PX125E: Hinterrad schleift am Kupplungsdeckel

  • Guten Morgen,


    ich habe über den Winter bei meiner PX125E (BJ 1983) den Motor ausgebaut und überholen lassen. Jetzt ist er wieder drin, aber jetzt schleift das Hinterrad leicht am Kupplungsdeckel. Beim Einbau von Motor und Hinterrad hab ich darauf geachtet, dass sich das Hinterrad frei dreht, auch die Rollrichtung des Reifen hab ich beachtet. Nach den ersten paar Kilometer hab ich jetzt festgestellt, dass das Hinterrad angeht. Komisch ist, dass es nicht dauernd schleift, sondern nur an einer Position, fast so, als hätte die Felge einen Schlag. Wenn ich meine PX rückwärts schiebe ist das Schleifen stärker, als wenn ich sie vorwärts schiebe. Das Hinterrad ist nicht locker und sieht nicht verbogen aus. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte??

  • Wenn Du auf die Laufrichtung des Reifens geachtet hast, wirst Du sicherlich (bei evtl. Neukauf des Reifens) auch auf die richtige Dimension geachtet haben...
    Breitreifen (ab 100/90-10) gehören ausdistanziert.


    Anderenfalls kann ich mir einen Schlag in der Felge gut vorstellen. Theoretisch wären auch Unwuchten im Bereich Bremstrommel/ Antriebswelle möglich. Bei der Antriebswelle wäre das aber eine dramatische Unwucht... Zieh doch mal das Ersatzrad auf und guck ob es dadurch besser wird.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • ganz dringend erstmal schauen ob die Zentralmutter die die Bremstrommel hält noch fest ist (110Nm).
    Dann die Tipps vom Likedeeler befolgen und es sollte passen...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Guten Morgen,


    danke erstmal für die Tipps.


    Die Zentralmutter ist fest. Die Dimension vom Hinterrad passt. Beim Ersatzrad hab ich das gleiche Problem.


    Kann ich eine Unwucht an der Bremstrommel oder am Reifen/Felge feststellen? Oder muss ich dazu in die Werkstatt?


    Ich finds nur komisch, dass beim Aufbocken das Hinterrad nicht angeht und ansonsten schon.


    Müsste bei einer Unwucht das Hinterrad nicht auch angehen, wenn er aufgebockt ist?

  • Das der Reifen unbelastet also aufgebockt frei dreht aber
    unter Last dicke Backen macht und Kontakt hat......Läßt vermuten das der Luftdruck zu gering ist.
    Aber so ne pillepalle hast du wahrscheinlich kontrolliert bevor du dich hinsetzt und nen Topic aufmachst ...



    Dann mal her mit mehr Info..Reifengröße,Typ,Firma.
    Reifendimension wurde also nicht verändert ?
    Wurde der Reifen erneuert und dabei ein anderer Typ bzw. Firma verwendet ?
    Die Karkasse ( Grundkonstruktion ) des Reifens variieren von Hersteller zu Hersteller stark.
    Da kann ein Michelin gerade so passen aber ein Metzler gleicher Größe schleift schon.

    Weapons of Mass Destruction

  • und du hast gecheckt, dass das Hinterrad, bzw. die Antriebswelle, kein Lagerspiel hat?
    Aufbocken und quer zur Fahrtrichtung am Hinterrad wackeln... Wer weiß...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Habe das gleiche Problem wie Tom.
    Das Rad dreht sich im unbelasteten Zustand frei durch.
    Bei Belastung schleift es am Deckel und an der Schwinge.
    Die Bremstrommel weist im Bereich der Bohrung Einlaufstellen auf!
    Die Zentralmutter wurde von mir leider in der Vergangenheit nicht mit Drehmoment angezogen.
    Hoffentlich meldet sich Tom nochmal wie es bei Ihm weitergegangen ist.
    Gruss Charly

  • Servus nochmal,



    ich hab wieder das Ersatzrad (Michelin 3.5x10) drauf und jetzt ich das Schleifen weg.


    Keine Ahnung, was ich bei der Montage diesmal anders gemacht hab, jedenfalls geht das Rad nicht mehr an.


    Ich werd das mal weiterhin beobachten...



    hubsi2010: Falls du eine Lösund für das Problem bei dir findest, schreib nochmal.

  • Hallo Tom,
    Danke das Du dich nochmal gemeldet hast.
    Die Reifen samt Felge habe ich schon durch probiert!
    Bei mir schleift auch der Stansardreifen (Michelin 3,5x10)
    Ich Versuche morgen eine Distanzscheibe welche auf die Zentralwelle zwischen Lager und Bremstrommel kommen soll
    von meinem ortsansässigen Händler zu bekommen.
    Ein Kumpel hat mir erzählt das es so eine Distanzscheibe geben soll.
    Vielleicht wissen ja Leute aus dem Forum ob es so etwas gibt.
    Fals nicht werde ich es mit einer neuen Bremstrommel versuchen!


    Gruss


    Charly

  • Hallo zusammen,


    ich habe bei meiner PX alt das gleiche Problem mit einem Metzeler ME1 Reifen. Den gleichen Reifen habe ich auf meiner PX Lusso ebenfalls drauf und habe keine Probleme. Muss vielleicht auch mal einen anderen Reifentyp versuchen.


    Viele Grüße


    Dirk