1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Loch im Getriebe: Was nun?

  • Vespa_ES
  • April 27, 2010 at 18:40
  • Vespa_ES
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    125N Bj. ca. 1959
    • April 27, 2010 at 18:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe heute das schöne wetter genutzt um die Scheunen-Vespa erstmal richtig sauber zu machen....

    doch was ich dann beim Motor putzen sehen musste hat mich geschockt!!!!!!

    Schaut euch mal die Bilder an ob man da noch was machen kann... oder ob es gar

    nicht so schlimm ist wie ich befürchte....
    (weiss ja nicht wie es darunter aussieht)

    Danke für eure Hilfe

    Bilder

    • 27042010330.jpg
      • 212.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • 27042010331.jpg
      • 269.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • 27042010329.jpg
      • 299.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 306
  • Vespa_ES
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    125N Bj. ca. 1959
    • April 27, 2010 at 19:12
    • #2

    Hat keiner ne Idee????ß

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 27, 2010 at 19:46
    • #3

    passende gehäusehälfte sollte noch da sein, einfach mal per email über unsere hp anfragen, bilder auch nochmal mitsenden.
    grüße
    s.

    ein ganzer block ist auch noch da, kaltmetall wird nicht halten, schweissen ist schwierig wg. verzug.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 27, 2010 at 19:47
    • #4

    also ein erfahrener Schweißer kann da sicher ohen großen verzug das loch zuschweißen ," Vorteil " wen man das so nennen kann ist das die stelle keinerlei belastung von ner Wellenlagerung oder dgl erfährt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Vespa_ES
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    125N Bj. ca. 1959
    • April 27, 2010 at 19:52
    • #5

    Ein bekannter ist Schweisser.... hat im Geschäft alle möglichen Schweissgeräte...

    nur Guss-schweissen ist bestimmt ned so einfach... wenns überhaupt klappt.....

    @Oldie-Garage Danke für die Hilfe.... werd darauf zurück kommen

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 27, 2010 at 22:26
    • #6
    Zitat

    Ein bekannter ist Schweisser....

    wen der sein fach versteht geht das ohne weiteres ,block muß halt vor und nach dem schweißen getempert werden und die richtige schweißelektrode braucht er dazu ,aber das weiß der sicher auch

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • April 27, 2010 at 22:33
    • #7
    Zitat von Oldie-Garage

    passende gehäusehälfte

    Korrigier mich, wenn ich falsch lieg - aber "passend"?

    Zylinderfuß-Dichtfläche kann zwar plan sein, aber dennoch sind die gg-überliegenden Lagersitze nicht passend.
    Oder versteh ich dich falsch?

    Sorry, hab schon 1, 2 Bier getrunken... :-2

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 27, 2010 at 22:51
    • #8

    ...so etwas ähnliches ist meinem PK125s Motor passiert. Eine Nadel hat sich beim Zusammenbauen quer gelegt....
    ein Bekannter hat es dann geschweißt.

    Bilder

    • PICT1787.JPG
      • 336.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • PICT1950.JPG
      • 681.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • PICT1945.JPG
      • 508.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
  • Vespa_ES
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    125N Bj. ca. 1959
    • April 28, 2010 at 08:38
    • #9

    Jop...hat nen Ofen für alu... Also ich werds auf jeden fall probieren...

    Denke so ein Austauschdeckel werd ich nur wenns ned klappt brauchen...
    Weis eh ned ob mein Motor 100%ig mit den deutschen/italienischen übereinstimmt...
    Da meine ja in Madrid gebaut wurde...die Motorennummer ist auch selten...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • April 28, 2010 at 08:47
    • #10

    Ich könnte das hier bei einer Firma machen lassen, die Flugzeugteile repariert.Das da ein Höchstmaß an Präzision herrscht ist wohl klar.Natürlich würde das dann privat gemacht. :-2

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Vespa_ES
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    125N Bj. ca. 1959
    • April 28, 2010 at 09:03
    • #11

    Hört sich gut an... Doch ich bin bei solchen Sachen gerne dabei... Denn man lernt ja nie aus...
    Zudem hab ich ja eigentlich schweissen gelernt...nur fehlt mir die Praxis...
    Wärs Stahl und MAG... Kein problem!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 28, 2010 at 09:17
    • #12

    ... nur zur info, die beiden fotografierten blöcke bestehen aus leicht verschiedenen materialien, damit einher geht ein ,etwas "anderes" nötiges schweissverhalten, ... aber -versuch macht klug-


    @ froop: trink nicht so viel :D

  • Vespa_ES
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    125N Bj. ca. 1959
    • April 28, 2010 at 10:38
    • #13

    So Leute... Hab gerade mit dem Chef von der Schweisserei geredet... Der hat schon öfters solche arbeiten erledigt
    und er wird mir den Block schweissen...
    Werd mich heut mittag gleich an die Arbeit machen und den Block zu zerlegen!!!

    Fotos stell ich rein vom ergebniss...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 28, 2010 at 11:13
    • #14

    dann mach auch direkt ne Motorrevision mit Lagerwechsel etc.
    Dann hast du danach erstmal ein paar Jahre Ruhe.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 1, 2010 at 17:43
    • #15

    wenns klappt, besser geht es nicht! super!

  • Vespa_ES
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    125N Bj. ca. 1959
    • May 2, 2010 at 11:37
    • #16

    Sooo Leute bin leider noch nicht dazu gekommen den Motor zu zerlegen, Meisterprüfung geht vor!!!!!

    Kann mir mal einer sagen welcher Motor meinem änlich kommt??? VNA/ VNB????

    Wegen Lager usw. bestellen....

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 2, 2010 at 12:24
    • #17

    erst zerlegen, dann bestellen ...
    vl/vb/gs /lau




    oder auch einzeln nach mass ...

    grüße
    s.

Ähnliche Themen

  • Rupfende Kuppung PX 200 Lusso fehlende Distanzscheibe?

    • Miguel
    • April 8, 2017 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™