1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75ccm Polini Zylinder

  • denny783
  • May 10, 2010 at 22:06
  • denny783
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Px 80, 50 Special
    • May 10, 2010 at 22:06
    • #1

    hallo,

    ich hab einen 75ccm Rennzylinder von Polini und ich hab mich gefragt womit er optimal läuft (Vergaser, Übersetzung,..) und ob man an dem Zylinder noch was bearbeiten kann :huh:

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 10, 2010 at 22:11
    • #2

    16.16 Vergaser .... mehr weiß ich nicht ^^

  • Vespa.Special
    Fortgeschrittener
    Punkte
    995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    153
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • May 10, 2010 at 22:12
    • #3

    16.16 vergaser oder 19.19 vergaser , polini banane ( schnecke ), 3,72 übersetzung

  • denny783
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Px 80, 50 Special
    • May 10, 2010 at 22:15
    • #4

    was heißt 16.16 oder 19.19 vergaser, mit welchem läufter denn besser ? ?( und is ne polini banane auch oke ?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 10, 2010 at 22:18
    • #5

    also aus erfahrung sagen viele, dass der 75ccm Polini mit 16.16 perfekt fährt. mit 19.19 ein wenig zu viel des guten :)

  • Vespa.Special
    Fortgeschrittener
    Punkte
    995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    153
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • May 10, 2010 at 22:19
    • #6

    is der Vergaser

    die banane mein ich :

    http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641332576&target=productdetail&category1=C:C_V:C_V_V5B3T&category2=CAT

    und die übersetzung :

    http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641142640&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

    viel spaß damit :-7

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 11, 2010 at 11:21
    • #7

    ja, 16er geht gut, banane würde ich aber eher zu der hier tendieren, da leiser, billiger, unauffälliger und mehr leistung.
    einziges minus, die nicht so coole optik.


    krümmer für die v50 dazu, feddich.

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 11, 2010 at 14:26
    • #8

    also ich fahr mein 75ccm malle mit einem 16.15 Vergaser und einem Polini Right Auspuff. Das ganze mit einem verlängertem Getriebe ("Kleinmotorradgetriebe") und einem 16 Primär!
    Ich bin sehr zufrieden.
    Ich denke das ein 16.16 Vergaser und eine 3,72 Übersetztung + ein Polini Auspuff bzw. eine Banane (Sito,Piaggo,...) gut hamoniert :)
    und du damit sicher zufrieden bist :D
    lg

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 16, 2010 at 19:14
    • #9

    welche düse sollte man denn bei dem vergaser reinmachen wenn man den polini draufpackt?

  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • November 16, 2010 at 20:02
    • #10

    Also ich fahre den 75er polini mit dem ori auspuff. Da war zuerst der 19.19er drauf. War aber vor allem oben raus nicht so der knüller. Hab dann wieder auf den 16.15er zurückgebaut und bin echt zufrieden. Läuft 55-60 lt. Tacho. Hat vor allem auch gut Drehmoment.
    Düsen:
    72er HD (muss ich nochmal genauer checken, scheint aber im marktschnitt zu fett zu sein)
    42er ND (kleiner ging gar nicht)

    Aber --) SUCHE... Da gibts echt genug Tipps.

    Wie du die Düsen mit dem Auspuff ändern musst, weiß ich nicht. Aber tendenziell fetter, oder?

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • November 16, 2010 at 20:15
    • #11

    brauche ich bei dem dellorto vergaser 16.16 noch einen anderen luftfilter?

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • November 16, 2010 at 20:20
    • #12

    was ich noch vergessen habe. brauch ich unbedingt einen 75ccm zylinder wenn ich einen dellorto vergaser 16.16 und eine 3,72 Übersetzung habe?

  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • November 16, 2010 at 20:33
    • #13

    Warum solltest du nen anderen Luffi brauchen?
    Also ich fahre mit dem Original. Sehe da auch keinen Sinn drin. Aber lasse mich auch gerne belehren.

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • November 16, 2010 at 20:50
    • #14

    weißt du auch ob ich unbedingt einen 75ccm zylinder brauche wenn ich einen dellorto vergaser 16.16 und eine 3,72 Übersetzung habe?

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • November 16, 2010 at 21:16
    • #15

    nein, brauchst du nicht.
    75ccm passt aber besser

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 16, 2010 at 22:45
    • #16

    Ab un zu hört man von 102cm³ von DR, jedoch ist dieser relativ empfindlich mit einem so kleinem Vergaser.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • November 17, 2010 at 15:07
    • #17

    aber bringt ein dellorto vergaser 16.16 und eine übersetzung 3.72 und bei einem original zylinder 50ccm etwas?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 17, 2010 at 15:42
    • #18

    Nein, nichts macht den Piaggio grauguß Zyli mit 3,72 fahrbar.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 17, 2010 at 19:16
    • #19

    rennluffi bringt eigentlich garnichts nur lauter und wer will das schon?? da wird man doch eh nur von den bullen angehalten

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 17, 2010 at 19:58
    • #20

    Aber es bringt etwas mehr Bissigkeit, die Anzahl der Löcher im Plastikkasten zu verdoppeln. (Empfehlung von Malossi und auch meine).

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Ähnliche Themen

  • Tachoschnecke bei Vespa PK 50 S ausbauen?

    • papaheia
    • July 21, 2017 at 07:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Hp4 Tuning: Was brauche ich zum Tuning?

    • Timeline
    • October 12, 2016 at 11:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™