1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Liebe Leute, wer kann mir bei einem defizielen Kupplungsproblem helfen?

  • verzweifelter px fahrer
  • April 28, 2008 at 23:30
  • verzweifelter px fahrer
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    ob nrw
    Vespa Typ
    px80e
    • April 28, 2008 at 23:30
    • #1

    Meine Px80e macht beim loslassen der Kupplung von alleine einen Hochstart und gibt dabei ein metallisches Geräusch von sich. Nachdem ich die komplette Kupplung erneuert habe und die Federn im Primerzahnrad der Vorgelegewelle erneuerte, bin ich mit meinem Hobbyschrauberlatein am Ende. Also noch mal etwas genauer: im Standgas kann mann ohne Probleme anfahren, sobald aber die Drehzahl erhöht wird packt die Kupplung schlagartig zu und die Px macht nenn uncoolen Wheelycursing.png. Vielen Dank für in vorrausthumbsup.png!!!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 29, 2008 at 08:51
    • #2

    hast du die neue Kupplung denn ne Nacht in SAE30 eingelegt ?
    Benutzt du als Getriebeöl denn auch SAE30 ?

    Ist bei der Px alles original, nen Hochstart mit ner 80er, da musst du den Hahn schon voll aufreissen :D
    Welche Kupplung ist denn verbaut ? Mit verstärkten Federn ? 3 oder 4 Scheiben ?
    War das Problem schon immer oder ist es seit du die Vespa hast ?
    Eventuell liegt es nur an der Anfahrweise, eine Vespa ist kein Motorrad ^^

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 29, 2008 at 08:56
    • #3

    Ist mir zuletzt in der Fahrschule passiert vor etwa 14 Jahren: Kupplung viel zu schnell kommen lassen und nen uncoolen Wheely fabriziert. Geht tatsächlich auch mit der 80er. :thumbup:

    Wie straff ist denn der Kupplungszug eingestellt? Der sollte oben am Kupplungshebel schon etwas Spiel haben, damit er "weich" genug ist.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 29, 2008 at 10:12
    • #4

    Könnte sein, dass das Kurbelwellenlager Kuluseite zu viel Spiel hat! Dadurch "wandert" das Lager und erzeugt das von dir beschriebene Rupfen...

    Falls du das nicht ausschließen kannst und alle anderen Alternativlösungen ausgeschöpft sind heißt es wohl Motor spalten und mit Ausgleichsscheiben zwischen Lager und Sägerring das Spiel äh, wegmachen :)

    Biete nix mehr an...

  • verzweifelter px fahrer
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    ob nrw
    Vespa Typ
    px80e
    • April 29, 2008 at 23:39
    • #5

    Es handelt sich tatsächlich um ein technisches Problemcrying.png, fahre seit 1983 Moped bzw. Motorrad. Die Kupplung die eingebaut war machte die gleichen Zicken, deshalb kaufte ich mir eine nagelneue. Nachdem das auch nicht half erneuerte ich die Federn im Primärzahnrad der Vorgelegewelle. Alle Motorlager wurden gewechselt, der Kupplungszug geht leicht und hat auch etwas Spiel. Wäre sehr erfreut biggrin.png wenn noch weitere Vorschläge von euch kommenthumbup.pngattention.png Ach so, alles original Dreischeibenkupplungattention.png

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • April 29, 2008 at 23:50
    • #6

    hast du die komplette kupplung getauscht oder nur beläge?

  • steppek
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 80 (135 DR); Vespa Cosa LX 200
    • April 29, 2008 at 23:54
    • #7

    Tachjen,

    hab das gleiche Problem mit meiner Plug&Play DR135 80er.... vom 2. in 3. gibts gelegentlich auch dieses hässliche Geräusch wenn die Kupplung zu schnell kommt (aber leider keinen Wheelie), bei Dir auch? Motor hat vor kurzem vom komplette Revision erhalten (mit neuen Lagern und orgi-Kupplung). Das mit dem Spiel im Lager hab ich mir aber auch schon gedacht.

    Bekomme es aber hin ohne Aufsehen zu erregen anzufahren :whistling:

    Also Motor auf, nachsehen und sagen obs der Grund war, dann mach ichs auch :thumbup: !


    steppek

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 29, 2008 at 23:56
    • #8

    Kupplung nochmal raus...zerlegen...die Stahlscheiben ohne Belag über eine Tischkante mimimal knicken...so daß die nicht sofort auf der ganzen fläche greifen... sondern erst mal nur bissl und dann erst großflächig...

    Rita

  • steppek
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 80 (135 DR); Vespa Cosa LX 200
    • April 30, 2008 at 00:11
    • #9

    Aha,

    einfach knicken... so mittig nehm ich an!? wird gemacht am Donnerstag ("Tag des Schraubens").


    Vielen Dank!


    steppek

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 30, 2008 at 00:24
    • #10

    aber nur MINIMAL!!!

    wenn du danach aufn Tisch legst...darf grade eben wahrnehmbarer Lichtspalt sein....

    Rita

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 30, 2008 at 12:41
    • #11
    Zitat von Rita

    Kupplung nochmal raus...zerlegen...die Stahlscheiben ohne Belag über eine Tischkante mimimal knicken...so daß die nicht sofort auf der ganzen fläche greifen... sondern erst mal nur bissl und dann erst großflächig...

    Rita

    Das muss ich mir merken.

    Rita, kannst du nicht mal eine "neue Vespabibel" schreiben? Das wäre doch mal was :)

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • verzweifelter px fahrer
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    ob nrw
    Vespa Typ
    px80e
    • April 30, 2008 at 22:59
    • #12

    Allerdings hat die Originalkupplung den gleichen Fehler, vieleicht wurde ohne Oel gefahren und darum ging sie kaputt confused.png. Also, der Tip mit den gebogenen Stahlscheiben hört sich gut anattention.png Ich werde das aber mal mit den alten Stahlscheiben ausprobierensquint.png. Wie ist das mit 5w-40 Motoroel, kann ich das auch verwenden, SAE 30 ist ja schon ein richtiger Oldtimerquestion.png

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 1, 2008 at 01:35
    • #13

    Motoröl ins Getriebe 8| ?Getriebeöl hat ne andere Viscosität bleib bei dem was Vespa vorschreibt.Und die Beläge wirklich nur minimal knicken(eigentlich kein Knicken sondern ein leichtes Biegen)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 2, 2008 at 10:06
    • #14

    Aaarrrgh!
    SAE 30 ist dem Aufbau nach ein Einbereichsmotoröl. Getriebeöle haben Viskositäten ab ca. 75 die auf eine andere Art und Weise bestimmt werden. SAE 30 wird im Vespagetriebe deshalb benutzt weil die Korkbeläge der Kupplungsscheiben recht empfindlich auf die additive moderner Getriebeöl reagieren! Jemand hatte als Getriebeöl auch mal Castrol 75W-140 empfohlen, und er macht den Eindruck als habe er die Sache geduldig getestet.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™