Bastis Bus

  • moin


    wie schon die meisten wissen musste ich einige teile meiner px verkaufen damit ich mir ein auto zu legen kann bzw. musste.


    aber das projekt lebt weiter wird aber allerdings nicht zum gewünschten termin fertig! ich lasse mir zeit und bringe es über das jahr zum ende!


    nun aber zum bus, hier gibt es auch einiges zu tun, aber es machbar.


    es handelt sich um ein VW T3 1,7l Diesel


    der motor ist einem topzustand und 172tkm gelaufen.


    der bus hat standheizung sowie eine neu gemachte fahrerkabine.


    ich freu mich auf das projekt.

  • Ich hatte es an anderer Stelle schon erwähnt:


    Für den Kübel hätte ich kein Geld ausgegeben. Er ist nicht - wie behauptet - rostfrei, denn der Krater am Heck ist keine Serienausstattung. Und die neuen Sitze und das Radio sind nun wirklich kein überzeugender Kaufgrund. Hat er im Heck wenigstens irgendeinen Ausbau?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • nö hat er nicht, aber für das bj. und normalerweise anfangende zerlegung durch rost hat dieser nun mal nicht! und wenn ich der meinung bin mit ein t3 zu kaufen,weil ich schon immer so ein ding haben wollte, tu ich das auch!


    jetzt habe ich ihn und bin glücklich!


    es gibt leute die meinen sie kaufen sich für 25t ein japaner oder sonst ein scheiss, obwohl sie dafür deutsche wertarbeit bekommen würden.


    jedem das seine, ich finds gut und bin der meinung das ding ist jeden cent wert!

  • Also ich würde auch sagen für das Alter hat er wenig ersichtlichen Rost! Wenn der Unterboden und die tragenden Teile in Ordnug sind ist doch alles in Butter!

  • nächste woche nimm ich ihn auf die bühne wenn ich aus dk zurück bin, und denn gibt es bilder der unterboden ist in einem guten zustand!



    achja


    nick: aber ich verstehe dich du fährst schliesslich pk50 xl :D

  • ein Arbeitskollege hat noch ein 1,9l golf motor liegen :P

  • Entspann dich Basti!
    Ich hab' schließlich nur meine Meinung kundgetan, auch wenn die nicht immer gefragt ist...


    Aber mal im Ernst, für mich lohnt sich so ein Auto nicht. Dennoch wünsche ich dir eine Menge Freude mit deinem Kübel!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • bin ganz gelockert, leide nur manchmal an verbaler Inkontinenz :)


    danke!

  • Du total verblödeter Glatzkopf! Wie kannst du für son Stück Rostkackbratze dein verkacktes Projekt aufgeben? Dir gehört doch eins aufn Latz man!














































    Musste grade ma Öl ins Feuer gießen :D































    VW-Bus rockt ich hätte mir aber eher en T2 geholt.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.


    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Von der Substanz sieht er doch ordentlich aus ;) Viel Spaß mit dem Eimer!!
    Leider die die VW-Busse halt viel zu überteuert, mein größeres Reisemobil wirdn Transit. Da passt das Preis-Leistungs-Verhältnis besser wie ich finde, dafür halt der Bulli natürlich mehr Charme ;)


    Wird scho, und nach wirklich viel Rost sieht das Ganze jetzt auch nicht aus.


    Gruß

  • VW-Bus rockt ich hätte mir aber eher en T2 geholt.


    würde ich auch machen!!! aber auch ein T3 kann sahne aussehen und werden gerade, wie man sieht, viel gekauft und hergerichtet, viel abreit steckt da sicher drinne, aber machbar ist alles !!


    wünsch dir viel erfolg und spass bei deinem WV projekt!!

  • Zitat

    es handelt sich um ein VW T3 1,7l Diesel


    was hat den dr an leistung ?? 65ps??



    aber ansonsten schönes teil mit viel potenzial

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Moin,


    ein Bus mit Heckmotor ist immer klasse. Der 1,7l Saugdiesel hat 57 PS... auch bekannt als Wanderdüne. Aber mit Kolbenbodenkühlung, deswegen begehrt und haltbarer als die Turbodiesel Motoren.
    VMax dürfte ohne Hochdach bei ca. 120km/h liegen.


    Der Rost: Geht noch... wie sieht der Scheibenrahmen aus? Fugenrost bekommt man meiner Erfahrung nach nicht in den Griff...
    Haste den wenigstens als LKW mit Nutzlast unter einer Tonne zugelassen?


    CU und wenn du Fragen zum T3 hast, einfach melden...


    Achim


    mit EX Telekom Hochdach ehemals mit 1,7l Diesel Maschine und jetzt unterwegs mit Golf 3 GTI Motor (2E), 115PS, grüne Plakette und Vmax 150km/h. Bereift mit 215/65 R15 auf Mangels Chromstahlfelgen. Mit gemütlichen Scheelmann Sitzen und neuen Klarglasscheinwerfern...

  • mir geht das nicht in die birne, das man den rost nicht in den griff bekommt. das muss doch klappen! am liebsten würde ich ihn komplett zerlegen, nur sprengt das jeglichen realistischen rahmen.



    edit:


    die rahmen der scheibe haben nix, nimm sie aber trotzdem raus und behandel vorsorglich! und setzte neue gummis ein

  • Ich denke auch die Kutsche hat potential. :thumbup: Kenne schlimmeres (auch besseres, aber immer eine Frage des Geldes)
    Hab noch nen 2l 5Zylinder rumliegen :+2 . Dann klingt das ganze schon mal besser und mit 115 PS geht´s auch standesgemäß vorran....


    Und allzeit gute Fahrt.

  • habe lange gesucht und hab nur schlimmeres gefunden!


    ähm der motor würde passen? und du willst ihn verkaufen?


    und was möchtest du haben?


    pn an mich

  • Die Golf- und anderen Motoren passen nicht plug&play. Du musst u.a. neue Motorträger bauen und die Peripherie modifizieren. Infos dazu finden sich reichlich im Netz, auch einige Anbieter für Teile oder Komplettumbauten.


    Es gibt auch Leute, die im T3 eine V8-Maschine unterbringen. :-4 Obwohl das in Pritsche oder Doka wegen des höheren Motorraums sicher leichter zu bewerkstelligen ist.

  • ein Arbeitskollege, schraubt seit jahren an bussen und autos und hat schon einige motoren umgebaut, ich frag den mal! Der motor von mike(tigerarmy) ist sehr interessant!


    wir werden sehen, wenn denn ist erst im winter ein umbau geplant!


    muss dieses jahr noch viel reisen!

  • Also der Audi 5 Zylinder, egal ob Diesel oder Benziner war jahrelang der Standartumbau, allerdings mit Adapterplatte fürs Getriebe.
    Die VW Reihenvierzylinder (Benzin) passen recht gut, ohne grosse Anpassungen. Also Motorträger vom Diesel passt, und Getriebeflansch passt...



    Schau mal hier:


    Schick dir gerne Bilder von meinem Umbau.