010 at 12:34
    • #4

    Ich würde den F1 empfehlen. Bin damit super zufrieden und v.A. das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wunderbar.
    Gruß

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 22, 2010 at 14:08
    • #5

    ich habe den formula
    und bin ganz zufrieden
    habe ne bosch w4ac dazu und ne 70 hg
    läuft alles super ;)

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • April 22, 2010 at 14:15
    • #6

    Also der F1 braucht aber eigentlich einen 19er Vergaser und einen anderen Auspuff (Banane ist Pflicht), damit er seine Vorteile ausspielen kann. Hatte schon beide und der F1 ist am besten noch mit einer 3.72er Übersetzung ausgerüstet. Aber laut Popometer sind die Unterschiede auch keine Welt.

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2010 at 14:50
    • #7
    Zitat von mulin

    Also der F1 braucht aber eigentlich einen 19er Vergaser und einen anderen Auspuff (Banane ist Pflicht), damit er seine Vorteile ausspielen kann. Hatte schon beide und der F1 ist am besten noch mit einer 3.72er Übersetzung ausgerüstet. Aber laut Popometer sind die Unterschiede auch keine Welt.

    hmmm
    16 gaser reicht eigentlich!
    anderer auspuff stimm ich dir zu, denn sonst kommt man ja gar nicht in die regionen in denen der F1 richtig arbeitet!
    allerdings sehe ich das bei der übersetzung wieder anders.
    beim normalen würd ich zu der längeren raten, weil der einfach keine drehzahlen erreicht und man sonst genauso schnell unterwegs ist wie mit nem ori zylinder!
    beim F1 find ich das jetzt nicht so verpflichtend, weil das teil ja drehzaheln bekommt... sprich man kann auch mit der oriübersetzung 60-65 locker schaffen...
    allerdings heisst das nicht, dass der F1 sich nicht auch über die etwas längere übersetzung freut!
    ich allerdings begnüge mich bei diesen 75er minderleistungssetups mit dem pinascoritzel... weil ich beim 75er motor nicht anfange zu spalten oder zu fräsen... das rentiert sich da meiner meinung nach nicht! sowas fang ich erst bei ü100ccm an ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • April 22, 2010 at 15:01
    • #8
    Zitat von HansOlo

    hmmm
    16 gaser reicht eigentlich!
    anderer auspuff stimm ich dir zu, denn sonst kommt man ja gar nicht in die regionen in denen der F1 richtig arbeitet!
    allerdings sehe ich das bei der übersetzung wieder anders.
    beim normalen würd ich zu der längeren raten, weil der einfach keine drehzahlen erreicht und man sonst genauso schnell unterwegs ist wie mit nem ori zylinder!
    beim F1 find ich das jetzt nicht so verpflichtend, weil das teil ja drehzaheln bekommt... sprich man kann auch mit der oriübersetzung 60-65 locker schaffen...
    allerdings heisst das nicht, dass der F1 sich nicht auch über die etwas längere übersetzung freut!
    ich allerdings begnüge mich bei diesen 75er minderleistungssetups mit dem pinascoritzel... weil ich beim 75er motor nicht anfange zu spalten oder zu fräsen... das rentiert sich da meiner meinung nach nicht! sowas fang ich erst bei ü100ccm an ;)

    Alles anzeigen

    gebe ich dir auch recht, größerer Vergaser muss nicht und längere Übersetzung muss auch nicht. Aber es fährt sich einfach angenehmer. Sonst dreht der Motor schon extrem hoch ohne längere Übersetzung. Ist ja auch nur meine Meinung, aber ich finde das Optimum dafür ist 3.72er, 19er Vergaser und Banane (oder Polini-Schnecke etc).

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

    Einmal editiert, zuletzt von mulin (April 22, 2010 at 16:09)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2010 at 15:40
    • #9
    Zitat von mulin

    ich finde das Optimus dafür ist 3.72er, 19er Vergaser und Banane (oder Polini-Schnecke etc).


    und da stimme ich dir wiederrum völlig zu 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Maquadike
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Ja dat is Duisburch (Da will doch keiner hin)
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • April 22, 2010 at 23:19
    • #10
    Zitat von juny79

    dr75: 84,55€

    Den gibts beim großen E schon für 69.99€

    Ich denke ich werde mir den Formula holen dann andere Hd und Zündkerze.

    So richtig Ahnung hab ich selbst nach der SuFu nicht da als Newbie nicht immer alles erklärt wird.

    Und ob ichs schaffe den Zyli zu tauschen :-3 Schaun mer mal :-8

    VG Maike

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 23, 2010 at 11:03
    • #11

    Aupuss ab, (evtl Rad ab), Hinten auf ne Bierkiste stellen, 4 Muttern des Zylinders lösen (SW11), Zylinder runterziehen, Künchenrolle/Lappen ums Pleul wickeln, dass nix ins Gehäuse fliegen kann, Kolbenbolzenclips entfernen (eine Seite reicht), Kolbenbolzen durchschieben und Kolben incl lager entfernen

    Zusammenbau un umgekehrter Reihenfolge, wobei du bitte IMMER(!!) die mitgelieferten Kolbenbolzenclips verwendest.

    Sollte also zu schaffen sein,
    Gruß

  • Julez
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    75
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ'91, PX 200 Lusso Traveller BJ '87
    • June 11, 2010 at 13:44
    • #12

    hab gehört, dass (bei der xl2) der formula wegen den steuerzeiten nicht mehr bringt als der normale 75er.

    ist das unfug oder weiß da jemand was genaues?

    Gruß Julez

    "Ein Abstinenzler ist eine charakterschwache Person, die der Versuchung unterliegt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen."

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 11, 2010 at 13:47
    • #13
    Zitat von Julez

    hab gehört, dass (bei der xl2) der formula wegen den steuerzeiten nicht mehr bringt als der normale 75er.

    ist das unfug oder weiß da jemand was genaues?

    Gruß Julez

    vollkommener unfug!
    wer erzählt denn so nen quatsch?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Julez
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    75
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ'91, PX 200 Lusso Traveller BJ '87
    • June 11, 2010 at 13:59
    • #14
    Zitat von HansOlo

    vollkommener unfug!
    wer erzählt denn so nen quatsch?

    hm, eigentlich fachhändler. meinte irgendwas, dass bei der standartwelle die zusatzlichen überströmer vom formula nix bringen, da über diese nicht wirklich befüllt werden kann.
    wollte vielleicht gleich ne rennwelle dazu verkaufen.

    --> also doch lieber den formula!?

    und vielen dank für die auskunft!

    "Ein Abstinenzler ist eine charakterschwache Person, die der Versuchung unterliegt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen."

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™