1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Beinschid Löcher wie beheben? mit Bilder.

  • unbekannt
  • April 24, 2010 at 11:32
  • unbekannt
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Ravensburg/Weingarten
    Vespa Typ
    50n
    • April 24, 2010 at 11:32
    • #1

    Hi,

    ersteinmal habt ihr hier ein super Forum, habe mir echt schon viele Antoworten bei euch geholt.

    So und jetzt zu meinem Problem:
    Ich habe mir eine Vespa 50n gekauft, jetzt habe ich festgestellt das an dem Trittbrett kleine Löcher unter dem Lack sind.
    Wie soll ich vorgehen um diese zu behen?
    Spachteln, schweißen oder ein neues Trittbrett?

    hier sind die Bilder, sorry für die Quali hatte nur das iPhone zur Hand.

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 24, 2010 at 11:34
    • #2

    schweißen würde ich eher nicht, da sich da dünne blech von der itze total verziehen würde und beim abkühlen dann dann wellen ergeben würde

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 24, 2010 at 11:49
    • #3

    Mahlzeit!
    Ich würde die kleinen Löcher nicht so ohne weiteres zuschweissen, da die wohl mal für die Befestigung der Trittleisten gedacht waren. Solltest du diese allerdings tatsächlich nicht wieder verbauen wollen ist schweissen die einzig vernünftige Methode. Wenn man's ein bisschen vorsichtig anstellt verzieht sich da auch nix!

    Von Spachtel an diesen Stellen würde ich aus zweierlei Gründen abraten:
    1. Die Belastungen könne hier recht groß werden. Eine Gelegenheit für den Spachtel zu reissen und früher oder später zu brechen!
    2. Wie man in der Umgebung der Schrauben sehen kann ist auf deinem Trittbrett ohnehin schon recht viel Spachtel drauf. Ich würde daher von einem weiteren auftragen absehen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • unbekannt
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Ravensburg/Weingarten
    Vespa Typ
    50n
    • April 24, 2010 at 11:57
    • #4

    Nick50XL

    Nein Trittleisten sind schon hier und sollen auch wieder hin.
    Die Frage ist nur wie ich die Löcher weg bekomme?
    bzw. am besten wieder verschließen kann.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 24, 2010 at 12:02
    • #5

    das trittbrett ist ein einziges gebrutzel und gespachtel und sollte neugemacht werden, das zieht allerdings ein evtl. neulackieren mit sich ( versteht sich von selbst)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 24, 2010 at 12:55
    • #6

    Jo hat da schon nicht unrecht. Dieses Trittbrett ohne weiteres zu fahren würde ich auch nicht empfehlen. Der ganze Spachtel sollte schon mal runter, damit man sich auch ein Bild vom Zustand machen kann. Das sieht schon aus als wären da einige Löcher die einer Nacharbeit bedürfen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 24, 2010 at 21:49
    • #7

    Frage ,hast du die Vespa so gekauft -->> also mit überspachtelten löchern ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 25, 2010 at 10:12
    • #8

    Schöner Schweizer Käse ist das hier. also wenn die Risse und Löcher wehgaben willst ( und ich meine nicht die von den Leisten) wirst um selbstangefertigte Bleche nicht rumkommen, denn alles nur so zugeschweisste ist halt echt nur Pfusch. Ums Lackieren wirst dann in dem bereich auch nicht rumkommen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Kongo Otto
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 25, 2010 at 18:01
    • #9

    Auf der Veterama hab ich letztens so ein Spezial Lot gesehen und gekauft,
    was man zum Beispiel zum reparieren von löchrigen Tanks, etc. benutzen kann.
    Ist nach auskühlen so hart wie Flüssigmetall und kann mit Flex, Feile & Co. bearbeitet werden.
    Ideal für kleinere Löcher wenn kein Schweissgerät in der Nähe ist.
    Ist auch gut für Alu & Co. z.b zum reparieren von Zylinderköpfen da Temperaturstabil bis >400°

    Bei Interesse suche ich gerne mal den beiliegenden Handzettel raus
    PN genügt

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 25, 2010 at 21:18
    • #10
    Zitat

    Auf der Veterama hab ich letztens so ein Spezial Lot gesehen und gekauft,

    das Zeug nennt sich AL85 und ist zum Hartlöten gedacht ,aber sowas zum verschließen von rostlöchern zu empfehlen ist ja wohl der größte Humbug den ich seit lamngen gelesen hab , Das Trittblech gehört rausgetrennt und durch ein neues ersetzt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Kongo Otto
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 25, 2010 at 21:56
    • #11

    stimmt haste recht.... ;)
    rostlöcher kriegste damit natürlich nicht zu.
    Hab mir nur die ersten Bilder angeschaut mit den kleinen Löchern an der Aussenkante

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 25, 2010 at 22:07
    • #12

    alleine bild 4 von Oben sagt mehr als 1000 worte , hochgradig verpfuschte Bastelbude versehen mit ner pseudo Verkaufslackierung

    gehört ja fast in "Übel zugerichtetet Teile "

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • April 25, 2010 at 22:15
    • #13

    ich würds zu schweißen. ein stück Kupfer nehmen (ca 10mm dick) dahinter legen und zu schweißen...

  • unbekannt
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Ravensburg/Weingarten
    Vespa Typ
    50n
    • April 26, 2010 at 13:03
    • #14

    Gut,

    danke für eure Antworten..
    Ich werde vermutlich bald ein neues Trittblech einsetzten.

    Danke nochmals ;)

Tags

  • Beinschild
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™