1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restaurierung Vespa 50 Special

  • Nitr()
  • May 15, 2010 at 22:35
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 5, 2010 at 11:11
    • #41

    saubere arbeit klatschen-)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 5, 2010 at 22:07
    • #42

    Das Klackern hat sich aufgeklärt. Hab glücklicherweise gemerkt, dass am Hinterrad alle 5 Radmuttern locker waren! Eigentlich bin ich der festen Überzeugung, dass ich alle mit 25Nm angezogen hatte... :pinch:

    Heut beim Rumdüsen hab' ich noch ne Fliege ganz witzig in meiner Kaskade verfangen 2-)

    Jetzt sollte ich noch den Vergaser richtig einstellen. Hat mir vll jemand einen guten Link mit einer Anleitung? Im Moment geht er immer in Standgas aus. Drehe ich die Schraube höher, dreht sie total hoch. Zudem geht sie sehr oft nicht anzukicken. Glaub die bekommt ein bisschen zu viel Sprit. Komischerweise läuft sie auch ohne Choke kalt besser als mit...

    Thx schonmal für hilfreiche Infos!

    Einmal editiert, zuletzt von Nitr() (June 9, 2010 at 17:23)

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 9, 2010 at 17:13
    • #43

    Hab gerade noch ein paar Bilder bei dem guten Wetter geschossen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

    Alles läuft so weit richtig gut! Hab mich gestern sogar schon getraut ne 60km Tour quer durchs Allgäu in Richtung Alpen zu machen.

    Probleme, die ich noch habe:

    • Wenn die Karre zB. an der Ampel absäuft bekomm ich sie oft mit dem Kickstarter nicht mehr an
    • Es scheint Öl aus dem Kickstarter zu tropfen
    • Hab übers WE 3x das Öl gewechselt (1. weils alt war, 2. weil ich dachte es wäre zu viel, 3. gestern hab ich noch hochwertiges Öl reingemacht). Auf jeden fall gingen jedes mal weniger als 200ml rein! Habs immer warmgefahren gemacht, wirklich alles rauslaufen lassen und dann mit ner Blasenspritze nachgefüllt, bis es wieder zum Einfüllloch rauskam. Ist das normal? Das Öl war auch jedes mal, auch nach nur 50-100km dreckig.
    • Der Motor scheint nicht der Originale gewesen zu sein. Motornummer ist V5A1M und afaik von '67, also noch 3-Gang. Komischerweise kommt es mir so vor, als ob trotzdem ein Gang fehlt, weil die Übersetzung zwischen dem 2. und 3. Gang einen riesen Sprung macht. Vll hat der Vorbesitzer aber einfach die Zahnräder wegen höherer Endgeschwindigkeit gewechselt.
    • Werd irdendwann mal wieder nen 50er Zylinder und nen Unauffälligeren Auspuff hinmachen. Was könnt ihr mir denn da raten? Was dürfte ich denn eig. Fahren? Muss ich meinen 19.19er Vergaser unbedingt ersetzen, oder reicht ne kleinere Düse?

    Einmal editiert, zuletzt von Nitr() (June 9, 2010 at 17:23)

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 14, 2010 at 20:58
    • #44

    Hatte schon seit Beginn den Eindruck, dass die Hinterbremse nicht richtig geht. Zusätzlich war die hintere Felde immer mit Öl bespritzt. Nunja, da hab ich Samstag mal das Hinterrad abgebaut und nach dem Simmerring geschaut. Und siehe da, das Ding dichtet ja auf dem Zapfen der Bremstrommel. :-1

    Problem war nun, dass ich die Trommel hab strahlen lassen, somit war die Oberfläche ordentlich rauh und da is nun mal nicht mit Abdichten. Um zu retten, was noch zu retten war habe ich den Zapfen erst mit 400er und anschließend 1200er Nassschleifpapier geglättet. Trommel und Beläge mit reichlich Bremsenreiniger saubergemacht, jedoch werden die Beläge Ölgetränkt sein und der Simmerring auch nicht mehr der Beste sein. Hab dann wieder alles zusammengebaut und bin heut mal 20km gefahren. Öl hab ich bisher keins am Hinterrad mehr gesehen und die Bremsen gehen auch um einiges besser!

    In dem Sinne noch nen schönen Abend :-7

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • June 14, 2010 at 22:26
    • #45

    und was ham wir darauß gelernt? Bremstrommeln nur außen Sandstrahlen lassen ;)

    Aber Problem erkannt und behoben :)

    Viel Spaß weiterhin :)

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 14, 2010 at 22:39
    • #46
    Zitat von Arni

    und was ham wir darauß gelernt? Bremstrommeln nur außen Sandstrahlen lassen ;)

    Aber Problem erkannt und behoben :)

    Viel Spaß weiterhin :)


    Hatte ich eigentlich auch zum Strahler gesagt, aber der meinte es anscheinend zu gut :-4 . Naja, (fast) nur aus Fehlern lernt man...

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • June 14, 2010 at 22:52
    • #47

    richtig :) ;)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™