1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespino

  • dermehl
  • May 4, 2010 at 10:51
  • dermehl
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    Cosa L200 V50 R V50 Special
    • May 4, 2010 at 10:51
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade 2 Vespinos angeboten bekommen. Beide sind nicht fahrbereit und sehen mitgenommen aus. Allerdings Originallack. Beide haben einen Spezial-ähnlichen Lenkkopf!

    Leider habe ich keine Bilder, aber vllt. könnt ihr mir auch so sagen in welchem Rahmen sich der Preis bewegen dürfte...

    Vielen Dank schonmal!

    MFG malte

    Hätte da ne Cosa die (noch) nicht läuft zu verkaufen, bei Interesse einfach mal per PN anschreiben....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 4, 2010 at 11:04
    • #2

    Gehts um dieses Angebot? :rolleyes:

    Einen üblichen Marktwert kann man da kaum angeben, weil derartige Fahrzeuge in Deutschland viel zu selten angeboten werden, da sie nur in Spanien produziert und verkauft wurden. Wenn bei den aufgerufenen 500 Euro noch ein wenig Spielraum ist, wäre das wohl angemessen. Problematisch könnte allerdings die Ersatzteilversorgung werden, wenn du nicht jedesmal in Spanien einkaufen willst. Piaggio Mofa-/Mopedteile passen da jedenfalls nicht. Auch deutsche Papiere sind ggf. noch ein Hürde, da der deutsche TÜV wohl keine Datenblätter dazu hat und der Hersteller (Motovespa Madrid) nicht mehr existiert.

    Edith meint noch, dass evtl. Teile der Piaggio Velofax passen könnten, allerdings ist dieses Fahrzeug deutlich moderner. So gesehen ähnlich wie V50 Special und PK 50 XL 2.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 4, 2010 at 11:12
    • #3

    irgendwas haben sie ja :love:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 4, 2010 at 11:20
    • #4

    ich find die so geil :love:
    kürzlich grad eins auf ebay verpaßt, das ging für 111€ weg :+5

    Elektrik ist ein Arschloch

  • dermehl
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    Cosa L200 V50 R V50 Special
    • May 4, 2010 at 13:54
    • #5

    ja, um genau die handelt es sich. der verkäufer ist ein bekannter und hat mich gestern gefragt ob die nicht was für mich wären... am preis macht er auf jeden fall noch was. wusste zwar dass die vespinos nur in spanien gängig waren, dass aber die normalen vespa-ersatzteile nicht passen ist mir jetzt erst bewusst geworden, eigentölich auch klar :(

    irgendwie haben sie was, auch wenn die schon seeeehrmitgenommen ausschauen.
    eine hat einen tacho der bis 60 geht, dürfte man die dann legal mit dem normalen autoführerschein fahren??
    sollte einer interesse haben mit mir zusammen dem verkäufer die beiden abzunehmen einfach melden, beide will ich definitiv nicht :)

    Hätte da ne Cosa die (noch) nicht läuft zu verkaufen, bei Interesse einfach mal per PN anschreiben....

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 4, 2010 at 17:05
    • #6

    falls hier von den Vespinofreunden einer noch ein paar Antriebsriemen brauchen kann ... ich hab noch welche ab zu geben

    Cosakompendium reloaded

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 4, 2010 at 17:07
    • #7

    Gut zu wissen, das da so ne Nachfrage herrscht.Ich schau mich mal um, bin bald wieder in Alicante...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Steph50Spezial
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    Wohnort
    Viersen,Mönchengladbach, Düsseldorf, NRW
    Vespa Typ
    V50Special
    • May 6, 2010 at 16:49
    • #8

    Die Dinger hab ich ja noch nie gesehen....I love it!
    Schwidi: bring welche mit.... jubel

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 30, 2010 at 19:40
    • #9

    Ich glaube, ich muss meine bisherige Ansicht revidieren, dass es die Dinger nur in Spanien gab.

    Hier steht gerade eins zum Verkauf mit einem recht original aussehenden deutschen Herstellerschild. ?(

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dermehl
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    Cosa L200 V50 R V50 Special
    • June 30, 2010 at 20:10
    • #10

    d.h. deine Meinung hat sich zum positiven geändert?

    ist mir aber auch neu dass die auch außerhalb von Spanien verkauft wurden...

    Hätte da ne Cosa die (noch) nicht läuft zu verkaufen, bei Interesse einfach mal per PN anschreiben....

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 30, 2010 at 20:19
    • #11

    hab ich auch schon gesehen.
    hier war doch mal genau so eins angeboten, das fast noch neu war - gabs da infos, wo es herkam?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 30, 2010 at 20:22
    • #12

    Ich hatte nie eine schlechte Meinung von den Dingern. Ich bin aber nach wie vor der Ansicht, dass es in Deutschland keinen richtigen Markt für sowas gibt, weil sie hierzulande einfach zu selten sind und die Ersatzteilversorgung deshalb wohl ziemlich bescheiden ist.

    Das ebay-Angebot ist ohne Frage deutlich zu teuer, wahrscheinlich wird er das Teil angesichts der Fehlteile noch nicht mal für ein Drittel seiner Preisvorstellung los. Auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass das ein oder andere V50 Teil am Lenker passen könnte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 30, 2010 at 21:00
    • #13

    ich hab als schon ein bisschen rumgegeoogelt, aber das einzige was man auf deutschen websiten findet
    sind verzweifelte deutsche, die auf umwegen ein vespino aus dem ausland haben und dafür keine ersatzteile bekommen.
    da gibts in spanien teile -->
    da gibts den ersatzteilekatalog -->
    und da die betriebsanleitung, steht leider nicht dabei ob's auf deutsch ist -->


    warum kann ich heut keine links einfügen? 8|

    Elektrik ist ein Arschloch

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 30, 2010 at 23:58
    • #14

    Hallo - hiermal ein bisschen Licht ins dunkel zu den vespinos:

    - die italienischen vespinos sind die allseits bekannten smallframes
    - die spanischen vespinos gibts seit 1968 in spanien, 69 dann d, uk, frankreich und noch n paar länder - ist aber nicht so richtig toll eingeschlagen
    absatzmässig
    gebaut bei motovespa ursprünglich basierend auf piaggio lizenz aber mit einigen add-ons
    die nachfolger wurden dann jahrelang in gott und die welt vertrieben, allerdings nimmermit dem schönen rundlenker und unter anderen
    modellbezeichnungen

    die beste übersicht aufm netz gibts da (müsst halt babelfish oä anschmeissen falls es mit dem spanischen hapert):


    - und jetzt gibts auch noch chinesische elektro vespinos - schauen entfernt aus wie die spanier aber halt elektroplastik, haben sich halt die marke
    gekrallt

    viele grüße,

    stef

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™